BMW M3 technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein BMW M3 werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum BMW M3 auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,79 Meter
- Breite: 1,90 Meter
- Höhe: 1,44 Meter
- Radstand: 2,86 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,96 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,46 Meter
- Türen & Sitzplätze: 4 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 480 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 1.780 - 1.855 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.210 - 2.260 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Tankinhalt: 59 Liter
- Kombiniert (WLTP):
Benzin: 9,8 - 10,2 l/100km
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 19
- Vollkasko: 29
- Teilkasko: 31
Sie denken noch darüber nach, ob eine Limousine der BMW M3 Reihe das richtige Fahrzeug für Sie und Ihren Alltag ist? Dann finden Sie hier die wichtigsten technischen Daten sowie Abmessungen im Überblick. Dadurch können Sie nicht nur erkennen, ob die BMW Limousine Ihnen ausreichend Platz und Komfort bietet, sondern auch, ob der Verbrauch für Ihren beruflichen Alltag passend ist. Um eine Vergleichbarkeit herzustellen, haben wir den BMW M4 in der Coupé-Variante, den Audi RS4 und die Mercedes C-Klasse herangezogen. So können Sie objektiv beurteilen, ob die M3 Limousine von BMW die richtige Wahl für Sie ist.
Außenabmessungen
Der BMW M3 fügt sich harmonisch in die Vorgänger-Modelle ein und bleibt den Abmessungen treu. Nur minimale Veränderungen sind zu bemerken, wodurch sich der BMW M3 nur wenig von dem M4 Coupé entscheidet.
- Länge: 4,79 Meter
- Breite: 1,90 Meter
- Höhe: 1,44 Meter
- Radstand: 2,86 Meter
Der M3 von BMW ist mit einer Höhe von 1,44 Metern ganze vier Zentimeter höher als das Coupé. Allerdings stimmen die sonstigen Abmessungen beider Modelle miteinander über ein. Aufgrund dessen betont BMW, dass beide Modelle in der Fahragilität sehr nah beieinander liegen.
Wird ein vergleichbares Modell, wie der Audi RS4 herangezogen, so ist dieser vier Zentimeter schmaler in der Breite und liegt auch drei Zentimeter tiefer. Eine weitere vergleichbare Limousine ist die Mercedes-Benz C-Klasse mit 4,75 Metern in der Länge vier Zentimeter kürzer und auch in der Breite (1,82 Meter) zeigt eine deutliche Abweichung.
Abmessungen Innenraum
Aufgrund der identischen Außenmaße ist es nicht verwunderlich, dass diese Bauweise sich auch im Innenraum des BMW M3 fortsetzt.
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,03 Meter / 0,96 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,46 Meter / 1,46 Meter
Betrachten Sie die Maße des Innenraums im Kontext zum Audi RS4 so sind die Abweichungen der Maße des Innenraums proportional zu den Außenabmessungen zu sehen. Dadurch haben Sie geringe Abweichungen in der Innenbreite, die im Alltag jedoch kaum ins Gewicht fallen dürften. Im Kopfraum hingegen bewegen sich die Abweichungen im Millimeterrahmen und sind weitestgehend vernachlässigbar. Bloß die C-Klasse bietet vorn einen Zentimeter mehr.
Abmessungen Kofferraum
Der BMW M3 bietet ein großes Kofferraumvolumen für eine Limousine und unterscheidet sich schon deutlich vom Coupé, dem BMW M4. Denn der M4 bietet mit 440 Litern Laderaum immerhin 40 Liter weniger Stauraum.
- Kofferraumvolumen: 480 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: keine Angabe
Allerdings wird an dieser Stelle der Unterschied zwischen den Modellen, die alle auf Basis des 3ers aufbauen, deutlich. Das M4 Cabrio bietet Ihnen nur einen Stauraum von 300 Litern bis maximal 350 Litern an, während sich M4 und M3 im 440 Liter bis 480 Liter Bereich bewegen. Dadurch definiert sich ein anderer Anspruch an die Praktikabilität heraus, die durch die Wahl des Typs nicht zwingend des Modells bedingt werden.
Wird als Vergleich jedoch der Audi RS4 Avant herangezogen, so schneidet der BMW M3 nur durchschnittlich ab, denn das Kofferraumvolumen liegt bei 495 Liter. Allerdings hinkt dieser Vergleich, weil es sich beim Audi um einen Kombi handelt. Wird der Sitzbereich inkludiert, so kommt der Audi RS4 daher auf stattliche 1.495 Liter.
Deutlich schlechter schneidet dagegen die C-Klasse von Mercedes-Benz ab. Denn diese bietet nur ein Kofferraumvolumen von 400 Liter an und somit deutlich weniger Stauraum. Auch durch den Einbezug des Sitzbereiches kann dieses Modell nicht mit dem BMW M3 mithalten.
Wendekreis, Kraftstofftank und Verbrauch
Ob der Wendekreis von 11,7 Metern beim M3 im Gegensatz zum 12 Meter großen Wendekreis des M4 einen wesentlichen Unterschied bietet, bleibt Ihnen überlassen. Allerdings unterscheiden sich beide Modelle bei der Reichweite. Obwohl der Tank bei dem M3 das exakte Tankvolumen aufweist, wie im M4 Coupé weicht die Reichweite ab. Bei identischer Durchschnittsgeschwindigkeit liegt die Reichweite beim M3 bei 546 Kilometern, während Sie mit dem M4 578 Kilometer fahren können. Allerdings stellt BMW für die M3er Serie lediglich die Kennwerte für den kombinierten Verbrauch zur Verfügung, was es für Sie erschweren könnte, abzuwägen, ob der Verbrauch mit Ihren Fahrgewohnheiten harmoniert.
- Wendekreis: 11,7 Meter
- Tankinhalt: 59 Liter
- Kombiniert (WLTP):
Benzin: 9,8 - 10,2 l/100km
Aufgrund der Tatsache, dass in beiden BMW Modellen der identischen 6-Zylinder Reihenmotor eingebaut wurde und auch der Hubraum inklusive Verdichtung gleich ist, ist der Unterschied bezüglich der Reichweite zunächst verwunderlich. Doch der Verbrauchswert des M4 ist in der Spitze um 0,1 l/100km geringer.
Im Alltag gibt es sicherlich verbrauchsärmere Autos als den M3 von BMW. Jedoch sind die Verbrauchswerte, auch wenn 1 bis 2 Liter zusätzlich kalkuliert werden sollten, immer noch in einem Rahmen, der für die Klasse sowie die Kombination aus Maßen und Leistungen als positiv zu bewerten sind. Schließlich werkeln hier zwischen 480 und 510 PS.
Gewichte
Mit einem Leergewicht zwischen 1.780 und 1.855 Kilogramm ist der M3 im Mittelfeld der leistungsstarken Limousinen angeordnet. Durch den verbauten Motor inklusive des 6-Gang-Schaltgetriebes können Sie mit dem M3 in 4,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Die Beschleunigungswerte des M4 sind identisch.
- Leergewicht: 1.780 - 1.855 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.210 - 2.260 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zugelassen
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zugelassen
- Dachlast: 75 Kilogramm
Für einen Tagesausflug ebenso, wie den gewöhnlichen Alltag mit Familie oder auch für die Fahrgemeinschaft zum Außentermin reicht die Zuladelast von 480 kg bis 510 Kilogramm aus. Möchten Sie jedoch größere Ladungen transportieren, könnte das zum Problem werden.
Denn BMW beschreibt den M3 als Performance-Modell, an dem keine Anhängerkupplung vorgesehen ist. Zwar können Sie mit einer Dachlast von 75 kg kalkulieren, jedoch ist diese für den Familienurlaub wohl nicht ausreichend.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen