Leasing-Angebote vergleichen

Großartige Leasing-Angebote für Neuwagen von Autohäusern aus Ihrer Region und ganz Deutschland. Hier finden Sie unkompliziert online das beste Angebot.

4,6/5 aus 17.718 Bewertungen

Aktuelle Top Leasing-Angebote

Nach Fahrzeugtyp filtern:

Fiat 500 Elektro
Standardausstattung
  • 87 kW (118 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 3 Türen
SEAT Ibiza
FR
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen T-Roc
R-line
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen Golf 8
MOVE
  • 1,0 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Mazda MX-30
Prime-line
  • 107 kW (145 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Cupra Born
Standardausstattung
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
smart #1
Pro
  • 200 kW (272 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Skoda Enyaq
Standardausstattung
  • 132 kW (180 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
BMW iX1
Standardausstattung
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen

Weitere Leasingangebote

Nach Fahrzeugtyp filtern:

Dacia Spring
Essential Electric 45
  • 33 kW (45 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Citroen C3
YOU!
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Dacia Sandero Stepway
Stepway Expression
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Mitsubishi Space Star
Select
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Fiat 500 Elektro
Standardausstattung
  • 87 kW (118 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 3 Türen
SEAT Ibiza
FR
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
SEAT Arona
FR
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Opel Corsa
Standardausstattung
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen T-Roc
R-line
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
KIA Picanto
Vision
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Dacia Sandero
Essential
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Peugeot 208
Active
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Toyota Corolla
Team Deutschland
  • 1,8 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
Opel Corsa-e
Standardausstattung
  • 100 kW (136 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Renault ZOE
Pack Evolution
  • 100 kW (135 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Fiat Panda
Standardausstattung
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Renault Twingo
Equilibre
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Toyota Yaris
Comfort
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen Golf 8
MOVE
  • 1,0 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Peugeot 2008
Active
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Fiat 500
Standardausstattung
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 3 Türen
Mazda MX-30
Prime-line
  • 107 kW (145 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Opel Mokka
Gs
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Mazda 2
Prime-Line
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Hyundai i10
Select
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen Taigo
R-line
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Citroen C5 Aircross
YOU
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Nissan Leaf
N-CONNECTA Option
  • 110 kW (150 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Toyota Aygo X
Play
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Opel Crossland
Enjoy
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Nissan JUKE
Visia
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Renault Clio
Evolution
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Ford Puma
Titanium
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Citroen C4
Max
  • 1,2 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Ford Fiesta
Cool & Connect
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Suzuki Swift
Comfort
  • 1,2 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
KIA Stonic
Vision
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen Polo
MOVE
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
SEAT Leon Sportstourer
Style
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Hyundai i20
Select
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Dacia Jogger
Essential
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Skoda Fabia
Essence
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Renault Captur
Equilibre
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Skoda Karoq
Selection
  • 1,5 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
SEAT Leon
Style
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Suzuki Ignis
Comfort
  • 1,2 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
KIA Ceed
Vision
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Citroen C3 Aircross
You
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Hyundai Kona Elektro (2020-2023)
Advantage
  • 100 kW (136 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Toyota C-HR
Flow
  • 1,8 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
Dacia Duster
Essential
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Opel Astra
Enjoy
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
KIA Ceed Sportswagon
Vision
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Suzuki Vitara
Comfort
  • 1,4 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Fiat 500C
500
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 2 Türen
Cupra Born
Standardausstattung
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Hyundai Bayon
Select
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
MG 4
Standard
  • 125 kW (170 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Nissan Qashqai
N-Connecta
  • 1,3 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
SEAT Ateca
FR
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Skoda Enyaq Coupe
Standardausstattung
  • 132 kW (180 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Ford Fiesta Active
Active
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Mazda 3
Prime-Line
  • 2,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Suzuki Swift Sport
Sport
  • 1,4 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Opel Mokka-e
Elegance
  • 100 kW (136 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Mazda 3 Limousine
Prime-line
  • 2,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 4 Türen
Skoda Kamiq
Essence
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Cupra Formentor
Standardausstattung
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Citroen C4 X
You
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 4 Türen
Mazda 2 Hybrid
Pure
  • 1,5 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
Hyundai IONIQ 5
Standardausstattung
  • 125 kW (170 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Peugeot e-208
Allure+
  • 100 kW (136 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Renault Mégane E-Tech
EQUILIBRE
  • 96 kW (130 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Renault Arkana
Equilibre
  • 1,3 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Jeep Avenger
Longitude+
  • 115 kW (156 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Hyundai i30 Kombi
Advantage
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Hyundai Tucson
Select
  • 1,6 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Hyundai i30
Advantage
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Cupra Leon Sportstourer
Standardausstattung
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
KIA XCeed
Vision
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
BYD Dolphin
Comfort
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Skoda Scala
Essence
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Mazda CX-30
Prime-line
  • 2,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen T-Cross
MOVE
  • 1,0 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Peugeot 408
Allure
  • 1,2 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Jeep Compass
S
  • 1,5 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Toyota Yaris Cross
Standardausstattung
  • 1,5 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
Renault Kangoo
Equilibre
  • 1,3 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Hyundai i20 N
N
  • 1,6 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen ID.3
Pro
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Ford Kuga
Titanium
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Ford EcoSport
Titanium
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Hyundai IONIQ 6
Standardausstattung
  • 111 kW (151 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 4 Türen
Renault Twingo Electric
Techno Paket
  • 60 kW (81 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Renault Austral
Evolution
  • 1,3 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Opel Grandland
Enjoy
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Citroen e-C4
You
  • 100 kW (136 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Hyundai i30 Fastback
Prime
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Toyota Corolla Touring Sports
Team Deutschland
  • 2,0 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
smart #1
Pro
  • 200 kW (272 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
KIA EV6
Standardausstattung
  • 168 kW (229 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Nissan Townstar Kombi
N-Connecta
  • 1,3 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
MG ZS EV
Comfort
  • 130 kW (177 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Toyota bZ4X
Standardausstattung
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Toyota C-HR
Team Deutschland
  • 1,8 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
Peugeot 3008
GT
  • 1,2 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Ford Ranger
XLT
  • 2,0 Liter
  • Automatik
  • Diesel
  • 4 Türen
Toyota Proace City Verso
Shuttle
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Skoda Enyaq
Standardausstattung
  • 132 kW (180 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Ford Fiesta ST
St X
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen T-Roc Cabrio
MOVE
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 2 Türen
Peugeot 308
Active
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Mazda CX-5
Prime-Line
  • 2,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
MINI 3-Türer
Essential Trim
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 3 Türen
Renault Mégane
Equilibre
  • 1,3 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Ora Funky Cat
300 Pro
  • 126 kW (171 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Hyundai Kona
Select
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Audi A1 Sportback
Standardausstattung
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
BYD Atto 3
Design
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Cupra Leon
Standardausstattung
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Abarth 595
Standardausstattung
  • 1,4 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 3 Türen
Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid
Basis
  • 2,4 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
KIA Niro EV
Inspiration
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
KIA Sportage
Vision
  • 1,6 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
MG 5
Comfort
  • 130 kW (177 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Skoda Karoq Sportline
Sportline
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Ford Focus
Titanium
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Peugeot 5008
Active Pack
  • 1,2 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Jeep Renegade
Limited
  • 1,5 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Audi A1 allstreet
Allstreet
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Cupra Ateca
Standardausstattung
  • 1,5 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Renault Mégane Grandtour
Equilibre
  • 1,3 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Lexus UX
F Sport Design
  • 2,0 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
KIA Niro
Edition 7
  • 1,6 Liter
  • Automatik
  • Hybrid
  • 5 Türen
MG ZS
Comfort
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Volkswagen T-Roc R
R
  • 2,0 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Ford Focus Turnier
Titanium
  • 1,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Mazda 6 Limousine
Prime-Line
  • 2,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 4 Türen
Ford Tourneo Custom
Trend
  • 2,0 Liter
  • Manuell
  • Diesel
  • 4 Türen
Renault Grand Scénic
Equilibre
  • 1,3 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Alfa Romeo Tonale
SPRINT
  • 1,6 Liter
  • Automatik
  • Diesel
  • 5 Türen
Abarth 695
Standardausstattung
  • 1,4 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 3 Türen
Volkswagen Tiguan
R-Line
  • 1,5 Liter
  • Automatik
  • Benzin
  • 5 Türen
Mazda 6
Prime-Line
  • 2,0 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Mazda MX-5
Prime-Line
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 2 Türen
MINI Cooper Electric
Essential Trim
  • 135 kW (184 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 3 Türen
Nissan Ariya
Standardausstattung
  • 160 kW (218 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen
Skoda Octavia Combi
Essence
  • 1,5 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 5 Türen
Abarth 595 C
Standardausstattung
  • 1,4 Liter
  • Manuell
  • Benzin
  • 2 Türen
BMW iX1
Standardausstattung
  • 150 kW (204 PS)
  • Automatik
  • Elektro
  • 5 Türen

Warum über carwow leasen?

Das richtige Auto finden

Einfach gewünschten Neuwagen konfigurieren oder passenden Jahreswagen finden.

Stressfrei zum Leasing-Angebot

Transparenter Vergleich von großartigen Angeboten nach Preis und Entfernung der besten Autohäuser.

Großartige Leasingpreise

Sie sehen direkt die besten Leasingpreise der Autohäuser und müssen nicht mehr verhandeln.

So funktioniert Leasing mit carwow

1. Wählen Sie zuerst Ihr Wunschauto aus.

2. Anschließend konfigurieren Sie exakt das Modell und die Sonderausstattung, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

3. Vergleichen Sie dann transparent die besten Angebote und Konditionen von Autohäusern aus Ihrer Umgebung.

4. Kontaktieren Sie das Autohaus Ihrer Wahl für alle noch offenen Fragen und um den Vertrag abzuschließen.

5. Holen Sie Ihr neues Leasing-Fahrzeug selbst ab oder lassen Sie es bequem nach Hause liefern.

Audi Q4 e-tron

Wie funktioniert Leasing?

Ein Auto-Leasing ist vergleichbar mit einer Miete. Sie als Leasingnehmer:in zahlen monatlich eine Leasingrate an eine Person, die als Leasinggeber:in fungiert, meist eine Bank. Welche Höhe die Monatsraten haben, hängt von der Automarke, der Ausstattung und dem Neupreis ab.

Es wird ein Vertrag über eine bestimmte Laufzeit geschlossen, an deren Ende Sie das Fahrzeug wieder zurückgeben müssen.

Gewerbeleasing oder Privatleasing - was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen Gewerbeleasing und Privatleasing liegt darin, ob ein Unternehmen ein Fahrzeug-Leasing abschließt oder eine Privatperson. Im ersten Fall kann das Unternehmen die monatlichen Leasing-Raten als Kosten steuerlich absetzen. Wird das Fahrzeug von Arbeitnehmer:innen allerdings auch privat genutzt, muss ein gewisser Teil des Listenpreises abhängig von der Antriebsart als geldwerter Vorteil von Arbeitnehmer:innen versteuert werden.

Beim Privatleasing ist das nicht nötig, dafür können die Ausgaben für das Leasing nicht als Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Kilometerleasing vs. Restwertleasing

Das Kilometerleasing ist die gängigste Form des Leasings. Hierbei bestimmen Sie vor Abschluss über den Zeitraum des Vertrages und darüber wie viel Kilometer Sie voraussichtlich fahren werden. Liegt Ihre Kilometerleistung am Ende unterhalb der vertraglich bestimmten Laufleistung, erhalten Sie pro Kilometer etwas Geld zurück. Liegt die Fahrleistung darüber, müssen Sie für jeden Kilometer nachzahlen. Der Vorteil des Kilometerleasing liegt darin, dass ein geringeres Risiko für Nachzahlungen besteht.

Beim Restwertleasing ist der Restwert des Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Fahrzeugrückgabe entscheidend. Der Vorteil liegt darin, dass Sie von Entwicklungen des Gebrauchtwagenmarktes profitieren können und Geld zurück erhalten, falls der Restwert höher ist, als ursprünglich kalkuliert. Umgekehrt tragen Sie allerdings auch das Risiko, sollte der Restwert geringer ausfallen.

Lohnt sich Leasing ohne Anzahlung?

Insbesondere dann, wenn kein gespartes Eigenkapital zur Anschaffung eines Fahrzeuges zur Verfügung steht, ist Leasing eine attraktive Option. Ein Fahrzeugleasing lohnt sich auch ohne Anzahlung. Trotzdem können die monatlichen Raten mit einer Anzahlung weiter reduziert werden. Bei förderfähigen Fahrzeugen ist es unter Umständen nötig, vorab eine Sonderzahlung zu leisten.

Das sollten Sie klären, bevor Sie ein Auto leasen

Leasing ist ein komplexes Thema, bei dem es vor Vertragsabschluss einiges zu beachten gibt. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten und was es zu klären gilt, bevor Sie einen Leasing-Vertrag abschließen.

Kann ich mein Leasingauto individuell konfigurieren?

Wenn Sie sich für das Leasing eines Bestellfahrzeugs entscheiden, dann können Sie sich Ihr Fahrzeug so zusammenstellen, wie Sie es möchten, denn es wird dann individuell für Sie bestellt. Das bedeutet aber auch eine höhere Wartezeit und kostet Sie mehr.

Wenn Sie einen Kompromiss bei Ausstattung und Farbe eingehen können, findet sich sicherlich ein günstigerer Lagerwagen, der sofort verfügbar ist - oder auch Leasingrückläufer sind eine Alternative.

Was kostet Pkw-Leasing?

Das lässt sich nicht pauschal sagen, denn es kommt darauf an, wie teuer das zu leasende Auto ist, wie lang die Laufzeit sein soll, ob und in welcher Höhe Sie eine Anzahlung leisten und wie hoch der Zins ist.

Hier ein Beispiel: VW Polo, UVP 13.975 Euro, 20% Anzahlung von 2.795 Euro, 70 Euro Monatsrate, 36 Monate Laufzeit, 0% Zinsen. Wenn Sie alles zusammenrechnen, hätten Sie effektiv über die gesamte Laufzeit 5.315 Euro Leasingkosten. Auch der Leasingfaktor spielt eine Rolle.

Wie viele Kilometer darf ich mit meinem Leasing Fahrzeug fahren?

Wenn Sie sich für ein sogenanntes Kilometerleasing entscheiden, dann legen Sie schon vorab im Leasingvertrag fest, wie viele Kilometer Sie jährlich fahren. Wenn Sie beispielsweise 15.000 Kilometer jährlich angeben und eine Laufzeit von drei Jahren vereinbart haben, dürfen Sie während des Leasings insgesamt 45.000 Kilometer fahren. Sie müssen aber nicht jedes Jahr genau 15.000 Kilometer fahren, Hauptsache am Ende stimmt die Zahl.

Wenn Sie mehr gefahren sind, wird ein im Leasingvertrag festgehaltener Betrag pro zu viel gefahrenem Kilometer am Ende der Laufzeit von Ihnen abgerechnet. Haben Sie zu wenige Kilometer gefahren, bekommen Sie am Ende einen Betrag pro Kilometer zurück - dieser ist aber meist weniger, als Sie hätten zahlen müssen.

Wie lange dauert es, bis man ein Leasingauto bekommt?

Wenn das Leasingauto ein zu bestellender Neuwagen ist, dann müssen Sie sich auf eine mehr oder weniger lange Wartezeit einstellen. Die Lieferzeiten für Neuwagen sind recht unterschiedlich und können zwischen 3 Monaten bis hin zu fast einem Jahr liegen.

Deshalb empfiehlt es sich, auch Lagerwagen in Betracht zu ziehen, diese können Sie nach Vertragsabschluss sofort mit nach Hause nehmen.

Was brauche ich für den Leasing Vertragsabschluss?

Wenn Sie sich für ein Leasing entschieden haben, dann wird die Leasinggesellschaft vor Vertragsabschluss Ihre Bonität prüfen. Deshalb müssen Sie Ihren Personalausweis bereit halten. Es kann auch sein, dass eine Kopie der letzten Gehaltsnachweise erforderlich ist.

Beim Gewerbeleasing sind eine Selbstauskunft, der letzte Jahresabschluss der Firma, ein Auszug aus dem Handelsregister oder die Gewerbeanmeldung nötig.

Ein Leasing ist in der Theorie auch ohne SCHUFA möglich – seien Sie aber wachsam vor Betrug sowie Leasingfallen und prüfen Sie Ihre Möglichkeiten sorgfältig.

Was passiert am Ende eines Leasing Vertrags?

Ist Ihre Leasinglaufzeit abgelaufen, endet auch der Leasingvertrag. Danach können Sie sich entscheiden, ob Sie den Wagen zurückgeben oder kaufen. Manchmal ist es auch möglich, dass Fahrzeug weiter zu leasen, indem Sie den Leasingvertrag verlängern - was aber meistens keinen Sinn macht, da es sich dann schon um ein älteres Auto handelt, und man oft die gleiche Rate zahlen würde, wie für ein neues Fahrzeug.

Wenn Sie das Auto zurückgeben, wird zusammen mit dem Autohaus das Fahrzeug auf etwaige Schäden überprüft, die keine Gebrauchsschäden sind, beispielsweise angefahrene Felgen oder Dellen. Hier müssen Sie im schlechtesten Fall noch Geld für Reparaturen bereithalten.

Mehr Informationen zu Kfz-Leasing

Weitere Leasing FAQs

Leasing ist dann für Sie interessant, wenn:
  • Sie ein komplett neues Fahrzeug fahren möchten
  • Sie häufiger das Fahrzeug wechseln wollen
  • Sie mehr Ausstattung wollen, als Sie kaufen könnten
  • Sie Planungssicherheit durch feste Raten möchten
Normalerweise darf ein Leasingauto nur der/die Leasingnehmer:in fahren, außer es wurde vorab vertraglich etwas anderes vereinbart, beispielsweise Ehepartner:in oder Kinder. Ist das der Fall, sollten Sie ebenfalls sicher stellen, dass der zweite Fahrende auch in die Kfz-Versicherung eingetragen wird.
Nachdem ein Leasing sozusagen eine Miete darstellt, ist das Fahrzeug nicht Ihr Eigentum. Den Besitz hält der/die Leasinggeber:in, der/die auch den Fahrzeugbrief behält. Nach der vereinbarten Laufzeit ist es je nach Leasingvertrag möglich, dass Sie das Fahrzeug zum noch gültigen Marktwert erwerben, dann würden Sie zum Besitzenden des Autos werden.
Nachdem ein geleastes Fahrzeug nicht Ihr Eigentum ist, verlangt der/die Leasinggeber:in so gut wie immer eine Vollkaskoversicherung. Für die Versicherung und auch die Zahlung dieser ist der/die Leasingnehmer:in zuständig.
In seltenen Fällen gibt es ein Komplettleasing, das neben der Leasingrate monatlich auch eine Versicherungssumme enthält. Das muss allerdings vorher festgehalten werden und ist eher nicht der Normalfall.
Da es sich bei einem Leasingfahrzeug um einen Neuwagen oder zumindest lediglich um einen Jahreswagen handelt, ist die Herstellergarantie noch gültig. Deshalb ist die Wartung von einer Vertragswerkstatt durchzuführen.
Normalerweise wird im Leasingvertrag aber vereinbart, ob und welche Werkstätten die Wartung durchführen dürfen.
Das ist abhängig davon, welche Laufzeit Sie vereinbart haben. Normalerweise laufen Leasingverträge mindestens 24 Monate und eigentlich nicht länger als höchstens 64 Monate. Die meisten Menschen leasen ein Fahrzeug für drei Jahre. In seltenen Fällen ist auch eine Leasingübernahme eines bestehende Vertrags durch eine andere Person möglich.