BMW 8er Cabrio technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein BMW 8er Cabrio werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum BMW 8er Cabrio auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,85 Meter
- Breite: 1,90 Meter
- Höhe: 1,35 Meter
- Radstand: 2,82 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 0,99 Meter / 0,88 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,53 Meter / 1,19 Meter
- Türen & Sitzplätze: 2 Türen, 4 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 280 – 350 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: nicht möglich
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.915 - 2.105 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.340 - 2.500 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: nicht zugelassen
Verbrauch
- Tankinhalt: 66 Liter (Diesel) / 68 Liter (Benzin)
- Innerorts (NEFZ):
Diesel: 7,3 - 7,4 l/100km
Benzin: 9,5 - 10,0 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Diesel: 4,9 - 5,0 l/100km
Benzin: 5,9 - 6,6 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Diesel: 5,7 - 5,9 l/100km
Benzin: 7,2 - 7,9 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Diesel: 6,4 - 6,6 l/100km
Benzin: 8,2 - 9,0 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 18
- Vollkasko: 28
- Teilkasko: 30
Sie möchten sich selbst mit einem sportlichen Cabrio den Sommer versüßen und sind noch nicht sicher, ob Sie mit dem 8er Cabrio von BMW die richtige Wahl getroffen haben? Dann finden Sie hier alle technischen Details auf einen Blick. Um sicherzustellen, dass Sie eine Vergleichbarkeit haben, stellen wir Ihnen zudem die Daten der Cabriolet der E-Serie von Mercedes-Benz vor. So können Sie abschätzen, ob Sie sich ein Modell der 8er Reihe von BMW aussuchen möchten oder ihre sommerlichen Spritztouren doch lieber in einem Modell eines anderen Herstellers vornehmen möchten.
Außenabmessungen
BMW hat im Laufe seines Bestehens bereits einige Cabrios präsentiert. Unter anderem auch den ikonischen Z8, der James Bond gute Dienste erwiesen hat. Im Vergleich zum 8er Cabrio war dieses jedoch spürbar kleiner. Das Z8 war nicht nur 44 cm kürzer, sondern auch vier Zentimeter schmaler und lag zwei Zentimeter cm tiefer.
- Länge: 4,85 Meter
- Breite: 1,90 Meter
- Höhe: 1,35 Meter
- Radstand: 2,82 Meter
Sieht man sich dagegen das E-Klasse Cabriolet von Mercedes-Benz an, so sind abweichende Maße sichtbar. Mit 1,40 Metern liegen die Modelle von Mercedes-Benz fünf Zentimeter höher und auch in der Breite und der Länge sind deutliche Abweichungen sichtbar. Dabei sind die 8er Cabriolets acht Zentimeter kürzer und auch in der Breite liegen die BMW Modelle vor denen von Mercedes-Benz, die mit Außenspiegeln nur 2,015 Meter aufweisen.
Abmessungen Innenraum
Für einen hohen Fahrkomfort sind auch die Abmessungen im Innenraum entscheidend. Dabei ist es subjektiv, wie viel Raum vorhanden sein muss, damit gerade längere Strecken bequem zurückgelegt werden müssen.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 0,99 Meter / 0,88 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,53 Meter / 1,19 Meter
Auch bei den Modellen von Mercedes-Benz erhalten Sie vier Sitzplätze. Allerdings ist der Kopfraum mit 1,03 Metern vorne und 0,93 Metern hinten großzügiger gestaltet. Jedoch sind die Abweichungen in der Praxis nicht so markant, dass daraus ein spürbarer Unterschied im Komfort abgeleitet werden kann.
Abmessungen Kofferraum
Obwohl das Hauptaugenmerk bei einem Cabrio sicherlich nicht der Platz im Kofferraum ist, so kann sich das Kofferraumvolumen der 8er Cabriolets von BMW sehen lassen.
- Kofferraumvolumen: 280 – 350 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: nicht möglich
Unabhängig, ob Sie sich für das Standard-Cabrio oder die xDrive-Variante entscheiden, Sie können immer auf ein Kofferraumvolumen von mindestens 280 Litern zu greifen. Ein vergleichbares Kofferraumvolumen bieten das Cabrio-Modell der E-Klasse von Mercedes-Benz. Dieses schwankt, abhängig von dem Modell, von 285 Liter bis 385 Liter.
Sicherlich wird mit diesem Kofferraumvolumen der Wocheneinkauf für eine vierköpfige Familie umständlich - insbesondere, wenn Getränkekisten transportiert werden sollen. Steht jedoch ein Wochenendausflug an, so bieten alle BMW-Modelle ausreichend Platz, um das Gepäck zu verstauen.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Mit 11,6 Metern ist der Wendekreis des BMW 8er Cabrios stattlich, aber auch nicht ungewöhnlich für einen Sportwagen. Das Modell im xDrive-Modus hat dabei, mit 11,9 Metern, einen nur unwesentlich größeren Wendekreis. Auch das Modell von Mercedes-Benz ist in diesem Aspekt nur wenig praktischer. Denn mit einem Wendekreis von 11,5 Metern benötigen Sie auch hier ausreichend Spielraum.
- Wendekreis: 11,6 - 11,9 Meter
- Tankinhalt: 66 Liter (Diesel) / 68 Liter (Benzin)
- Innerorts (NEFZ):
Diesel: 7,3 - 7,4 l/100km
Benzin: 9,5 - 10,0 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Diesel: 4,9 - 5,0 l/100km
Benzin: 5,9 - 6,6 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Diesel: 5,7 - 5,9 l/100km
Benzin: 7,2 - 7,9 l/100km - Kombiniert (WLTP):
Diesel: 6,4 - 6,6 l/100km
Benzin: 8,2 - 9,0 l/100km
Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 8,2 bis 9,0 Litern auf 100 km ist der Verbrauch der sportlichen BMW Cabrios auch vergleichsweise moderat angesiedelt. Selbst bei außergewöhnlichen Belastungen durch Straßentopografien oder Ihrem Wunsch, die Stärken des Wagens auszuspielen, liegt der maximale Verbrauch immer noch im Durchschnitt für Sportwagen in dieser Klasse.
Gerade der Verbrauch Außerorts ist mit, 5,9 bis 6,6 Litern auf 100 km sehr ansprechend - denn der Vorzug des Cabrio liegt in langen und ausgedehnten Spritztouren. Dabei schneiden die 8er BMW Cabriolets besser ab, ab die Mercedes-Benz Modelle der E-Klasse. Insbesondere, wenn Sie den Umstand berücksichtigen, dass diese Modelle ein Tankvolumen von 50 bis 66 Litern besitzen.
Im Gegensatz dazu bewegen sich alle Modelle von BMW zwischen 66 und 68 Litern. Somit können Sie mit diesen Cabriolets deutlich längere Strecken zurücklegen. Auch dann, wenn Sie die maximalen PS auf einer Übungsstrecke austesten möchten.
Gewichte
Anhänger können Sie mit dem BMW 8er Cabrio leider nicht ziehen und auch das Stoffverdeck kann nicht beladen werden. Beim Leergewicht bewegt sich der 8er auf klassentypischem Niveau.
Auch das E-Klasse Cabrio wiegt je nach Motorvariante wenigstens 1.830 und bis zu 2.055 Kilogramm. Das 8er Cabrio ist nur wenig schwerer. Für beide gilt, dass besonders der Allradantrieb seinen Tribut auf der Waage fordert.
- Leergewicht: 1.915 - 2.105 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.340 - 2.500 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen