smart EQ forfour technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein smart EQ forfour werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum smart EQ forfour auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 3,50 Meter
- Breite: 1,67 Meter
- Höhe: 1,55 Meter
- Radstand: 2,49 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 95 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,33 Meter / 1,33 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 4 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 185 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 975 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.200 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.570 Kilogramm
- Zuladung: 370 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: nicht zugelassen
Verbrauch
- Akkukapazität: 17,6 kWh
- Kombiniert:
15,9 - 17,3 kWh/100 km (je nach Modell)
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 13
- Vollkasko: 15
- Teilkasko: 14
Diese Übersicht der technischen Daten des smart EQ forfour ist natürlich sehr zahlengetrieben. Damit Sie sehen können, was diese Zahlen im Alltag bedeuten und ob die technischen Daten zu Ihren Bedürfnissen passen, haben wir diese Daten in den Vergleich zu alternativen Elektromodellen eingeordnet. Wie schlägt sich der Kompromiss zwischen kompakten Abmessungen und Platz für vier Mitfahrende beim smart EQ forfour?
Außenabmessungen
Der klassische smart EQ fortwo ist mit seinen sehr kompakten Abmessungen erfolgreich und bestens bekannt. Die meisten sind in der Lage, sich die Größe eines smart vor Augen zu führen, obwohl es kaum vergleichbare Fahrzeuge mit ähnlichen Abmessungen gibt. Etwas anders ist das beim smart EQ forfour, den man deutlich seltener antrifft.
Mit 3,50 Metern Länge ist er eine um ganze 80 Zentimeter verlängerte Version des typischen smarts. Ein Großteil davon kommt dem Radstand zugute, der um 62 Zentimeter wächst, womit schließlich zwei Sitzplätze mehr im EQ forfour unterkommen.
So gut wie unverändert bleiben dabei Höhe und Breite des Fahrzeugs, was schon in der Außenbetrachtung des Viersitzers auffällt. Frontal oder direkt von hinten betrachtet ist der forfour kaum vom fortwo zu unterscheiden. Einzig die unterschiedliche Form des Kühlergrills gibt einen Anhaltspunkt.
Wie ist der smart EQ forfour also einzuordnen? Insgesamt entsprechen die Außenabmessungen des viersitzigen smarts typischen Werten des Kleinstwagen-Segments. Vergleichbar in Länge, Höhe und Breite fällt beispielsweise der Volkswagen up! (3,54 Meter Länge) aus. Unter den Elektroautos besteht die Konkurrenz aus den etwas längeren Renault Twingo Electric (3,62 Meter) und Fiat 500 Elektro (3,63 Meter).
- Länge: 3,50 Meter
- Breite: 1,67 Meter
- Höhe: 1,55 Meter
- Radstand: 2,49 Meter
Abmessungen Innenraum
Natürlich geht mit den größeren beziehungsweise längeren Abmessungen nicht nur ein Stück weit smart-Feeling verloren, sondern auch Stadtauto-Kompetenz. Mit dem quer Einparken, das beinahe so etwas wie ein Markenzeichen des kleinen smarts ist, wird es beim Viersitzer nichts mehr. Doch wie viel mehr Platz bietet der größte aller smarts dafür?
Die recht steil ansteigende Frontscheibe hinter der Motorhaube sorgt direkt für eine hohe Dachlinie und so fällt der Kopfraum des smarts mit 1,02 Metern wie schon beim Zweisitzer großzügig aus. Das ist nicht weniger Platz als in vielen SUV-Modellen und deutlich mehr (10 Zentimeter) als im Renault Twingo Electric.
Weniger Freiheit und dennoch mehr als bei der Konkurrenz bietet sich im Fond des smart EQ forfour. Mit 95 Zentimetern finden die meisten Erwachsenen ausreichende Platzverhältnisse vor, auch wenn nicht übermäßig große Reserven bleiben. Genauso sieht es mit der Beinfreiheit aus, denn auch auf den hinteren Sitzplätzen, kann man entspannt Platz nehmen, ohne mit den Knien anzustoßen.
Vorn wie hinten bietet der smart mit einer Innenbreite von 1,33 Metern genügend Raum, um gut nebeneinander sitzen zu können. Die Mittelarmlehne vorn wird man sich allerdings nicht teilen wollen.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 95 Zentimeter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,33 Meter / 1,33 Meter
Abmessungen Kofferraum
Als Reisemobil ist schon der herkömmliche smart EQ fortwo nicht geeignet und diese Schwäche offenbart der Viersitzer, smart EQ forfour, ganz deutlich und schonungslos. Nur 185 Liter an Gepäck fasst der forfour bei aufrecht stehenden Rücksitzlehnen und somit ganze 75 Liter weniger als das kleinere Geschwistermodell. Hier fordern die zwei zusätzlichen Sitzplätze ihren Tribut ein. Nicht besser schneidet der Fiat 500 Elektro mit ebenfalls 185 Litern ab. Einzig der Renault Twingo Electric bietet minimal mehr, nämlich 210 Liter.
Der Vorteil liegt ganz klar im Umklappen der Rückbank, die dann Platz auf bis zu 975 Liter Kofferraumvolumen freigibt. Damit liegen smart und Twingo beinahe gleich auf und hängen den Fiat mit nur 550 Liter weit ab. So taugt der smart EQ forfour in Sachen Gepäckraum dann doch irgendwie zum Reiseauto - dann allerdings nur mit zwei Mitfahrenden.
- Kofferraumvolumen: 185 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 975 Liter
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Klein ist die Reichweite beim smart EQ fortwo, kleiner beim smart EQ fortwo Cabrio und am kleinsten beim smart EQ forfour. Nur 153 Kilometer gibt smart für seinen Viersitzer an. Auch wenn der Unterschied zu den beiden kleineren Elektro-smarts nicht groß ausfällt, sind das nochmal sechs Kilometer weniger. Damit zählt der smart EQ forfour zu den Elektroautos mit der geringsten Reichweite. Die konkurrierenden Modelle Twingo Electric und Fiat 500 Elektro kommen hierbei auf 270 Kilometer und 180 bis 320 Kilometer je nach Batterievariante des Fiats.
Ist das schlimm? Nein, in der Praxis wird diese Strecke im städtischen Haupteinsatzgebiet wohl so gut wie nie ausgereizt. Häufiges Laden der 17,6 kWh großen Batterie wird bei der guten Ladesäulen-Infrastruktur in der Stadt zur Routine und Elektroauto-Fahrende parken zumeist ohnehin aufgrund der besseren Parkplatz-Verfügbarkeit direkt an den Ladestationen.
- Wendekreis: 9,05 Meter
- Akkukapazität: 17,6 kWh
Die Agilität gehört zu den großen Stärken des kleinen Flitzers. Das trifft zumindest auf den zweisitzigen smart zu. Während dieser mit einem Wendekreis von nur 6,95 Metern die Rangliste in dieser Disziplin anführt, reicht es beim smart EQ forfour mit seinen 9,05 Metern nur noch zum Durchschnitt. Damit ist der große smart noch immer flink gewendet, ein Twingo Electric benötigt dafür aber knapp einen halben Meter weniger.
Gewichte
Bei einem kleinen Auto wie dem smart darf man natürlich zurecht ein geringes Gewicht erwarten. Einschränkungen gibt es dabei allerdings aufgrund der schweren Batterie, die beim smart EQ forfour jedoch klein ausfällt. Insgesamt 1.200 Kilogramm wiegt der smart und damit nur 105 kg mehr als der kleine Zweisitzer.
Nur etwas weniger wiegt der Renault Twingo Electric mit maximal 1.168 Kilogramm, während der Fiat 500 Elektro zwischen 1.255 und 1.405 kg auf die Waage stellt.
Das Ziehen eines Anhängers ist mit dem smart EQ forfour nicht möglich und ebenso wenig können Dachgepäckträger oder ähnliches montiert werden.
- Leergewicht: 1.200 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.570 Kilogramm
- Zuladung: 370 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: nicht zugelassen
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen