Wenn du einen Toyota Corolla fährst, solltest du unbedingt diese Wartungstipps kennen – sie sparen dir Zeit und Geld!
08. Mai 2025 von Irene Wallner

Dein Weg zum neuen Auto
Der Toyota Corolla ist weltweit ein beliebtes Auto – damit er gut in Schuss bleibt, solltest du auf regelmäßige Wartung achten. Wir sagen dir, wie du das machst!
Wenn du einen Toyota Corolla besitzt oder darüber nachdenkst, dir einen anzuschaffen, ist es wichtig zu wissen, wie viel die Wartung kostet, was die einzelnen Serviceleistungen beinhalten und welche Komponenten mit der Zeit Probleme verursachen können. Hier erklären wir alles klar und deutlich.
Wie oft sollte der Toyota Corolla gewartet werden?
Der Toyota Corolla benötigt alle 15.000 km oder einmal im Jahr eine Inspektion, je nachdem, was zuerst eintritt. Dieses Intervall gilt sowohl für Benzin- als auch für Hybridversionen, wobei letztere auch eine Überprüfung des elektrischen Systems beinhalten, um sicherzustellen, dass die Batterie und das Hybridsystem in gutem Zustand sind. Alle zwei Jahre wird die große Inspektion fällig – oder nach 30.000 gefahrenen Kilometern.
Ungefähre Wartungskosten
Die Preise können je nach Werkstatt leicht variieren, dies sind jedoch ungefähre Werte pro Service, basierend auf der Kilometerleistung:
- 15.000 km oder 1 Jahr: ca. 130 € – Beinhaltet Ölwechsel und Filterwechsel, Überprüfung des Hybridsystems (falls vorhanden), Bremsen, Lichter, Reifen und Füllstände.
- 30.000 km oder 2 Jahre: ca. 315 € – Hier findet die große Inspektion statt. Auch Bremsflüssigkeit und Luftfilter werden gewechselt. Dabei werden die Abgasanlage und die Hybridbatterie genauer unter die Lupe genommen.
- 45.000 km oder 3 Jahre: ca. 240 € – Dabei werden Aufhängung, Lenkung und Getriebe überprüft und die Batterieentlüftung gereinigt (bei Hybridversionen).
- 60.000 km oder 4 Jahre: ca. 450 € – Große Inspektion. Es wird eine vollständige Überprüfung des Hybrid- und Kühlsystems sowie des Automatikgetriebes und der wichtigsten elektrischen Komponenten durchgeführt.
Toyota Corolla Angebote finden
Ist die Wartung eines Toyota Corolla teuer?
Die Wartung des Corolla, insbesondere der Hybridversionen, ist tendenziell günstiger als bei anderen Fahrzeugen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor. Durch den Verzicht auf Komponenten wie Kupplung, Anlasser oder Zahnriemen sinkt die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Pannen und der Gesamtverschleiß ist insbesondere im Stadtverkehr geringer.
Welche Elemente können mit der Zeit Probleme machen?
Obwohl der Corolla insgesamt eine gute Zuverlässigkeit bewiesen hat, gibt es einige Komponenten, die während seiner gesamten Lebensdauer sorgfältig überprüft werden sollten:
- Hybridbatterien : Obwohl sie typischerweise problemlos über 200.000 km halten, ist es ratsam, den Lade- und Kühlstatus regelmäßig zu überprüfen, insbesondere in sehr heißen Klimazonen.
- Bremssystem : Bei Hybriden wird durch das Bremsen die Batterie wieder aufgeladen (Rekuperation), was den Verschleiß verringert, bei zu sanfter Fahrweise jedoch durch mangelnde Nutzung zum Aushärten der Beläge und Scheiben führen kann.