VW Polo technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein VW Polo werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum VW Polo auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,05 Meter
- Breite: 1,75 Meter
- Höhe: 1,46 Meter
- Radstand: 2,55 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 96 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,43 Meter / 1,43 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 4 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 351 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.125 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.130 bis 1.228 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.540 bis 1.690 Kilogramm
- Zuladung: 421 bis 525 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 560 bis 610 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.000 bis 1.200 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 40 Liter
- Innerorts:
5,4 bis 6,1 Liter (je nach Benzinmodell) - Außerorts:
4,0 bis 4,5 Liter (je nach Benzinmodell) - Kombiniert:
4,5 bis 5,0 Liter (je nach Benzinmodell)
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 12-15
- Vollkasko: 17-19
- Teilkasko: 19-22
Diese Übersicht der technischen Daten des VW Polo ist natürlich sehr zahlengetrieben. Damit Sie sehen können, was diese Zahlen im Alltag bedeuten und ob diese technischen Daten zu Ihren Bedürfnissen passen, haben wir diese Daten in den Vergleich zu alternativen Modellen eingeordnet. Kann sich der Polo unter all den Kleinwagen-Alternativen behaupten?
Außenabmessungen
Volkswagen muss sich ja immer wieder den Kommentar gefallen lassen, dass die Modelle in allen Bereichen massentauglich und wenig auffällig sind. Das soll allerdings keineswegs negativ sein, wie man bei den Abmessungen des Polo sehen kann, reiht sich der Kleinwagen im Vergleich mit den Alternativen ohne Auffälligkeiten ein.
Der Polo ist 4,05 Meter lang, Seat Ibiza und Opel Corsa 4,06 Meter und der Ford Fiesta kann mit 4,07 Meter hier den Sieg holen. Nicht ganz so eng geht es bei der Breite zu, da ist der Polo der schmalste mit seinen 1,75 Metern. Der Ibiza bietet den Mitfahrenden im Innenraum scheinbar mehr Platz, denn er kommt auf 1,78 Meter Breite. Corsa und Fiesta reihen sich dazwischen ein.
Auch zur Höhe muss man nicht viel sagen, der Polo wählt mit 1,46 Metern die Mitte, der Fiesta sticht mit seinen 1,50 Metern ein wenig hervor. Mit einem Radstand von 2,55 Metern macht der Polo einen guten Job, denn obwohl der Fiesta ein wenig länger ist, hat er einen um sechs Zentimeter geringeren Radstand, was sich beim Platzangebot durchaus bemerkbar machen kann.
- Länge: 4,05 Meter
- Breite: 1,75 Meter
- Höhe: 1,46 Meter
- Radstand: 2,55 Meter
Abmessungen Innenraum
Von außen mag der Polo sehr kompakt wirken und auch seine schmale Form lässt im ersten Moment nicht unbedingt darauf schließen, dass man sich innen relativ breit machen kann. Auf den vorderen Plätzen hat man 1,02 Meter Kopfraum zur Verfügung, das ist genauso viel wie im Ibiza und etwas mehr als im Fiesta. Im Fond teilen sich alle drei Modelle den Wert von 96 Zentimetern, was auch für größere Erwachsene noch eine bequeme Sitzposition ermöglicht.
Ob man sich mit den Ellenbogen in die Quere kommt, das entscheidet die Innenbreite. Diese liegt beim Polo sowohl vorne als auch hinten bei 1,43 Metern. Im Ibiza hat man dieses Maß vorne ebenfalls, hinten muss man allerdings ein wenig näher zusammenrücken, dort fehlen drei Zentimeter auf den Polo.
Über Platz muss man sich nicht beschweren, denn schließlich sitzt man im Polo in einem Kleinwagen, mancher Kompakt-SUV bietet kaum mehr Platz - gut gemacht Polo.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 96 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,43 Meter / 1,43 Meter
Abmessungen Kofferraum
Auch beim Kofferraum hat man im Polo nichts zu Meckern, denn mit 351 Litern liegt er nur vier Liter hinter dem Ibiza, der Corsa bringt nur 309 Liter unter und im Fiesta muss man sich sogar mit 292 Litern begnügen. Da bekommt man schon den Wocheneinkauf oder die Reisetaschen für einen Kurzurlaub unter.
Klappt man die Rücksitzbank um, sind 1.125 Liter Gepäckraum nutzbar, damit kann der Polo auch zur Not als Lastesel für die Fahrt zum Möbelgeschäft oder Wertstoffhof dienen. Aber auch die Alternativen stehen in Sachen Gepäckraum nicht schlecht da. Der Ibiza kann maximal 1.165 Liter einladen, der Fiesta schafft 1.093 Liter.
- Kofferraumvolumen: 351 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.125 Liter
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Wie vorher schon erwähnt, ist der Polo kein Auto, das durch Extreme heraussticht. Und das ändert sich auch beim Verbrauch nicht. Der Polo ist aktuell nur als Benzinermodell zu haben, ein Diesel ist nicht im Angebot. Kombiniert verbraucht der kleine VW je nach Modell zwischen 4,5 und 5 Liter Sprit.
Beim Fiesta sind es 4,0 bis 5,0 Liter auf 100 Kilometer und auch der Ibiza reiht sich mit 4,7 bis 5,0 Litern in die Reihe ein. Ein wenig mehr verbraucht der Corsa, hier können bis zu 6,0 Liter in 100 Kilometern aus dem Tank fließen.
- Wendekreis: 10,6 Meter
- Volumen Kraftstofftank: 40 Liter
Beim Wendekreis nehmen sich die verschiedenen Kleinwagen nicht viel. Der Polo benötigt 10,6 Meter, genauso viel wie der Ibiza. Im Corsa schafft man eine Wendung in 10,7 Metern und nur der Fiesta kann sich hier absetzen, denn je nach Modell sind nur 10,2 bis 10,4 Meter notwendig.
Gewichte
Schwer ist der Polo nicht, doch das leichteste Modell ist er auch nicht. Mit einem Leergewicht zwischen 1.130 und 1.228 Kilo reiht er sich mittig zu den alternativen Modellen ein. Der Corsa wiegt im besten Fall nur 1.055 Kilo, der Ibiza 1.102 Kilo und etwas schwerer ist der Fiesta mit mindestens 1.164 Kilogramm Leergewicht.
Am wenigsten zuladen darf man in den Ford Fiesta, hier sind in der minimalen Ausführung lediglich 356 Kilo Zuladung erlaubt. Der Polo darf im Vergleich auf jeden Fall 421 Kilo extra Gewicht tragen und der Seat Ibiza sogar 593 Kilo - das ist schon eine ganze Menge.
Wenn etwas auf dem Dach transportiert werden soll, wird man mit dem Polo keine Probleme haben, denn 75 Kilogramm Dachlast ist ein normaler Wert in diesem Segment. Deshalb muss sich der Fiesta hier auch geschlagen geben, denn er kann nur 50 Kilo auf dem Dach tragen, der Corsa immerhin 70 Kilogramm.
- Leergewicht: 1.130 bis 1.228 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.540 bis 1.690 Kilogramm
- Zuladung: 421 bis 525 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 560 bis 610 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.000 bis 1.200 Kilogramm
An den Haken nehmen darf der Polo ungebremst höchstens 610 Kilo, wird der Anhänger gebremst, sind bis zu 1.200 Kilo erlaubt. Im Vergleich mit der Konkurrenz ist das ein guter und normaler Wert, auch hier gibt sich der VW wieder einmal keine Blöße.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen