Nur 3 Sterne im NCAP-Crashtest – Wie sicher ist der neue Dacia Bigster?
22. Mai 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Dacia hat mit dem Bigster sein erstes größeres Modell auf den Markt geschickt und der SUV hat bereits viele Vorschusslorbeeren bekommen. Nun gibt es aber nur 3 Sterne im NCAP-Crashtest. Wie sicher ist der Dacia Bigster?
Der brandneue Dacia Bigster hat einen Dämpfer von den Sicherheitsexperten bei NCAP bekommen. Nur drei Sterne hat der neue SUV bekommen und es wirft die Frage auf, ob der Bigster unsicher ist.
Dacia Bigster Testbericht lesen
Dacia Bigster Crashtest – Wie sicher ist der neue SUV?
Der neue Bigster ist eigentlich Dacias großer Wurf, um mit seinem Preis-Leistung-Ansatz auch in größeren Segmenten Fuß zu fassen. Aber hat der Hersteller “zu viel” gespart bei der Sicherheit des neuen Bigster? Die 3-Sterne-Wertung von NCAP sorgt auf jeden Fall für einen Moment Pause. Bei der Bewertung durch NCAP fällt aber nicht nur die allgemeine Sicherheit eines Fahrzeugs beim Unfall ins Gewicht, auch die Verfügbarkeit von Sicherheitsassistenten und die Sicherheit von anderen Verkehrsteilnehmern wie etwa Fußgängern ist wichtig für die endgültige Punktzahl.
So sind auch schon andere Dacia-Modelle mit eher geringen Punktzahlen bei den NCAP-Tests aufgefallen wie etwa der Dacia Duster (3 von 5 Sternen). Dabei gab es aber vor allem Abzug wegen fehlender Sicherheitsassistenten, schlechtem Schutz für andere Verkehrsteilnehmer und einer Schwäche beim Frontalaufprall. Ähnlich zeigt sich dieses Bild dann auch beim Bigster. Vielleicht nicht ganz überraschend, da sich die Fahrzeuge eine Plattform teilen.
Dacia Bigster im NCAP-Crashtest – Mittelmäßig aber nicht unsicher
Im genauen Bericht von NCAP ist das Ergebnis des Dacia Bigsters genauer aufgeschlüsselt. Beim Schutz von Kindern an Bord ist der Bigster gut mit einer Wertung von 85 %, dafür federt er hauptsächlich beim Insassenschutz von Erwachsenen (69 %), sowie den Sicherheitsassistenten (57 %) und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer (60 %).
Die Schwäche des Dusters beim Schutz von Fahrerin oder Fahrer beim Frontalaufprall setzt sich leider auch am Bigster fort. So stuft NCAP den Schutz des Brustbereichs sowie des rechten Unterschenkels als schwach ein, auch bei einem Aufprall von der Seite gibt es Schwächen wie einem fehlendem Airbag zwischen Beifahrer und Fahrer. Insgesamt hat der Bigster aber ein passables Ergebnis beim Insassenschutz. Es sind vor allem die fehlenden Assistenten und Sicherheitserinnerungen sowie der fehlende Schutz für andere Verkehrsteilnehmer, die die Bewertung nach unten ziehen.
Dacia Bigster Angebote entdecken
Mit nur 60% bei der Wertung für andere Verkehrsteilnehmer ist der Bigster nicht so rücksichtsvoll gegenüber Fußgängern oder Radfahrern. Vor allem die steife A-Säule und die untere Windschutzscheibe werden kritisiert. Beim Schutz des Beckens von angefahrenen Personen konnte der Bigster keinen einzigen Punkt holen. Auch die aus Kostengründen nicht angebotenen Assistenzsysteme schlagen sich in schlechter Bewertung nieder. Die verbauten Systeme seien laut NCAP alles in allem zufriedenstellend, hier ist das Problem also eher das Fehlen von optionalen Systemen.
Dacia Bigster im NCAP-Crashtest – Sicher aber mit Abschlägen
Insgesamt lässt sich sagen, dass die 3 von 5 Sterne-Bewertung nicht so schlimm ist, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Schließlich fällt in die Beurteilung mehr hinein als nur der stereotypische frontale Crashtest. So wird der Insassenschutz als akzeptabel bewertet und die niedrige Punktzahl erklärt sich hauptsächlich durch die fehlenden Assistenzsysteme oder dem mangelhaften Schutz von anderen Verkehrsteilnehmern. Dennoch hat Dacia natürlich gespart, um den niedrigen Preis für den SUV anbieten zu können. Wem die Sicherheit während die Fahrt am wichtigsten ist, sollte also vielleicht ein anderes Fahrzeug in Betracht ziehen, aber der Dacia Bigster ist kein unsicheres Fahrzeug. Wenn du an den sichersten Autos im Markt interessiert bist, findest du hier unser Ranking der sichersten Autos.