Neuer Citroen e-C3 feiert Premiere: Preise und Verkaufsstart

17. Oktober 2023 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 17.611 Bewertungen

Citroen bringt mit dem e-C3 ein günstiges Elektroauto im B-Segment auf den Markt. Wir sagen Ihnen, was der e-C3 alles zu bieten hat!

Citroen erfindet sich neu und stellt nun mit dem e-C3 ein innovatives Elektroauto vor, dass vor allem erschwinglich sein soll. Es soll gut ausgestattet, komfortabel

  • Neue, elektrische B-Hecklimousine e-C3
  • Günstiges und nachhaltiges E-Auto
  • 113 PS Leistung und bis zu 320 km Reichweite
  • Marktstart Frühjahr 2024
  • Preise ab 23.300 Euro

Citroen-Modelle ansehen

Die vierte Generation des Citroen C3 bekommt mit dem e-C3 eine Elektroversion. Sie soll für den Großteil der Menschen erschwinglich sein und würde sich damit in eine gar nicht so lange Reihe von aktuell günstigen Elektroautos einreihen.

Neuer Citroen e-C3: Außendesign

Der Citroen e-C3 ist vor allem für die modernen Herausforderungen des Stadtverkehrs entwickelt worden. Das selbstbewusste Design und die schützenden Styling-Merkmale sind Vorteile, die vor allem auch an einen SUV erinnern. Der e-C3 kommt als erstes Modell mit der neuen Citroen Designsprache, welche 2022 beim Oli Concept vorgestellt wurde.

Hierbei wechseln sich vertikale und horizontale Flächen ab und bilden eine völlig neue Optik. Insgesamt ist der e-C3 höher und quadratischer aber mit ähnlicher Grundfläche wie der aktuelle C3. Die Nutzung des Crossover-Designs bringt einige Vorteile: eine höhere Sitzposition, mehr Bodenfreiheit und sicheres Fahrgefühl im Stadtverkehr.

Elektroautos ansehen

An der Front befindet sich ein großes ovales Chevron-Logo, dass auf beiden Seiten durch schwarze horizontale Gitter verstärkt wird. Das Logo kommt auch am Heck vor.

Die Motorhaube ist kurz und hoch und weißt technisch geformte Flächen auf, die das Licht einfangen.

Der e-C3 ist 1,57 Meter hoch und damit höher als das aktuelle C3-Modell. Das hilft ihm zu einer Bodenfreiheit, die sonst nur einem Crossover vorbehalten ist. Wir sprechen von 163 Millimetern Bodenfreiheit beim e-C3 und 197 Millimetern beim neuen C3. Die Länge liegt bei 4,01 Metern und er ist 1,76 Meter breit. Insgesamt bleibt der e-C3 also ein kompaktes Stadtauto.

Die robusten Radlaufverkleidungen mit dem charakteristischen Chevron-Muster sind kräftig und unterstreichen das Gefühl von Schutz und Robustheit.

Die Front- und Heckleuchten sind ein wesentlicher Teil der neuen Designsprache. Eine dreistufige Lichtsignatur mit einer vertikalen und zwei horizontalen Linien lassen die Leuchten fast wie Lamellen aussehen.

Der integrierte Heckspoiler macht den e-C3 sportlich und verbessert auch die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs.

Neuer Citroen e-C3: Innenraum

Komfort steht im Innenraum des e-C3 an erster Stelle. Citroen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den e-C3 zum komfortabelsten Auto im B-Segment zu machen – hohe Ambitionen. Es gibt neue Advanced Komfort-Sitze und das erste mal in einem citroen C3 eine Comfort-Federung.

Das Fahrzeug soll aber auch einen einfachen Bedienkomfort bieten, das bedeutet, es soll einfach zu fahren und zu bedienen sein, damit das Fahren stressfrei ist. Der Innenraum ist dank der größeren Abmessungen geräumiger als im Vorgängermodell. Damit sollen sich alle Passagier:innen wohl und sicher fühlen.

Die Sitze sind weich und stützend und bieten guten Komfort auch auf längeren Strecken. Wie man sehen kann, fehlt ein klassisches Kombiinstrument. im e-C3 kommt erstmals das neue Citroen Head-Up-Display zum Einsatz. Hier werden die Fahrzeuginformationen auf einen glänzend schwarzen Bereich zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe reflektiert.

Mittig des Armaturenbretts schwebt ein 10,25 Zoll-Farb-Infotainment-Bildschirm, der zum Fahrer geneigt ist und alles wie Navigation, Musik, Anrufe usw. anbietet. Der horizontale Bereich des Cockpits ist mit Stoff bezogen und im Sofa-Design gehalten. Das soll Wärme und ein Gefühl von Wohlbefinden ausstrahlen.

Wer mit dem e-C3 etwas transportieren kann, der hat einen Kofferraum mit 310 Litern Stauvolumen zur Verfügung.

Neuer Citroen e-C3: Motoren, Akku und Reichweite

Damit der e-C3 günstig angeboten werden kann, steht er auf der kosteneffizienten BEV-Plattform. Verbaut ist ein 44-kWh-Batteriepaket, dass eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern liefert. Die 100 kW-Schnellladefunktion hilft dabei, dass in nur 26 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden kann.

Lädt man zuhause mit 11 kW, dann muss der e-C3 knappe drei Stunden an den Strom angeschlossen werden – an einer 7 kW Dose dauert es etwas mehr als vier Stunden.

Der Motor leistet 113 PS und beschleunigt den Wagen innerhalb on elf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 135 km/h, was für die Stadt und Landstraßen völlig ausreichend ist.

Neuer Citroen e-C3: Preise und Verkaufsstart

Citroen bietet den für Europa entwickelten e-C3 im Frühjahr 2024 an. Er soll zu Preisen ab 23.300 Euro in die Verkaufsräume kommen. Ab 2025 kommt eine noch günstigere Version, die nur noch 19.990 Euro kosten soll.