Technische Daten, Maße und Ausstattung des Audi RS7 Sportback Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Radstand
- 2,92 - 2,93 m
Einen Audi A7 Sportback scharf angebraten und eine große Portion PS dazu ergeben den Audi RS7 Sportback, ein 600 PS-starker massiver Koloss, mit dem Sie nach dem Familienurlaub noch feurige Runden auf dem Nürburgring drehen können. Sehen Sie im Datenvergleich, ob der aufregende Audi das richtige Auto für Sie ist.
Audis RS7 ist ein Astral-Athlet, der seinesgleichen sucht, aber im Vergleich mit dem Mercedes AMG GT 63 S oder dem BMW M5 Competition nicht ausschließlich Gemeinsamkeiten findet. In der Champions-League der Power-Limousinen sind Nuancen entscheidend. Deswegen haben wir die technischen Daten und Abmessungen für Sie zusammengestellt.
Los geht's mit den äußeren Abmessungen. Fünf Meter Asphalt nimmt der RS7 in der Länge ein, ohne Spiegel misst die Sportlimousine rund zwei Meter in der Breite und ab dem Boden treffen Sie nach 1,42 Metern die sportliche Dachlinie. Mit einem Radstand von 2,93 Metern erleben Sie die Straße hautnah.
Mit seinen 4,97 Metern lässt BMWs M5 Competition in der sechsten Modellgeneration Herzen höher schlagen. Dass das vier Zentimeter kürzer als der RS7 ist, dürfte Ihnen herzlich egal sein, zu marginal ist der Unterschied.
Apropos marginale Unterschiede: Der AMG GT 63 S ist mit seinen 4,97 Metern exakt genauso lang wie der M5 Competition und ist dank seiner 1,95 Meter Breite genauso gedehnt wie der RS7.
Der schmalste Kandidat im Trio der Titanen ist der M5 von BMW (1,90 Meter), der darüber hinaus mit 2,98 Metern einen minimal größeren Radstand als Audis RS7 aufweist. Zwischen den Linien bewegt sich der AMG GT 63 S mit seinem 2,95 Meter Radstand.
Die Disziplin Wendekreis entscheidet der RS 7 klar für sich. 11,9 Meter braucht er für einen Wendevorgang, da können BMW und Mercedes mit jeweils 12,6 Metern nicht mithalten.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 4
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 535 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.390 l
Der Dachhimmel auf Erden hängt im RS7 1,42 Meter hoch. Das reicht locker für einen Menschen, der um die zwei Meter groß ist. Dank des 1,03 Meter umfassenden Kopfraumes vorne trüben keine Engegefühle den Fahrspaß. Man sitzt eben reichlich tief im RS7 drin.
1,03 Meter gewährt auch der M5 vorne, hinten gönnt er Mitfahrenden mit 0,97 Meter etwas mehr Platz als der Audi (0,95 Meter). Exakt genauso viel Kopffreiheit wie der Audi erlaubt Mercedes' AMG GT 63 S vorne. Im Fond markieren 0,91 Meter den Tiefpunkt des Trios.
Die Entscheidung, in welchen der drei Innenräume Sie Platz nehmen, erleichtern Ihnen diese eng zusammenliegenden Werte aber wohl kaum.
Ist der Platz im Kofferraum bei solch brutalen Rennmaschinen überhaupt relevant? Diese Frage wird mit einem klaren “Ja” beantwortet, denn bei aller sportlichen Dominanz gilt es auch alltägliche Ansprüche zu meistern. Das tut Audis RS7 mit einem Ladevolumen von 535 Litern. Sind die Sitze umgeklappt, lässt sich dieser noch auf bis zu 1.309 Liter vergrößern.
Die unmittelbare Kofferraumkragenweite des RS7 ist der M5 Competition. Mit einem Ladevolumen von 530 Litern bleibt er nur ganz knapp hinter dem Audi zurück. Lässt man beim GT die Sitze an ihrer angestammten Position, hat man ebenfalls 535 Liter Volumen im Kofferraum zur Verfügung, bei heruntergeklappten Sitzen vergrößert sich diese Fläche auf 1.324 Liter.