VW ID.4 GTX technische Daten
Ihr nächstes Auto soll ein VW ID.4 GTX werden? Wir haben alle technischen Daten für Sie zusammengestellt.

Überblick der technischen Daten
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten zum VW ID.4 GTX auf einen Blick:
Abmessungen
- Länge: 4,58 Meter
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,62 Meter
- Radstand: 2,77 Meter
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,07 Meter / 0,98 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,50 Meter / 1,49 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 543 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.575 Liter
Gewicht & Anhängelast
- Leergewicht: 2.224 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.200 - 1.400 Kilogramm
- Dachlast: 75 Kilogramm
Verbrauch
- Akkukapazität: 82 kWh (brutto) / 77 kWh (netto)
- Elektrische Reichweite (kombiniert): bis zu 482 km
- Kombiniert (NEFZ): 16,3 - 18,2 kWh/100km
- Kombiniert (WLTP): 18,0 - 20,7 kWh/100km
- Schnellladung DC: 30 min (für 300 km)
- Ladung mit 11 kW AC: 8:15h (0% - 100%)
- Maximale Ladeleistung: 125 kW
Versicherungsklassen
- Haftpflicht: 17
- Vollkasko: 21
- Teilkasko: 22
Diese Übersicht der technischen Daten des ID.4 GTX ist übersichtlich, aber auch entsprechend zahlenlastig. Damit Sie sehen können, was diese Zahlen im Alltag bedeuten und ob die technischen Daten zu Ihren Bedürfnissen passen, haben wir diese Daten in den Vergleich zu alternativen Modellen eingeordnet. Der ID.4 GTX soll zeigen, dass Elektromobilität nicht nur vernünftig sein muss, sondern auch Spaß machen kann. Von der Bauart und Größe her ist der ID.4 grundsätzlich mit den Konzernbrüdern Skoda Enyaq und dem Audi Q4 e-tron vergleichbar. Aber machen die 299 PS und der Allradantrieb wirklich den entscheidenden Unterschied?
Außenabmessungen
Die Konzernbrüder VW ID.4, Skoda Enyaq und Audi Q4 e-tron sind aufgrund ihrer Außendimensionen, Proportionen und identischen MEB-Basis (Modularer Elektro-Baukasten) sehr gut vergleichbar. Die Unterschiede treten deutlicher im Interieur hervor, außen sind es nur Nuancen und vor allem verschiedene Design-Geschmäcker: Während der Audi bekannt edel daherkommt, wagt der Skoda Enyaq auch mal Ecken und Kanten.
- Länge: 4,58 Meter
- Breite: 1,85 Meter
- Höhe: 1,62 Meter
- Radstand: 2,77 Meter
- Türen & Sitzplätze: 5 Türen, 5 Sitzplätze
Der ID.4 dagegen sieht etwas beliebig aus und diversen anderen Markenmodellen wie z.B. dem Renault Arkana oder dem etwas kleineren Kadjar ziemlich ähnlich. Wobei “beliebig” nunmal nicht gleichbedeutend ist mit “beliebt”. Einzig der Skoda Enyaq setzt sich von den Konzernbrüdern durch knapp sieben Zentimeter mehr Länge ab (4,65 m).
Abmessungen Innenraum
- Kopfraum innen vorne / hinten: 1,07 Meter / 0,98 Meter
- Innenbreite vorne / hinten: 1,50 Meter / 1,49 Meter
Der Innenraum des ID.4 ist schon sehr, sehr groß, da gibt es überhaupt nichts zu meckern. Zu recht verwendet VW hierfür den Begriff “Open Space”, da der Innenraum die Maße des von der Modellreihe her vergleichbaren Tiguan bei Weitem übersteigt. Nur einer bietet noch mehr Platz: Der Seat Tarraco hat den allergrößten Innenraum, ist aber auch (noch) kein Elektro-SUV, sondern bisher nur als Plug-in Hybrid zu haben.
Hinsichtlich der Qualität im Innenraum hat der Audi Q4 e-tron wie so oft die Nase vorn: Er macht hier einfach den edelsten Eindruck sowohl von den Materialien als auch von der Verarbeitung her.
Abmessungen Kofferraum
- Kofferraumvolumen: 543 Liter
- Kofferraumvolumen mit umgeklappten Sitzen: 1.575 Liter
Der Kofferraum des ID.4 ist sicherlich schon groß und praktisch. Noch etwas größer und praktischer ist aber der des Skoda Enyaq (585 - 1.710 Liter). Denn hier verbergen sich sogar noch eine herausnehmbare Kühlbox und ein klapperfrei verstauter Eiskratzer sowie eine Ladekabel-Reinigungsbox. Simply clever eben.
Bei aufrecht stehender Rückbank ist aber der Kofferraum des Hyundai IONIQ 5 mit sagenhaften 588 - 1.644 Litern noch größer.
Wendekreis, Reichweite und Verbrauch
Dem ID.4 GTX wird vom Hersteller eine theoretische Reichweite von “bis zu 482 km” bescheinigt. Realistischer sind dagegen wohl eher 340 Kilometer. Auch beim regulären ID.4 werden theoretisch bis zu 520 mögliche Kilometer attestiert, während es real aber nur 385 Kilometer sind. Selbiges trifft auf den Verbrauch zu: In der realen Fahrpraxis verbraucht der ID.4 GTX durchschnittlich 23 kWh statt der vom Hersteller angegebenen 16,3 kWh pro 100 km.
- Wendekreis: 11,6 Meter
- Akkukapazität: 82 kWh (brutto) / 77 kWh (netto)
- Elektrische Reichweite (kombiniert): bis zu 482 km
- Kombiniert (NEFZ): 16,3 - 18,2 kWh/100km
- Kombiniert (WLTP): 18,0 - 20,7 kWh/100km
- Schnellladung DC: 30 min (für 300 km)
- Ladung mit 11 kW AC: 8:15h (0% - 100%)
- Maximale Ladeleistung: 125 kW
Dennoch ist der Verbrauch in der Gesamtbetrachtung akzeptabel, wenn man bedenkt, dass die beiden Elektromotoren immerhin 2,2 Tonnen Leergewicht beschleunigen müssen, wovon allein 468 kg auf die Batterie entfallen.
Bei den offiziellen Verbrauchswerten ähneln sich Audi Q4 e-tron, Skoda Enyaq iV und ID.4 erwartungsgemäß: alle pendeln sich laut Herstellerangaben (WLTP) um die 16 kWh/100 km ein. Realistisch dagegen dürften erwartungsgemäß um die 23 kWh sein, wie es beim ID.4 GTX bereits in der Praxis zu erfahren gab.
Gewichte
1.966 Kilogramm wiegt der “leichteste” ID.4, rund 260 Kilogramm mehr dagegen die GTX-Version. Nicht verwunderlich, dass im Fachjargon diese strombetriebenen SUV durchaus als “Elektro-Brocken” bezeichnet werden.
- Leergewicht: 2.224 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 2.750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): 750 Kilogramm
- Zulässige Anhängelast gebremst (max.): 1.200 - 1.400 Kilogramm
Auch der Audi Q4 e-tron quattro bringt 2.210 Kilogramm auf die Waage, 2.195 Kilogramm der Skoda Enyaq iV 80X. Leichter und somit umweltfreundlicher sind ganz sicher kleinere Wagen. Aber diese bieten dann eben auch weniger Platz und Komfort.
Auf carwow haben Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Sie einfach miteinander vergleichen können. So finden Sie stressfrei und einfach genau das Auto, das am besten zu Ihnen passt und können sich Angebote unserer Partnerautohäuser aus Ihrer Region und ganz Deutschland zukommen lassen.
Modell vergleichen