Dein Weg zum neuen Auto
Leapmotor kündigt das nächste Modell für den europäischen Markt an. Der Kompakt-SUV B10 dringt damit in das volumenstärkste Segment in Europa vor.
Leapmotor hat mit dem C10 und dem T03 bereits die ersten Modelle in den deutschen Markt eingeführt. Nun kommt mit dem B10 ein elektrischer Kompakt-SUV zum Kampfpreis. Für gerade einmal 29.990 € soll der B10 die Konkurrenz aufmischen.
- 218 PS 240 Nm 170 km/h VMax
- 56,2 kWh oder 67,1 kWh für Reichweiten zwischen 361 bis 434 km
- bis zu 168 kW Ladeleistung
- 30 bis 80% in 20 Minuten
- 2 Ausstattungslinien ab 29.990 €
- Bestellstart 1. September
Der B10 bietet zum geringen Preis verblüffend viel Auto. Damit könnte er zu einer sehr interessanten Option in seinem Segment werden.
Weitere Leapmotor-Modelle entdecken
Leapmotor B10 – Exterieur
Der neue kompakte E-SUV zeigt sich in einem dynamischen, schlanken Look, der sowohl Modernität als auch Eleganz ausstrahlen soll. Die Front erinnert im Design an Konkurrenzmodelle wie etwa Skoda oder die Ioniq-Baureihe von Hyundai mit langgezogenen, schmalen Leuchten und zweigeteilten Scheinwerfern.
Mit seinen Abmessungen von 4.515 mm Länge, 1.885 mm Breite und 1.655 mm Höhe bei einem Radstand von 2.735 mm bietet der Leapmotor B10 mehr als genügend Platz.
Im Profil sind die Designlinien gut zu sehen, die zusammen mit den versenkbaren Türgriffen Modernität zeigen. Das Heck wird dominiert von der Leuchtleiste und dem Markenschriftzug. Die Leuchtsignatur hebt den B10 etwas aus der Masse der SUVs heraus und lässt den SUV auch etwas breiter wirken.
Weitere Leapmotor-Modelle entdecken
Leapmotor B10 – Antrieb und Reichweite
Unter der Motorhaube des E-SUV arbeitet ein Elektromotor mit 218 PS und 249 Nm Drehmoment. Die 0 auf 100 km/h schafft der B10 in 8 Sekunden und er erreicht die Höchstgeschwindigkeit bei 170 km/h.
Zwei verschieden Akkuvarianten stehen zur Auswahl, einmal 56,2 kWh und einmal 67,1 kWh. Noch ist das Fahrzeug nicht homologisiert, aber Leapmotor hat 361 bzw. 434 km Reichweite nach WLTP für die Batterievarianten angegeben. Die Ladeleistung soll im Peak bis zu 168 kW erreichen und lädt von 30 auf 80% in 20 Minuten.
Leapmotor B10 – Innenraum und Infotainment
Im Innenraum des Leapmotor B10 hat die chinesische Marke auf eine helle und geräumige Atmosphäre gesetzt. Gleichzeitig sorgen die beiden Bildschirme für digitale Instrumente und Infotainment für einen modernen Anstrich.
Die Bedienung des Fahrzeuges erfolgt hauptsächlich über den 14,6-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay bzw. Android Auto Funktion (ab Dezember 2025), ansonsten gibt es eigentlich keine Knöpfe im Interieur.
Dafür bietet der B10 zahlreiche Stauflächen und reichlich Kopf- und Beinfreiheit für die Insassen. Für mehr Sicherheit an Bord sorgen auch 17 verschiedene ADAS-Systeme sowie eine 360°-Kamera.
Leapmotor B10 – Preis und Verkaufsstart
Der Leapmotor B10 ist ab dem 1. September 2025 bestellbar und soll schon ab 29.900 € erhältlich sein. Damit ist er deutlich günstiger als andere Konkurrenten im Segment wie etwa dem BYD Atto 2.
Zum Verkaufsstart gibt es zwei Ausstattungsvarianten: Life und Design. Die Life-Variante bietet bereits ein Panorama-Glasdach, die 360°-Kamera, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und mehr. Die höhere Ausstattungsstufe Design bietet darüber hinaus ECO-Ledersitze, Ambientelicht, beheizte und belüftete Vordersitze und mehr.
Weitere Leapmotor-Modelle entdecken
Sobald wir weitere Informationen zum Leapmotor B10 haben, halten wir dich auf dem Laufenden.