Audi A6 allroad quattro technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein Audi A6 allroad quattro werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Audi A6 allroad quattro auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,95 Meter
- Breite: 1,90 Meter
- Höhe: 1,47 - 1,51 Meter
- Radstand: 2,93 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,06 Meter/ 1,00 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,53 Meter/ 1,50 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 565 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.680 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.900 - 2.085 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.375 - 2.445 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 2.000 - 2.500 Kilogramm
- Dachlast: 100 Kilogramm
Verbrauch
- Kraftstofftank:
Benzin: 63 Liter
Diesel: 63 - 73 Liter - Innerorts (NEFZ):
Benzin: 10,3 - 10,4 l/100km
Diesel: 5,8 - 8,2 l/100km - Außerorts (NEFZ):
Benzin: 6,1 - 6,3 l/100km
Diesel: 4,5 - 5,5 l/100km - Kombiniert (NEFZ):
Benzin: 7,6 - 7,8 l/100km
Diesel: 5,0 - 6,4 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 14 - 16
- Vollkasko: 24 - 27
- Teilkasko: 25 - 27
Wir kennen die typischen Kombis aus dem Hause Audi. Zur Wahl stehen der A4 und der A6. Je höher die Zahl, desto größer das Auto. Neben diesen normaltiefen Modellen, vertreibt Audi auch SUVs und schnelle Sportwagen. Mit dem Audi A6 allroad quattro versucht die Firma die Lücke zwischen einem stark höhergelegten SUV und einem normalen Kombi zu schaffen. Der A6 allroad quattro schwebt ein Stück höher über dem Boden als das Ursprungsmodell und kommt immer mit Allradantrieb. Ähnliche Modelle finden sich auch bei Mercedes, Skoda und VW. Benz stellt das E-Klasse T-Modell All-Terrain, Skoda den Octavia Combi Scout und Volkswagen den Passat Alltrack.
Außenabmessungen
Schauen wir uns zuerst die Außenabmessungen des Audi A6 allroad quattro an. Das Modell kommt mit 4,95 Metern Länge, 1,90 Metern Breite und 1,47 Metern Höhe. Damit ist das Auto einer der größten Wagen, die wir in dieser Klasse finden.
Das E-Klasse T-Modell All-Terrain liegt in etwa mit dem Audi gleichauf und bietet 4,95 Meter Länge, 1,85 Meter Breite und 1,46 Meter Höhe. Etwas kompakter zeigen sich der Octavia Combi Scout mit seinen 4,70 Metern Länge, 1,83 Metern Breite und 1,49 Metern Höhe und der VW Passat Alltrack mit 4,78 Metern Länge, 1,85 Metern Breite und 1,53 Metern Höhe.
- Länge: 4,95 Meter
- Breite: 1,90 Meter
- Höhe: 1,47 - 1,51 Meter
- Radstand: 2,93 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Bevor wir uns dem Interieur widmen, werfen wir einen Blick auf das Design. Von außen unterscheidet den A6 allroad quattro nicht viel vom normalen A6. Der Wagen kommt mit typischem Audi-Kühlergrill, kantigem Kombiheck und eckigen Lichtern an Front und Heck. Die Konkurrenz hält das Design ähnlich einfach. Echte Geländewagenanzeichen lassen sich bei keinem der Modelle finden.
Abmessungen Innenraum
Steigen wir nun in den Wagen. Hier wird die Kundschaft vorne von 1,06 Metern Kopfraum und 1,53 Metern Innenbreite begrüßt. Diese Abmessungen versprechen Komfort und dürften auch für größere Menschen genügen. Beim VW Passat Alltrack erhält die Kundschaft vorne nur 1,03 Meter Kopfraum, der Skoda Octavia Combi Scout bietet 1,04 Meter Kopfraum und 1,46 Meter Innenbreite.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,06 Meter/ 1,00 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,53 Meter/ 1,50 Meter
Hinten schneidet der A6 allroad quattro ähnlich geräumig ab. 1,00 Meter Kopfraum und 1,50 Meter Innenbreite schaffen nicht alle Konkurrenten. Der Skoda Octavia Combi Scout liegt bei der Kopfhöhe zwar mit dem A6 gleichauf, bietet in puncto Innenraum aber nur 1,44 Meter für Mitfahrende im Fond.
Abmessungen Kofferraum
Wichtig ist bei Kombis vor allem das Kofferraumvolumen. Immerhin hängt das Heck ein Stück hinten heraus. Dieses optische Manko sollte immerhin ein paar praktische Vorteile bringen. Beim A6 allroad quattro erhält die Kundschaft 565 Liter, wenn die Rücksitze stehen, und 1.680 Liter, wenn sie liegen.
- Kofferraumvolumen: 565 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.680 Liter
Etwas mehr Raum bietet das E-Klasse T-Modell All-Terrain mit 640 bis 1.820 Litern Platz. Genauso ist auch der Octavia Combi Scout etwas geräumiger. Hier erhält die Kundschaft 640 bis 1.700 Liter.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Neben dem Komfort ist aber auch die Umweltfreundlichkeit der Modelle nicht zu vernachlässigen. Daher schauen wir uns auch den Verbrauch genauer an. Der A6 allroad quattro legt mit 7,6 - 7,8 l/100km kombiniertem Benzinverbrauch und 5,0 - 6,4 l/100km kombiniertem Dieselverbrauch mächtig vor. Diese Angaben sind nicht gerade sparsam.
Der Volkswagen Passat Alltrack soll kombiniert etwa 7,2 Liter Benzin und 5,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen. Der Octavia Combi Scout soll kombiniert sogar nur 5,2 bis 6,3 Liter Benzin und 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen. Damit steht der A6 allroad quattro tatsächlich an der Spitze dieses Vergleichs.
- Wendekreis: 12,2 Meter
- Kraftstofftank:
Benzin: 63 Liter
Diesel: 63 - 73 Liter - Verbrauch innerorts:
Benzin: 10,3 - 10,4 l/100km
Diesel: 5,8 - 8,2 l/100km - Verbrauch außerorts:
Benzin: 6,1 - 6,3 l/100km
Diesel: 4,5 - 5,5 l/100km - Verbrauch kombiniert:
Benzin: 7,6 - 7,8 l/100km
Diesel: 5,0 - 6,4 l/100km
Den Tankinhalt von 63 bis 73 Litern braucht der A6 allroad quattro vermutlich bei seinem doch recht üppigen Verbrauch. Das Mercedes E-Klasse T-Modell All-Terrain bietet nur 50 Litern Platz.
Zuletzt betrachten wir den Wendekreis. Dieser fällt mit 12,2 Metern sehr üppig aus. In engeren Straßen dürfte das Wenden schwer werden. Der Octavia Combi Scout braucht nur 11,1 Meter, beim Passat Alltrack sind es 11,7 Meter.
Gewichte
Wer lang und breit ist, wiegt viel – diese Rechnung hört sich nicht nur schlüssig an, sie ist auch korrekt. Mit seinen 1.900 - 2.085 Kilogramm Leergewicht ist der A6 allroad quattro nicht gerade ein Leichtgewicht. Wesentlich leichter zeigt sich aber auch die Konkurrenz nicht. Das E-Klasse T-Modell All-Terrain liegt bei 1.835 bis 2.075 Kilogramm Leergewicht. Etwas weniger wiegt der Octavia Combi Scout mit 1.382 bis 1.772 Kilogramm.
Und das zulässige Gesamtgewicht? Hier liegt der A6 allroad quattro mit seinen 2.375 bis 2.445 Kilogramm ziemlich hoch. Der Octavia Combi Scout schafft maximal 2.210 Kilogramm. Das E-Klasse T-Modell All-Terrain erlaubt mehr und liegt zwischen 2.515 und 2.665 Kilogramm.
- Leergewicht: 1.900 - 2.085 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.375 - 2.445 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 2.000 - 2.500 Kilogramm
- Dachlast: 100 Kilogramm
Wer sich einen Kombi mit Allradantrieb und Geländewagen-Gadgets kauft, möchte vermutlich auch Gebrauch von der Anhängerkupplung machen. Hier bietet der A6 allroad quattro 750 Kilogramm ungebremst und 2.000 bis 2.500 Kilogramm gebremst. Das sind ziemlich hohe Werte. Während die 750 Kilogramm ungebremst Standard sind, hat der Audi die Nase gebremst ganz schön weit vorne. Das E-Klasse T-Modell All-Terrain schafft 2.100 Kilogramm gebremst, der Octavia Combi Scout schafft weniger und liegt, je nach Motor, zwischen 1.500 und 1.700 Kilogramm.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen