Technische Daten, Maße und Ausstattung des Cupra Formentor VZ5 Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,7 m
- Radstand
- 2,68 m
Der Cupra Formentor VZ5 ist ein typischer Vertreter eines kompakten SUVs - wenn man von den sportlichen Genen unter der Motorhaube einmal absieht. Das heißt, der VZ5 bietet fünf Türen, so wie die direkten Konkurrenten aus Deutschland: der Audi RS Q3 und der Mercedes-AMG GLA 45 S.
Der Wendekreis des Cupra Formentor VZ5 ist mit etwas über elf Metern ausbaufähig. Hier wird der Formentor seinem sportlichen Versprechen nicht gerecht. Die Konkurrenten sind aber nicht besser. Der Wendekreis von Audi RS Q3 und Mercedes-AMG GLA 45 S liegt ebenfalls über elf Meter und ist noch größer als der des Cupra Formentor VZ5.
Mit einem Radstand von etwas mehr als zweieinhalb Meter liegt Cupra Formentor VZ5 in der Norm seiner Klasse. Der Audi RS Q3 ist gleichauf, der Mercedes-AMG GLA 45 S benötigt ein wenig mehr Raum auf der Straße.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 420 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.475 l
Der Cupra Formentor VZ5 bietet wie in dieser Klasse üblich fünf Sitzplätze, genauso wie Audi RS Q3 und Mercedes-AMG GLA 45 S. Eine dritte optionale Sitzreihe, um die Anzahl der Reisenden zu erhöhen, gibt es weder beim Cupra noch in den Modellen von Audi oder AMG.
Das Kofferraumvolumen des Formentor VZ5 von etwas mehr als 400 Liter entspricht dem, was Käufer:innen von einem kompakten SUV erwarten. Das dürfte für die meisten Einsätze im Alltag reichen. AMG und Audi verstauen in ihren SUVs erheblich mehr. Das Kofferraumvolumen des Mercedes-AMG GLA 45 S liegt nur knapp über dem des Cupra Formentor VZ5, der Audi RS Q3 bringt etwa 100 Liter mehr in seinem Heck unter.
Mit umgelegter Rückbank wandelt sich das Bild zumindest teilweise. Mit einem maximalen Ladevolumen von fast 1.500 Liter liegt der Cupra Formentor VZ5 vor dem Mercedes-AMG GLA 45 S. Besser ist nur der Audi RS Q3, dessen Kofferraum mehr als 1.500 Liter fasst.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
Die Zeiten, in denen Sportmodelle per Hand geschaltet wurden, ist lange vorbei. Nur noch dezidierte Modelle bieten diese Option an. So arbeitet auch im Cupra Formentor VZ5 ein Doppelkupplungs-Automatikgetriebe. Der kombinierte Verbrauch liegt bei etwa acht Liter Benzin, der Tank fasst insgesamt rund 50 Liter, die größte erhältliche Variante im Formentor.
Auch Mercedes-AMG und Audi verzichten auf manuelle Getriebe und setzen in ihren Fahrzeugen eine Automatik ein. Das Tankvolumen des Mercedes-AMG GLA 45 S liegt leicht unter dem des Cupra Formentor VZ5, das des Audi RS Q3 etwas über dem SUV aus Spanien. Beim Verbrauch kann der Formentor punkten: Sowohl der Q3 als auch der GLA benötigen in ihren Sportversionen im Schnitt viel mehr Benzin.
Gewicht
Die sportliche Auslegung des Cupra Formentor VZ5 sorgt für einiges an Zusatzgewicht. Mit fast 1,7 Tonnen ist er mehr als 200 Kilogramm schwerer als das Basismodell des SUVs. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei etwas mehr als zwei Tonnen.
Die SUV-Konkurrenz glänzt aber auch nicht gerade als Leichtgewicht. Sowohl Mercedes-AMG GLA 45 S als auch Audi RS Q3 sind beide schwerer als der Cupra Formentor VZ5. Der Rivale aus Stuttgart bringt noch mehr auf die Waage, das Sport-SUV aus Ingolstadt ist sogar noch schwerer unterwegs. Ein klarer Vorteil für den Cupra Formentor VZ5 - bei besonders rasanten Modellen zählt bekanntlich jedes Gramm Gewicht.
Anhängelast
Hohe Leistung, viel Power, das heißt in der Regel, dass sich ein Automobil hervorragend als Zugmaschine eignet. Beim Cupra Formentor VZ5 ist das leider nicht so. Die ungebremste Anhängelast weist der Hersteller bei der Topmotorisierung im Gegensatz zu allen anderen Konfigurationen nicht aus. Das heißt, hierfür ist der VZ5 nicht zugelassen. Das Gleiche gilt für die gebremste Anhängelast, die wichtig ist für das Ziehen eines Camping- oder Pferdeanhängers.
Leichtes Spiel also für die deutsche Konkurrenz. Beide SUVs ziehen eine ungebremste Anhängelast von etwa 750 Kilogramm. Bei der gebremsten Anhängelast liegt der Audi RS Q3 mit fast zwei Tonnen weit vor dem Mercedes-AMG GLA 45 S.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Formentor VZ5 VZ5
UVP 65.640 €
carwow Preis ab
53.012 €Der VZ5 kommt auf 20-Zoll Leichtmetallrädern mit einem adaptiven Fahrwerk, einem Sport-Lederlenkrad, einer Akebono Bremsanlage und einer 3-Zonen Klimaautomatik.
Tabelle der Ausstattungslinie VZ5
1 Motor in der Variante VZ5 verfügbar
- 2.5 l Benzin
- 390 PS
- Automatik
- Allradantrieb