Technische Daten, Maße und Ausstattung des Skoda Octavia RS Modells
- Barkauf
- 37.587 €
- Leasing
- 412 €
- Gebrauchtwagen
- 33.990 €
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,4 m
- Radstand
- 2,68 m
Der Škoda Octavia RS ist schon lange der Kompaktklasse entwachsen. 4,71 Meter Länge und 1,83 Meter Breite sowohl bei Limousine als auch beim Kombi sind eine Ansage. Damit ist er aber nicht allein, generell sind heute alle Automobile dieser Fahrzeugklasse größer geworden. Das hat natürlich Vorteile: Für einen geringeren Preis gibt es ein Automobil, das vor 20 Jahren noch in der Mittelklasse unterwegs gewesen wäre.
Für den Škoda Octavia RS ein passendes Vergleichsauto zu finden, ist allerdings gar nicht so leicht. Die sportlichen Modelle von Audi, BMW oder Mercedes sind wesentlich teurer und über dem Tschechen positioniert. Auch die Gegenüberstellung mit dem VW Golf GTI, dessen Motorenpalette sich der RS teilweise bedient, hinkt: Der schnelle Golf ist mit 4,29 Meter Länge mehr als 40 Zentimeter kürzer als die Škoda Octavia Limousine und mit 1,79 Meter Breite vier Zentimeter schmaler.
Das gleiche gilt für den Ford Focus ST, das Auto, das im Verhältnis Preis/Leistung dem Škoda am nächsten steht. Eine Limousine gibt es nicht, aber der Kombi Turnier bewegt sich ziemlich genau in den Dimensionen des Octavia RS: Länge 4,67 Meter, Breite 1,83 Meter. Doch es gibt ein Problem: Ford bereitet gerade das Facelift für das Modell vor, aktuell bestellbar ist nur der Kompaktwagen.
Bleibt nur der der ärgste Konkurrent direkt aus dem VW-Konzern: Der Cupra Leon Sportstourer ist mit 4,66 Meter mal 1,80 Meter nur unwesentlich kleiner als der Škoda Octavia RS und baut auf derselben technischen Plattform auf.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 450 - 600 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.405 - 1.555 l
Bei der Raumausnutzung war Škoda in den vergangenen Jahren kaum zu übertreffen. Das hat sich auch nicht in der aktuellen Generation des Škoda Octavia RS geändert. Zwar ist das Auto im Vergleich zur Vorgängergeneration kaum gewachsen, doch dafür wurden durch schmalere Türverkleidungen und ein weniger wuchtiges Armaturenbrett noch einmal ein paar Zentimeter geschunden.
Das führt zu üppigen Platzverhältnissen vorn. Ein Kopfraum von 1,04 Meter lässt Personen bis 2,10 Meter erhobenen Hauptes sitzen. Zumindest theoretisch, der Beinraum schränkt dies ein wenig ein, aber bis 1,95 Meter vorne gibt es keine Beschwerden.
Toppen kann das der Cupra Leon Sportstourer, bei dem bis zu einer Körpergröße von 2,05 Meter Platz ist. Das Platzangebot in der zweiten Reihe ist beim Škoda Octavia RS zwar nicht ganz so üppig wie vorne, dürfte aber die meisten Reisenden zufrieden stellen. Erst ab 1,95 Meter berühren die Knie die Rücklehnen der Vordersitze, die Kopfhöhe reicht für dieselbe Größe.
Dem Cupra Leon Sportstourer muss sich der Škoda Octavia RS trotzdem geschlagen geben. Hier sitzt es sich hinten bis zu zwei Meter Körpergröße bequem.
Wenn es um den Kofferraum geht, konnte die Konkurrenz bisher nur vor dem Škoda Octavia in Ehrfurcht zurückweichen: Der war stets der Primus in der Kompaktklasse. Das liegt zum einen natürlich daran, dass kaum ein Hersteller noch eine Limousine in dieser Kategorie baut, erst recht nicht im Fall seiner topmotorisierten Fahrzeuge. So fasst der Kofferraum des VW Golf GTI beispielsweise nur 374 bis 1.230 Liter - der des Škoda Octavia RS 600 bis 1.555 Liter.
Doch wie heißt es so schön: Die Konkurrenz schläft nicht, vor allem wenn es um Kombis geht. Der Seat Cupra Leon Sportstourer hat deutlich aufgeholt: Er schafft 620 bis 1.600 Liter. Auch ein Kia Ceed SW lädt zwischen 625 und 1.694 Liter - allerdings gibt es ihn nur mit maximal 160 PS.
Primus bleibt der Škoda Octavia RS Combi mit 640 bis 1.700 Liter. Das muss in dieser Klasse erstmal jemand überbieten. Achtung allerdings bei den Plug-in Hybrid-Modellen, die verlieren aufgrund der zusätzlichen Batterien etwas an Stauraum. Sowohl bei Limousine als auch beim Kombi sind es etwa 150 Liter weniger.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
Der Tank des Skoda Octavia RS fasst 50 Liter, der Verbrauch (WLTP kombiniert) liegt bei 6,8 bis 7,2 l/100 km. Zum Vergleich: Der VW Golf GTI, der mit 265 PS dieselbe Leistung vorweisen kann, gönnt sich offiziell 7,1 Liter und liegt damit wenig überraschend auf demselben Niveau. Ein Cupra Leon kommt auf 7,6 bis 7,7 Liter, hat mit 300 PS aber auch 35 Pferdestärken mehr zu bieten.
Gewicht
Der Škoda Octavia RS bringt leer zwischen 1.520 und 1.629 Kilo auf die Waage. Nicht gerade wenig, wenn man einen Blick auf die Konkurrenz wirft. Cupra Leon (1.496 Kilo) und VW Golf GTI (1.454) liegen beide unter 1,5-Tonnen-Marke.
Anhängelast
Auch wenn der RS der stärkste Octavia in der Modellpalette ist, beweist er beim Ziehen eines Anhängers seine Alltagstauglichkeit. Immerhin kann er bis 1,6 Tonnen schwere Anhänger an den Haken nehmen. Für den Golf GTI gilt dieselbe Anhängelast, während der Cupra Leon mit 1,7 Tonnen 100 Kilo mehr ziehen kann.
Tipp: Beim nicht mehr erhältlichen RS-Modell mit Dieselmotor beträgt die maximale Anhängelast stolze 2,0 Tonnen. Wer ein starkes Zugfahrzeug sucht, könnte also auf dem Gebrauchtwagenmarkt fündig werden.
- Barkauf
- 37.587 €
- Leasing
- 412 €
- Gebrauchtwagen
- 33.990 €
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
Octavia RS RS
Listenpreis 47.770 €
Carwow Preis ab
37.587 €Der RS ist mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern, LED-Scheinwerfern und einem Sportfahrwerk ausstaffiert. Zudem sind das Musiksystem mit Bluetooth-Freisprechanlage, die Klimaautomatik und die Sitzheizung vorne an Bord.