Frühlingsaktion Attraktive Angebote für Neuwagen

Škoda Fabia Combi technische Daten

Ihr nächstes Auto soll ein Škoda Fabia Combi werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

4,7/5 aus 16.026 Bewertungen

Überblick der technischen Daten

Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum Škoda Fabia Combi auf einen Blick:

Abmessungen

  • Länge: 4,26 Meter
  • Breite: 1,73 Meter
  • Höhe: 1,47 Meter
  • Radstand: 2,47 Meter
  • Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 96,7 Zentimeter
  • Innenbreite vorne / hinten: 1,40 Meter / 1,39 Meter
  • Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze

Kofferraum

  • Kofferraumvolumen: 530 Liter
  • Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.395 Liter

Gewicht & Anhängelast

  • Leergewicht: 1.101 bis 1.301 Kilogramm (je nach Motorenmodell)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1.540 bis 1.635 Kilogramm (je nach Motorenmodell)
  • Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 550 bis 590 Kilogramm (je nach Motorenmodell)
  • Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 800 bis 1.000 Kilogramm (je nach Motorenmodell)
  • Dachlast: 75 Kilogramm

Verbrauch

  • Tankinhalt: 45 Liter
  • Innerorts: 5,8 bis 6,2 Liter
  • Außerorts: 4,0 bis 4,3 Liter
  • Kombiniert: 4,6 bis 5,0 Liter

Versicherungsklassen

  • Haftpflicht:
    15 (60 PS)
    13 (95 PS)
  • Vollkasko:
    15 (60 PS)
    15 (95 PS)
  • Teilkasko:
    17 (60 PS)
    18 (95 PS)

Wer sich einen Kombi von Škoda zulegen möchte, bekommt drei Varianten zur Wahl: den Fabia Combi, den Superb Combi und den Octavia Combi. Während Škoda mit dem Octavia Combi traditionell eine Limousine mit Kombiheck anbietet, hat sich die Autofirma beim Fabia etwas Besonderes überlegt. Der Kombi baut nicht wie gewohnt auf einer Kompaktwagen-Plattform auf, sondern auf der eines Kleinwagens.

Die Konkurrenz des Fabia liegt auf der Hand: SEAT Ibiza, VW Polo, Opel Corsa und Ford Fiesta. Doch wer tummelt sich mit dem Fabia Combi auf dem Markt? Gibt es überhaupt einen weiteren Kleinwagen mit Kombiheck? Die Antwort lautet nein. Der Fabia muss wohl oder übel in die Kompaktklasse hochwandern und sich dort neben dem VW Golf Variant, dem SEAT Leon Sportstourer, dem Hyundai i30 Kombi und dem Peugeot 308 SW beweisen.

Außenabmessungen

Bereits bei den Außenabmessungen zeigt sich, der Vergleich ist gemein. Kürzer als der Škoda Fabia Combi, das geht in der Kombi-Klasse kaum. Der SEAT Leon Sportstourer misst 4,64 Meter Länge, der VW Golf Variant kommt auf 4,63 Meter. Etwas kürzer sind der Hyundai i30 Kombi und der Peugeot 308 SW. Sie kommen aber trotzdem noch auf 4,59 Meter.

Und bei der Breite? Hier sind die Unterschiede weniger eklatant, aber der Fabia Combi wird trotzdem abgehängt. Der SEAT Leon Sportstourer kommt auf eine Breite von 1,73 Meter, der VW Golf Variant und der Hyundai i30 Kombi kommen sogar auf 1,79 Meter. Noch breiter ist der Peugeot 308 SW mit 1,86 Metern.

Lediglich bei der Höhe ist der Škoda Fabia Combi mit seinen Konkurrenten wortwörtlich auf Augenhöhe. Der Hyundai i30 Kombi und der Peugeot 308 SW bieten ca. 1,47 Meter. Noch etwas kleiner ist der SEAT Leon Sportstourer mit 1,45 Metern. Mit seinen 1,48 Metern wäre der Fabia Combi somit an der Spitze, zumindest, wenn da nicht der VW Golf Variant wäre. Dieser überragt die Konkurrenz mit 1,50 Metern.

  • Länge: 4,26 Meter
  • Breite: 1,73 Meter
  • Höhe: 1,48 Meter
  • Radstand: 2,47 Meter

Optisch lässt sich bei Škoda eigentlich nicht viel mehr sagen als „Škoda“. Das Corporate Design der tschechischen Autofirma ist unverwechselbar. Ein markanter Kühlergrill in Flügelform, kantige Scheinwerfer und kleine, quadratische Rückleuchten machen die Wagen aus. Der Fabia Combi fügt sich perfekt in diese Produktpalette. Er sieht aus wie ein kleiner Octavia Combi oder die jüngere Schwester des Scala. Škodas Auto-Repertoire ist eine Familie, bei der niemand an der Verwandtschaft zweifeln würde.

Abmessungen Innenraum

Doch viel wichtiger als die Optik ist für die Insass:innen der Innenraum. Denn während das Auto über die Straßen kurvt, müssen sie es sich innen bequem machen. Und das fällt im Škoda Fabia Combi auch nicht schwer. Trotz der geringen Länge und der überschaubaren Breite ist es innen nicht unangenehm eng. 1,40 Meter vorne und 1,39 Meter hinten sind völlig normal. Der SEAT Leon Sportstourer schafft beispielsweise auch nur 1,45 Meter vorne und 1,43 hinten. Das sind nur knapp 3 Zentimeter mehr. Das lässt sich verkraften.

  • Kopfraum innen vorne / hinten: 1,02 Meter / 96,7 Zentimeter
  • Innenbreite vorne / hinten: 1,40 Meter / 1,39 Meter

Und der Kopfraum von 1,02 Metern ist auch völlig passabel, mehr schafft der VW Golf Variant auch nicht. Dafür zieht der SEAT Leon Sportstourer hier an seinen Konkurrenten vorbei. 1,05 Meter vorne sind wieder 3 Zentimeter mehr als die 1,02 Meter des Fabia Combi. Hinten sind die beiden dafür wieder mit ca. 96 Zentimetern gleichauf.

Abmessungen Kofferraum

Und ganz hinten drin? Wer sich für einen Kombi entscheidet, erhofft sich meist mehr Platz im Kofferraum. Im Vergleich mit dem Fabia ohne Combi wird dieser Wunsch restlos erfüllt. 530 Liter bietet der Kombi, das sind 200 Liter mehr als die 330 des Fabia. Und umgeklappt sieht es genauso gut für den Fabia Combi aus, er erweitert die 1.150 Liter des Fabia auf satte 1.395 Liter.

  • Kofferraumvolumen: 530 Liter
  • Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.395 Liter

Und mit Blick auf die Konkurrenz? Hier sieht es für den Fabia Combi weniger rosig aus. Der SEAT Leon Sportstourer kann 630 Liter unterbringen, umgeklappt sogar 1.600 Liter. Da bringt es dem Fabia Combi auch nichts mehr, seine Rücksitze umzuwerfen und den Kofferraum auf 1.395 Liter zu erweitern. Damit kommt er jedenfalls nicht an diese Werte heran.

Wer einen ebenbürtigen Kombi sucht, sollte also doch lieber zum Octavia Combi greifen. Der schafft 640 Liter, wenn alle Sitze stehen, und 1.700, wenn sie liegen.

Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch

Wie wendig ist ein Fabia mit größerem Po? Die Erwartung sagt, der Wendekreis wird größer, ein Blick auf das Datenblatt zeigt, nein, die 10,4 Meter bleiben bestehen. Der SEAT Leon Sportstourer braucht 10,5 Meter, der Golf Variant muss sich mit 11 Metern geschlagen geben.

  • Tankinhalt: 45 Liter
  • Wendekreis: 10,4 Meter

Beim Tankinhalt liegt der Fabia Combi dafür wieder zurück. Der Hyundai i30 Kombi bietet zum Beispiel 50 Litern Platz.

Doch was bringt Platz im Tank, wenn der Motor schluckt? Die 5,0 bis 5,9 Liter kombiniert des Hyundai i30 Kombi unterbietet der Fabia Combi mit seinen 4,6 bis 5,0 Litern jedenfalls gekonnt. Der SEAT Leon Sportstourer versucht dem Škoda seinen Platz jedoch streitig zu machen und bietet Motoren mit 4,7 bis 5,3 Litern kombiniertem Verbrauch. Für den Sieg trumpft der Wagen zudem mit einer Plug-In-Hybrid-Variante auf. Da muss sich der Fabia Combi dann wohl geschlagen geben, zumindest mit Blick auf die Umwelt.

Gewichte

Wie viel so ein kleiner Wagen wohl wiegt? Wie viel Plus bringt ein Kombiheck? Antwort: ca. 20 Kilogramm. Während der Fabia bei 1.081 bis 1.270 Kilogramm Leergewicht liegt, wiegt der Fabia Combi 1.101 bis 1.301 Kilogramm.

Und die Konkurrenz? Der SEAT Leon Sportstourer liegt zwischen 1.324 und 1.374 Kilogramm, der Hyundai i30 Kombi bei 1.281 bis 1.439 Kilogramm. Wichtiger als das Leergewicht erscheint jedoch das zulässige Gesamtgewicht. Wie viel kann der Wagen stemmen? 1.540 bis 1.635 Kilogramm sind hier ganz schön wenig. Damit überragt der Fabia Combi ja gerade mal das Leergewicht des Hyundai i30 Kombi. Der schafft 1.800 Kilogramm Gesamtgewicht. Der SEAT Leon Sportstourer bringt vollgeladen 1.750 und 1.960 Kilogramm auf die Waage.

  • Leergewicht: 1.101 bis 1.301 Kilogramm (je nach Motorenmodell)
  • zulässiges Gesamtgewicht: 1.540 bis 1.635 Kilogramm (je nach Motorenmodell)
  • Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 550 bis 590 Kilogramm (je nach Motorenmodell)
  • Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 800 bis 1.000 Kilogramm (je nach Motorenmodell)
  • Dachlast: 75 Kilogramm (je nach Motorenmodell)

Nun zur Anhängelast: 550 bis 590 Kilogramm ungebremst sind passabel. Der Hyundai i30 Kombi liegt hier bei 600 Kilogramm, das ist gar nicht so viel mehr. Doch mehr geht immer, das zeigt der SEAT Leon Sportstourer mit seinen 660 bis 680 Kilogramm. Da muss der Fabia Combi sich wirklich geschlagen geben.

Gebremst sieht es ähnlich aus: 800 bis 1.000 Kilogramm hören sich mit Blick auf den Hyundai i30 Kombi, der 1.200 Kilogramm schafft, akzeptabel an. Vergleicht man den Fabia Combi jedoch mit dem SEAT Leon Sportstourer und dessen 1.100 bis 1.500 Kilogramm gebremster Anhängelast, merkt man, wie weit der Wagen hier von seiner Konkurrenz entfernt ist.

Vergleichen Sie den Skoda Fabia Combi mit Alternativen

Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.

Modell vergleichen
Škoda Fabia Combi FAQs
Breite und Höhe bleiben gleich, am Heck ist der Škoda Fabia Combi um 27 Zentimeter länger. Resultat: 200 Liter Zuwachs beim Kofferraumvolumen!
Der Fabia Combi ist ein Unikum auf dem Kombimarkt. Die Konkurrenz baut auf Kompaktwagen-Plattformen und bietet dadurch mehr Kofferraum. Eine Kombi-Alternative aus dem eigenen Haus stellt der Octavia Combi dar. Genauso kann aber auch der Scala mit in die Entscheidung aufgenommen werden. Als Kompaktwagen kommt der Scala zwar ohne Kombiheck, dafür aber mit mehr Länge.
Während der Scala genauso wie der Fabia noch in die Klasse der Stadtautos zählt, fällt der Fabia Combi bereits aus diesem Typus. Mit einem Kofferraumvolumen von 530 Litern ist er 60 Liter größer als der des Scala. Umgeklappt jedoch überholt der Scala den Fabia Combi mit 1.410 Litern um ganze 15 Liter. Dafür ist der Scala mit seinen 4,36 Metern auch ein wenig länger. Die Entscheidung bleibt bei den Fahrer:innen, eine konkrete Empfehlung fällt schwer.
Keine Frage, der Octavia Combi ist länger als der Fabia Combi und verfügt über ein größeres Kofferraumvolumen. Dadurch schlägt er sich auf dem Kombi-Markt besser als der Fabia. Zur besseren Wahl macht es ihn dadurch aber nicht automatisch. Es kommt ganz auf die Vorlieben der Fahrer:innen an.
Der Škoda Fabia Combi wird genauso wie der Fabia in Mladá Boleslav, Tschechien, designt und auch dort gebaut.

Vergleichen Sie die besten Angebote – ganz ohne Verhandeln

Škoda Finanzierung

  • Lieferung Ihres Neuwagens nach Hause möglich
  • Erhalten Sie Ihr individuelles Finanzierungsangebot
  • Sie entscheiden, ob Sie eine Anzahlung möchten
carwow Preis ab
157 € / Monat
Finanzierungen anzeigen

Škoda Tageszulassung

  • Finden Sie Ihr passendes Fahrzeug aus einer großen Auswahl an Tageszulassungen
  • Sparen Sie mehr mit Tageszulassungen
  • Nehmen Sie Ihr neues Auto sofort mit nach Hause
carwow Preis ab
15.980 €
Tageszulassungen anzeigen

Škoda Jahreswagen

  • Jahreswagen von top bewerteten Vertragsautohäusern
  • Eine große Auswahl sofort verfügbarer Fahrzeuge
  • Keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
carwow Preis ab
17.490 €
Jahreswagen anzeigen