Nissan Qashqai technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Nissan Qashqai werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Nissan Qashqai auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,43 Meter
- Breite: 1,84 Meter
- Höhe: 1,63 Meter
- Radstand: 2,67 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,00 Meter / 0,98 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,44 Meter / 1,44 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 436 - 504 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.379 - 1.447 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.405 - 1.645 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.935 - 2.040 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 700 - 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.400 - 1.800 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 55 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 6,4 - 7,3 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 4,9 - 5,5 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 5,5 - 6,2 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 14 - 17
- Vollkasko: 19 - 21
- Teilkasko: 22 - 23
Sie überlegen sich, ob ein Crossover wie der Nissan Qashqai der richtige SUV für Sie ist? Wir haben die wichtigsten technischen Daten und Abmessungen für Sie zusammengestellt. So wissen Sie, wie es um das Raumangebot aussieht und wie es im Qashqai mit dem Mitnehmen von Sportausrüstung, Urlaubsgepäck und Kinderwagen klappt. Der Vergleich der Maße offenbart, wie sich die dritte Nissan Qashqai Generation in ihrem Konkurrenzumfeld schlägt.
Außenabmessungen
Er ist nicht kurz, er ist nicht lang, er ist kompakt. Mit 4,43 Meter Länge ist der Nissan Qashqai ein gutes Stück Blech länger als ein Ford Puma (4,18 Meter), VW T-Cross (4,23 Meter) oder Mazda CX-3 (4,28 Meter).
Er fällt einen Hauch länger als ein Mercedes GLA aus (4,41 Meter) und exakt so lang wie ein Volvo XC40, die allerdings beide kostspieliger sind. Das gilt auch für einen BMW X1 (4,45 Meter) und Audi Q3 (4,48 Meter).
- Länge: 4,43 Meter
- Breite: 1,84 Meter
- Höhe: 1,63 Meter
- Radstand: 2,67 Meter
Zu den direkteren Kontrahenten des Nissan Qashqai zählen auch der Hyundai Tucson (4,50 Meter) und die deutschen SUVs VW Tiguan und Ford Kuga, die 4,51 und 4,61 Meter messen.
Im Vergleich zum Qashqai der zweiten Generation, der 4,39 Meter lang war, legte der Qashqai nun um rund vier Zentimeter in der Länge, um drei Zentimeter in der Breite und um zwei Zentimeter im Radstand zu. Das hat Auswirkungen auf die Sitzqualität.
Abmessungen Innenraum
Aus dem Plus an Länge und Radstand resultieren fast drei Zentimeter mehr Beinfreiheit. Bei der Kopffreiheit docken erst sehr große Erwachsene vorne und 1,90 Meter große hinten am Dachhimmel an. Mit dem riesigen Panoramadach, das in der Topausstattung Tekna+ Serie ist und den Qashqai mit Licht flutet, wirkt der Innenraum noch luftiger.
Das sollte man noch wissen: Die Kopffreiheit unter dem Glasdach ist mit 99,4 statt 99,7 Zentimeter sehr ähnlich auf den Vordersitzen, jedoch nicht auf der Sitzbank mit 95,0 statt 98,3 Zentimeter.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,00 Meter / 0,98 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,44 Meter / 1,44 Meter
Auf die praktische verschiebbare Rückbank, die beispielsweise der VW Tiguan und Audi Q3 besitzen, verzichtet Nissan im Qashqai und damit auf die Option, je nach Transportsituation die Beinfreiheit auf der Sitzbank oder die Ladefläche zu verlängern.
Abmessungen Kofferraum
Im Nissan Qashqai mit Frontantrieb bietet der Kofferraum ein Volumen von maximal 504 Liter und mit Allradantrieb von maximal 479 Liter. Daraus werden mit Frontantrieb 1.447 Liter und mit Allradantrieb 1.422 Liter, wenn die Lehnen der Sitzbank flach gelegt werden. Der Qashqai der vorigen Generation bot ein Kofferraumvolumen von 430 bis 1.598 Liter.
- Kofferraumvolumen: 436 - 504 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.379 - 1.447 Liter
Wie viel ist das im Vergleich zur Konkurrenz? Im VW Tiguan fällt der Kofferraum - allerdings bei sieben Zentimeter mehr Länge - mit 615 bis 1.655 Liter Volumen geräumiger aus. In einem Peugeot 3008 kommen 520 bis 1.482 Liter, in einem BMW X1 505 bis 1.550 Liter und in einem Volvo XC40 428 bis 1.309 Liter unter.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Mit der noch kompakten Karosserie, der leichtgängigen Lenkung und dem Wendekreis von 11,1 Meter zählt der Nissan Qashqai zu den handlichen SUVs, durch den Verzicht auf den Dieselmotor aber auch nicht mehr zu denen, die auf Langstrecke im Verbrauch besonders sparsam sind.
- Wendekreis: 11,1 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 55 Liter
- Innerorts (NEFZ):
Benzin: 6,4 - 7,3 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 4,9 - 5,5 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 5,5 - 6,2 l/100km
Wer mit einem Benziner im SUV viel Gas gibt, verbraucht deutlich mehr als im gleichen Moment mit einem Diesel. Trotzdem arbeiten die beiden 1,3-Liter-Turbobenziner relativ genügsam. Mit der den Motor verwaltenden Automatik genügsamer, mit dem Allradantrieb weniger.
Der Verbrauch liegt im von Nissan angegebenen kombinierten Mittel bei 5,5 bis 6,2 Liter Super. Der schwächere Motor ist nicht der sparsamere. Die nur mit Frontantrieb und Schaltgetriebe ausgelieferte 140-PS-Maschine genehmigt sich mit 5,8 Liter im Schnitt 0,2 Liter Super mehr als die 158-PS-Maschine mit Frontantrieb und Schaltgetriebe mit 5,6 Liter/100 km.
Mit der Automatik verbraucht die 158-PS-Maschine alle 100 Kilometer 5,5 Liter und mit der Automatik und Allradantrieb 6,2 Liter Super.
Gewichte
Für sein Format ist der Nissan Qashqai nicht besonders schwer. Das Basismodell mit dem 140-PS-Motor, Frontantrieb und manuellem Schaltgetriebe wiegt in der Ausstattungslinie Visia 1.405 Kilogramm.
- Leergewicht: 1.405 - 1.645 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.935 - 2.040 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 700 - 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.400 - 1.800 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Die maximale Zuladung liegt im Einstiegsmodell mit dem Basismotor und der Basisausstattung am höchsten mit 401 bis 530 Kilogramm, aber auch mit der 158-PS-Maschine mit Frontantrieb kaum niedriger (394 bis 517 Kilogramm). Nur die Allradvariante darf mit 395 bis 463 Kilogramm weniger einladen.
Im Anhängerbetrieb sind die Automatikversionen die besten Zieher. Der Qashqai mit dem 140-PS-Motor und Schaltgetriebe darf nur bis zu 1.400 Kilogramm schwere Anhänger ziehen. Mit 158 PS und Schaltgetriebe dürfen es 1.650 Kilogramm sein und in den Automatikversionen des 158-PS-Motors mit Front- und Allradantrieb bis zu 1.800 Kilogramm.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen