Dein Weg zum neuen Auto
Die neue Generation des XPeng P7 steht in China schon in den Startlöchern – und lässt uns staunen. Wir sagen euch, warum!
Die chinesische Limousine präsentiert sich mit neuem Design, fortschrittlicher Technologie und einem luxuriösen Innenraum und räumt vor ihrer offiziellen Markteinführung einige Vorbehalte aus.
Ein rekordverdächtiges Debüt
Xpeng hat in Peking die nächste Generation seines elektrischen Limousinen-Coupés vorgestellt: den P7. Und der Erfolg des Autos scheint sofort spürbar zu sein: Nur sechs Minuten und 37 Sekunden nach Beginn der Vorbestellungen gingen bereits über 10.000 Bestellungen ein.
Die Marke kündigte drei Versionen an – 702 km Reichweite, 820 km erweiterte Reichweite und 750 km Hochleistungsversion – alle basieren auf einer 800-V-Plattform und verfügen über ultraschnelle Ladefunktionen. Für Reservierungen ist eine Anzahlung von 99 Yuan (ca. 14 Euro) erforderlich, die von der tatsächlichen Anzahlung in Höhe von 3.000 Yuan (ca. 418 Euro) abgezogen wird.
Technische Details des XPeng P7
Das neue Xpeng P7 ist im Vergleich zu seinem Vorgänger gewachsen und dies sind seine neuen Abmessungen:
Dimension | Ausmaß |
---|---|
Länge | 5.017 mm |
Breite | 1.970 mm |
Höhe | 1.427 mm |
Radstand | 3.008 mm |
Kofferraum | 575 – 1.929 Liter |
Design und Aerodynamik eines Sportwagens
Der P7 behält seine Fastback-Silhouette bei, geht aber mit der neuen Designsprache der Marke noch einen Schritt weiter: dem Xmart Face. Ein geschlossener Kühlergrill mit horizontalem Lichtstreifen und vertikalen H-förmigen Scheinwerfern, X-förmigen Rädern und bündig abschließenden Türgriffen. Sein Luftwiderstandsbeiwert beträgt nur 0,201 cd und ist damit vergleichbar mit dem der effizientesten Sportwagen. Der P7 ist in sechs Premium-Lackfarben erhältlich.
Integrierte KI der nächsten Generation
Die gesamte Produktpalette umfasst drei von Xpeng entwickelte Turing-KI-Chips , die eine Rechenleistung von 2.250 TOPS bewältigen können . Zwei davon steuern das autonome Fahrsystem VLA , und der dritte verwaltet zusammen mit dem Qualcomm Snapdragon 8295P das intelligente Cockpit VLM . Dies führt zu einem Assistenten, der Sprache und Gesten erkennt, auf natürliche Weise interagiert und sogar seinen 15,6-Zoll- Zentralbildschirm auf drei Achsen bewegt, um sich an Fahrer oder Beifahrer anzupassen.
Das Cockpit verfügt über ein 87 Zoll großes Panorama-AR-HUD , ein Dreispeichen-Sportlenkrad und eine von Supersportwagen inspirierte Satellitensteuerung. Hinter dem Lenkrad genießen die Passagiere einen um 30 Grad verstellbaren Sitz, einen 8-Zoll-Entertainment-Bildschirm und mehr Beinfreiheit als viele Limousinen in diesem Segment.
Premium-Innenausstattung und Komfort Made in China
Die Kabine kombiniert Nappaleder und Dinamica-Mikrofaser und verfügt über beheizte, belüftete und 16-fach elektrisch verstellbare Vordersitze mit Massagefunktion. Die Rücksitze bieten eine Breite von 1.400 mm und zusätzliche 120 mm Kniefreiheit. Der Kofferraum fasst insgesamt 575 Liter für Vorder- und Rücksitze und verfügt über 33 Ablagefächer im gesamten Fahrzeug.
Zu den weiteren raffinierten Details gehören ein Hi-Fi-System mit 23 Lautsprechern , eine intelligente Duftklimaanlage, sanft schließende Türen und eine verbesserte Schalldämmung mit 68 schallabsorbierenden Paneelen und Verbundglas.
Was wird der neue XPeng P7 kosten?
Obwohl der Hersteller die Preisspanne des neuen Xpeng P7 noch nicht offiziell bekannt gegeben hat, wird erwartet, dass er in einer ähnlichen Größenordnung wie seine Hauptkonkurrenten das Tesla Model 3 , der Zeekr 001 oder der BYD Han liegt, die alle im Segment der High-End-Elektrolimousinen angesiedelt sind. Damit würde der Startpreis je nach gewählter Version und Ausstattungsniveau bei rund 300.000 Yuan (ca. 38.000 Euro zum aktuellen Wechselkurs) liegen.
Ausstattung und Reichweite
Das Xpeng P7 wird in drei Konfigurationen angeboten:
- Große Reichweite: 702 km
- Ultralange Reichweite: 820 km
- High Performance (AWD): 750 km und 0-100 km/h in 3,7 s
Das 800-V -Bordnetz mit ultraschnell aufladbaren 5C- Batterien ermöglicht es dir, in nur 10 Minuten 525 km Reichweite zu laden.
Wann ist der Marktstart des P7?
Das neue Xpeng P7 soll Ende August 2025 in China auf den Markt kommen. Zu diesem Zeitpunkt werden auch der endgültige Preis und die Konfigurationen für den lokalen Markt bestätigt.
Obwohl die Marke noch keine Termine für ihre Ankunft in Europa bekannt gegeben hat, werden die ersten Einheiten voraussichtlich im Laufe des Jahres 2026 in Schlüsselmärkten wie Norwegen, den Niederlanden und Deutschland eintreffen.