Audi A3 Limousine technische Daten
Ihr nächstes Auto soll eine Audi A3 Limousine werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zur Audi A3 Limousine auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,50 Meter
- Breite: 1,82 Meter
- Höhe: 1,43 Meter
- Radstand: 2,64 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,93 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,39 Meter / 1,35 Meter
- Türen & Sitzplätze: 4 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 325 - 425 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.300 bis 1.540 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.580 bis 2.015 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 650 - 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.500 - 1.800 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 45 - 55 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 5,1 - 8,7 l/100km
Diesel: 4,6 - 6,0 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 3,8 - 5,5 l/100km
Diesel: 3,1 - 4,2 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 4,2 - 6,6 l/100km
Diesel: 3,8 - 4,9 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 16 -19
- Vollkasko: 21- 23
- Teilkasko: 21- 23
Sie überlegen noch, ob eine kompakte Limousine wie der Audi A3 ein langfristiger Wegbegleiter ist? Werfen Sie einen Blick auf die von uns zusammengestellten technischen Daten und Abmessungen und finden Sie heraus, wie sich der A3 im Alltag Ihren Bedürfnissen anpasst. Der Datenvergleich mit den Artverwandten Stufenheck-Alternativen aus den Häusern BMW und Mercedes hilft Ihnen, Ihre persönliche Auto-Frage zu beantworten.
Außenabmessungen
Im Dreikampf der Limousinen in der Kompaktklasse braucht sich der A3 mit seinen 4,50 Metern Länge keinesfalls verstecken und bewegt sich im Längenvergleich zu BMWs 2er Gran Coupé und der A-Klasse von Mercedes in der Kategorie deckungsgleich. Wohl kaum dürfte es ein relevantes Kriterium sein, dass der 2er Gran Coupé drei Zentimeter mehr misst und die A-Klasse die Längentabelle mit 4,55 Metern anführt. Die Unterschiede sind in dieser Hinsicht marginal.
- Länge: 4,50 Meter
- Breite: 1,82 Meter
- Höhe: 1,43 Meter
- Radstand: 2,64 Meter
Die Breite-Bronzemedaille geht an die Stuttgarter, die Ihnen in der A-Klasse 1,80 Meter Platz gewähren. Das gleiche Maße bietet auch das viertürige Coupé von BMW. Der Unterschied zum Ingolstädter ist auch in dieser Disziplin nur minimal, denn nur zwei Zentimeter markieren hier den Unterschied.
Darf's etwas größer sein? Dann empfehlen wir den 27 Zentimeter längeren Audi A4 oder sie bewegen sich im Alphabet zwei Buchstaben nach hinten und schauen sich die 4,68 Meter lange C-Klasse von Mercedes genauer an.
Abmessungen Innenraum
Was die Dachhöhe angeht, agieren alle drei PKW tatsächlich auf Augenhöhe. In der A-Klasse und im A3 hängt der Dachhimmel mit 1,45 und 1,43 Metern ähnlich hoch. Fahrgäste im BMW 2er Gran Coupé dürfen auch nicht größer sein, dort ist nach 1,44 Metern das Dach erreicht.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,93 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,39 Meter / 1,35 Meter
In den 4,50 Metern des Audi A3 finden Ihre Fahrgäste und Sie Platz. Mit einem Kopfraum von 1,03 Metern vorne sind Sie mit dem Straßenverkehr auf einer visuellen Ebene und gleiten bequem über die Straße. Auf der Rückbank sitzen Ihre Fahrgäste einwandfrei und auch der Kindersitz passt bei 0,93 Metern Kopfraum problemlos in die zweite Reihe. Die 2,64 Meter Radstand genügen, damit dahinter auch Erwachsene unterkommen, wenn sie durchschnittlich gewachsen sind. Mit insgesamt fünf Passagier:innen bei 1,35 Meter Schulterfreiheit können Sie naturgemäß etwas engeren Kontakt zu Ihrem Sitznachbar oder Ihrer Sitznachbarin erwarten.
Die A-Klasse spricht in Sachen Innenraum eine ähnliche Sprache wie der A3: Mit 1,40 Meter Schulterbreite vorne und 1,37 Meter hinten bewegt sie sich in ähnlichen Sphären.
Abmessungen Kofferraum
Bei der Platzausnutzung des Kofferraums setzt BMWs 2er Gran Coupé klar die Maßstäbe. Mit 430 Litern Kofferraumvolumen bringen sie die Sportausrüstung und den Wocheneinkauf unkompliziert unter. Mercedes’ Basis A-Klassen-Modell steigt bei 345 Litern Kofferraumvolumen ein, das sind zwar 20 Liter mehr als in der A3-Limousine, aber während die A-Klasse bei 405 Litern limitiert ist, bewegt sich Audis Limousine eng hinter BMWs Coupé und hat mit seinen maximal möglichen 425 Litern nur fünf Liter weniger Ladevolumen.
- Kofferraumvolumen: 325 - 425 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Mit der Ladekante, die im Audi auf 68 Zentimeter Höhe verläuft, laden Sie im A3 bequem ein. Im Mercedes geht dies ebenso niedrigschwellig, denn die Ladekante misst in der A-Klasse 67 Zentimeter. Im 2er Gran Coupé laden Sie mit einer Ladekantenhöhe von 64 Zentimetern vier Zentimeter tiefer als bei der Konkurrenz ein.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Der Wendekreis beschreibt beim A3 und der A-Klasse exakt den gleichen Umfang von 11 Metern. Lediglich 40 Zentimeter mehr benötigt das Coupé von BMW. Für das meiste Tankvolumen im Vergleich steht Audis A3. In der größten Variante fasst dieser 55 Liter, während der Mercedes maximal 51 Liter fassen kann. Mit knapp 10 Litern weniger Volumen bildet BMW das Schlusslicht.
- Wendekreis: 11 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 45 bis 55 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 5,1 - 8,7 l/100km
Diesel: 4,6 - 6,0 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 3,8 - 5,5 l/100km
Diesel: 3,1 - 4,2 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 4,2 - 6,6 l/100km
Diesel: 3,8 - 4,9 l/100km
Der Verbrauch im A3 liegt sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotor im Durchschnitt.
Bei der Bewertung des Verbrauchs ist es irrelevant ob Sie mit dem Benzin-Motor durch die City gleiten oder mit dem Langstrecken-Diesel die Autobahn befahren, der Verbrauch im NEFZ bringt bei einer 100 Kilometer Distanz im Benziner kombiniert 4,2 bis 6,6 Liter auf die Skala. Und auch als sparsame Diesel-Variante ist der A3 kein durstiger Kumpane, denn mit unter fünf Litern auf 100 Kilometer verbraucht er kombiniert nicht allzu viel.
Im Alltag werden daraus, abhängig vom individuellen Fahrstil, der Bereifung und des Bodenbelags, ein halber bis zwei Liter Super mehr. Den A3 mit einem niedrigen Verbrauch unter 10 Litern zu fahren, ist – wie bei der Konkurrenz von Mercedes und BMW – kein Problem.
Gewichte
Mit dem Einstiegsmotor, der 110 PS auf 1.300 Kilogramm verteilt, ist Audis A3 Limousine 125 Kilogramm leichter als das 1.425 Kilogramm schwere und 136 PS-starke 2er Gran Coupé. Im Mittelfeld bewegt sich der 1.380 Kilogramm schwere Mercedes.
- Leergewicht: 1.300 bis 1.540 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.775 bis 2.015 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 650 - 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.500 - 1.800 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Gemeinsam mit der Familie und dem Reisegepäck an Bord darf die Audi Limousine knapp unter 500 Kilogramm zusätzlich wiegen. Steht beispielsweise der Umzug an, darf der Hausstand im ungebremsten Anhänger 650 bis 750 Kilogramm oder im gebremsten Anhänger 1.500 - 1.800 Kilogramm wiegen.
Zum Vergleich: Im Mercedes dürfen 525 Kilogramm dazu geladen werden und das 2er Gran Coupé darf 535 Kilogramm mehr auf die Waage bringen. Es liegt an Ihnen, ob Sie bei regelmäßig starker Zuladung eine größere Audi-Motorisierung wählen oder auf die Alternativen von Mercedes und BMW zurückgreifen.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen