Technische Daten, Maße und Ausstattung des DS 4 Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 5
- Wendekreis
- 10,82 m
- Radstand
- 2,68 m
Eigentlich war der DS 4 Citroens Antwort auf den VW Golf. Doch mit der neuen Modellgeneration löst sich der Kompakte aus den engen Maschen seines Segments. Ein wenig SUV, ein wenig Coupé, der DS 4 will mehr sein. Das zeigt sich bei seinen Maßen.
Mit 4,40 Meter ist er zwölf Zentimeter länger als der aktuelle Golf 8. Auch in der Breite übertrifft er den Wolfsburger mit 1,83 Meter um vier Zentimeter. Trotz Anleihen an das SUV-Segment ragt der DS 4 nicht übermäßig in die Höhe. Mit 1,47 Meter ist er sogar zwei Zentimeter niedriger als der Volkswagen. Nur die Cross-Variante befindet sich auf Augenhöhe mit dem VW Golf.
Wie eigen der Weg ist, den der DS 4 geht, zeigt sich im Vergleich mit dem Peugeot 308, der auf derselben Basis entwickelt wurde. Der ist mit 4,37 Meter etwas kürzer, beansprucht mit 1,85 Meter aber mehr Straßenbreite. So hoch wie der DS 4 ist er aber nicht. Der Peugeot 308 kommt nur auf 1,44 Meter.
Nur wie steht der DS 4 im Vergleich mit einem echten SUV dar? Beim Blick auf die Maße des Volvo XC40 zumindest zeigt sich, durch welche Fahrzeugklasse sich die Franzosen haben inspirieren lassen. Der XC40 ist mit 4,43 Meter Länge und einer Breite von 1,86 Meter nur unwesentlich größer. Nur bei der Höhe hapert es: Der Volvo kommt auf stattliche 1,65 Meter. Das sind fast 20 Zentimeter mehr als der DS 4.
Agil ist der DS 4 beim Wendemanöver durchaus. Er schafft den U-Turn in 11,0 Metern. Ein Volvo XC40 braucht dafür schon 11,8 Meter. Der kleinere VW Golf benötigt bloß zehn Zentimeter weniger als der DS.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 5
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 390 - 430 l
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank umgeklappt)
- 1.190 - 1.240 l
Die größeren Fahrzeugdimensionen kommen dem DS 4 beim Platzangebot zugute. Vorne sitzt es sich sehr luftig und bequem. Hier sollten selbst große Menschen nicht in die Verlegenheit kommen, mit dem Haaransatz die Decke zu touchieren.
Dahinter ist der Platz zwar beschränkter, aber die Kopffreiheit ist immer noch gut. Nur wenn die Sitze in Reihe eins zu weit nach hinten geschoben werden, wird es eng auf der Rückbank.
Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt der Konzernbruder Peugeot 308. Vorne und hinten luftig, nur bei der Beinfreiheit ist noch Luft nach oben. Ab 1,80 Meter wird es deswegen auch im Peugeot 308 eng.
Der VW Golf kann das ein wenig besser. Vorne reicht es bis 1,95 Meter Körpergröße, die Kopffreiheit ist sogar besser. Hinten wird es ab 1,85 Meter unbequem. Der Volvo XC40 hat naturgemäß beim Platzangebot seine Vorteile. Sehr viel besser als der Golf schneidet er aber nicht ab. Vorne sitzen Fahrer:innen bis 1,95 Meter entspannt, hinten bis 1,90 Meter.
Durch die stetig wachsenden Autos der Kompaktklasse ist der Stauraum dieses Segments mittlerweile erstaunlich familientauglich. Der DS 4 bietet ein Ladevolumen von 430 Liter. Mit umgelegter Rückbank erweitert sich der Stauraum auf 1.240 Liter. Das gilt auch für den Plug-in Hybrid, bei dem sonst der Stauraum aufgrund der zusätzlichen Batterien etwas geringer ist. Hier sind es nur 390 Liter.
In seiner Klasse steht der DS 4 gut da. Der Golf 8 schafft nur 381 Liter. Auch im Peugeot 308 sind es trotz derselben Basis, auf der auch der DS 4 entwickelt wurde, mit 412 Liter weniger als im französischen Crossover. Beim Hybrid des Peugeot 308 schmilzt das Ladevolumen auf 361 Liter. Selbst der Volvo XC40 ist für den DS 4 noch in Reichweite. Mit 460 Liter Kofferraumvolumen liegt das schwedische SUV nur knapp vorn.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
- Batteriekapazität
- 12,0 kWh
Wenn es um den Verbrauch geht, liegt der DS 4 im soliden Mittelfeld. Der sparsamste Benziner mit 130 PS verbraucht im Schnitt zwischen 5,9 und 6,1 Liter, der Diesel pendelt sich zwischen 4,1 und 4,2 Liter ein.
Eine Alternative ist der Plug-in Hybrid. Dessen Durchschnittsverbrauch gibt DS mit 1,4 Liter an. Dafür sollten Fahrer:innen aber ausgiebig den Elektromotor einsetzen. Der besitzt eine Reichweite von 55 Kilometer.
Der Peugeot 308 kann diese Werte unterbieten. Der sparsamste Benziner mit 110 PS benötigt nur 4,7 Liter, die Variante mit 131 PS 4,8 Liter. Auch der Durchschnittsverbrauch des Diesels ist niedriger. 3,8 Liter auf 100 Kilometer gibt Peugeot an.
Die beiden Hybride liegen mit 1,3 beziehungsweise 1,4 Liter auf dem Niveau des DS 4. Die elektrische Reichweite ist mit 60 Kilometer etwas höher. Und einen weiteren Vorteil besitzt der 308: Es gibt ihn auch als reines Elektroauto.
Den bietet Volkswagen für den Golf nicht an, dafür eine breite Motorenpalette. Der kleinste Benziner benötigt 5,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer, der kleinste Diesel 3,8 Liter. VW bietet den Golf aber auch als Mildhybrid an, der den Verbrauch des Benziners noch einmal auf 4,7 Liter drückt.
Den Verbrauch des Plug-in Hybrids GTE gibt Volkswagen sogar nur mit 1,2 Liter im Schnitt an. Die elektrische Reichweite ist mit 70 Kilometer rekordverdächtig.
Gewicht
Mit seinen größeren Maßen liegt das Gewicht des DS 4 trotzdem in den Dimensionen seiner Klasse. Das Crossover ist mindestens 1,4 Tonnen schwer. Am meisten Gewicht bringt der Plug-in Hybrid auf die Waage: 1,7 Tonnen. Das ist vergleichbar mit dem VW Golf, der zwischen 1,3 und 1,6 Tonnen wiegt. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Peugeot 308. Der Kompaktwagen startet bei 1,3 Tonnen, das schwerste Modell kommt auf fast 1,8 Tonnen.
Aber wie schlägt sich der DS 4 im Vergleich mit einem SUV? Hier zeigt sich deutlich der Unterschied zwischen den Fahrzeugklassen. Der Volvo XC40 wiegt mindestens 1,6 Tonnen und maximal 2,2 Tonnen.
Anhängelast
Mit seiner möglichen Anhängelast steht der DS 4 für einen Kompaktwagen gut da. Ungebremst liegt sie je nach Motor zwischen 710 und 750 Kilogramm, gebremst zwischen 1.100 und 1.600 Kilogramm. Am stärksten sind die Benziner mit 180 und 225 PS.
In ähnlichen Dimensionen bewegt sich auch der Peugeot 308 mit 1.200 bis 1.600 Kilogramm. Wer mehr Zugkraft benötigt, wird beim VW Golf fündig, der 1.500 bis 2.000 Kilogramm schafft. Das ist fast so gut wie der Volvo XC40, der eine maximale Anhängelast von 2.100 Kilogramm erreicht.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
4 Bastille
UVP 35.200 €
carwow Preis ab
31.614 €Die Ausstattungslinie Bastille verleiht dem DS 4 eine aktive Federung, 17-Zoll Leichtmetallfelgen, einen 10-Zoll Infotainmentscreen und manuell verstellbare Sitze vorne.
Tabelle der Ausstattungslinie Bastille
3 Motoren in der Variante Bastille verfügbar
- 1.2 l Benzin
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid
Bild dient der Illustration
4 Performance Line
UVP 38.700 €
carwow Preis ab
34.659 €Die Performance Line verleiht dem DS 4 ein sportliches Auftreten durch ein sportliches Exterieurpaket und 19-Zoll Leichtmetallfelgen.
Tabelle der Ausstattungslinie Performance Line
3 Motoren in der Variante Performance Line verfügbar
- 1.2 l Benzin
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid
Bild dient der Illustration
4 Rivoli
UVP 40.600 €
carwow Preis ab
36.312 €Mit dem Rivoli erhält man 19-Zoll Leichtmetallfelgen, neben einer Mittelarmlehne gibt es noch Matrix-LED Scheinwerfer sowie dunkel getönte Heck- und Seitenscheiben.
Tabelle der Ausstattungslinie Rivoli
3 Motoren in der Variante Rivoli verfügbar
- 1.2 l Benzin
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid
Bild dient der Illustration
4 Opera
UVP 47.600 €
carwow Preis ab
42.402 €Der Opera kommt auf 19-Zoll Leichtmetallfelgen und verfügt über Matrix-LED Scheinwerfer, ein elektrisches Schiebedach, eine motorisierte Heckklappe sowie eine 360° Kamera.
Tabelle der Ausstattungslinie Opera
3 Motoren in der Variante Opera verfügbar
- 1.2 l Benzin
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.5 l Diesel
- 130 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- 1.6 l Hybrid
- 225 PS
- Automatik
- Frontantrieb
- Plug-in-Hybrid