Top Deals Großartige Leasing-Angebote vergleichen

Privatleasing: Lohnen sich Auto-Leasing Angebote für Privat?

21. Februar 2023 von

Auto leasen oder kaufen? Eine Frage, die sich nun auch vermehrt Privatpersonen stellen. Galt Auto-Leasing eine Zeit lang ausschließlich für Gewerbetreibende als rentabel, gibt es inzwischen zahlreiche Leasingangebote, die sich speziell an Privatpersonen richten. Wir zeigen Ihnen, ob sich Leasing für Privatpersonen lohnt, und haben top Leasingangebote für Sie.

⏰  Kurz zusammengefasst

Die besten Leasing-Angebote für Privat

Damit Sie eine Auswahl an top Leasing-Angeboten haben, haben wir für Sie unsere zehn besten Privatleasing Angebote zusammengestellt:

Privatleasing Fiat 500 Elektro ab 229 €

  • Leasingfaktor: 0.74
  • Laufzeit & Fahrleistung: 48 Monate, 10.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten & BAFA-Prämie: 890 €, 4.500 €
  • Reichweite: bis zu 321 Kilometer

Privatleasing VW T-Roc ab 192 €

  • Leasingfaktor: 0.67
  • Laufzeit & Fahrleistung: 36 Monate, 10.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten: k. A.

Privatleasing MG4 ab 229 €

  • Leasingfaktor: 0.72
  • Laufzeit & Fahrleistung: 48 Monate, 10.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten & BAFA-Prämie: k. A., 4.500 €
  • Reichweite: bis zu 450 Kilometer

Privatleasing Opel Corsa ab 147 €

  • Leasingfaktor: 0.80
  • Laufzeit & Fahrleistung: 36 Monate, 10.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten: 690 €

Privatleasing Ford Fiesta ab 216 €

  • Leasingfaktor: 0.74
  • Laufzeit & Fahrleistung: 48 Monate, 10.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten: 700 €

Privatleasing Hyundai Ioniq 5 ab 380 €

  • Leasingfaktor: 0.69
  • Laufzeit & Fahrleistung: 60 Monate, 5.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten & BAFA-Prämie: 950 €, 4.500 € Prämie
  • Reichweite: bis zu 692 Kilometer

Privatleasing Kia EV6 ab 266 €

  • Leasingfaktor: 0.57
  • Laufzeit & Fahrleistung: 24 Monate, 5.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten & BAFA-Prämie: 1.095 €, 4.500 €
  • Reichweite: bis zu 528 Kilometer

Privatleasing Ford Puma ab 243 €

  • Leasingfaktor: 0.69
  • Laufzeit & Fahrleistung: 48 Monate, 10.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten: k. A.

Privatleasing Renault Twingo ab 143 €

  • Leasingfaktor: 0.89
  • Laufzeit & Fahrleistung: 60 Monate, 10.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten: 1.090 €

Privatleasing Kia Niro EV ab 300 €

  • Leasingfaktor: 0.63
  • Laufzeit & Fahrleistung: 24 Monate, 5.000 Kilometer im Jahr
  • Überführungskosten & BAFA-Prämie: 1.095 €, 4.500 €
  • Reichweite: bis zu 463 Kilometer

Was ist Privatleasing und wie funktioniert es?

Ein Fahrzeug wird über eine bestimmte Laufzeit hinweg bei einem Leasinggeber „gemietet“. Hierfür fallen eine Anzahlung als auch monatliche Leasinggebühren an. Am Ende der Vertragslaufzeit besteht die Möglichkeit des Kaufs oder das Auto wird an den Leasinggeber zurückgegeben.

Bis vor einigen Jahren war die Annahme weit verbreitet, dass sich Auto-Leasing nur für Unternehmen und Selbständige, nicht aber für Privatpersonen lohnt. Der Grund: Gewerbetreibende können die monatliche Leasingraten als Betriebsausgaben geltend machen und von den Steuern absetzen.

Darüber hinaus profitieren diese oftmals von besonderen Konditionen seitens der Leasinggeber. Das hat sich im Laufe der Zeit geändert. Auch wenn Privatpersonen keine steuerlichen Einsparungen vornehmen können, ergeben sich anderweitig diverse Vorteile. Auch für Studenten und Azubis kann ein Leasing sinnvoll sein.

Privates Auto Leasing läuft genauso ab wie das Gewerbeleasing:

  • Richtiges Leasingangebot finden
  • Leasingart auswählen: Kilometer-, Restwert– oder Nullleasing
  • Ist ein Full-Service-Leasing oder Kurzzeitleasing gewünscht?
  • Bonitätsprüfung und Abholung des Autos
  • Leasingrückgabe nach der vereinbarten Laufzeit

Im ersten Schritt gilt es, das richtige Leasingangebot zu finden. Dies ist bei zahlreichen Autohäusern und Anbietern im Internet möglich. Im Zuge der Angebotserstellung sollten Sie sich für eine Leasingart entscheiden.

  • Kilometerleasing: Gängigstes Leasing-Modell, beinhaltet eine vertraglich festgelegte Jahreskilometerzahl. Werden mehr Kilometer pro Jahr zurückgelegt als vereinbart, fallen Zusatzkosten an.
  • Restwertleasing: Der Leasinggeber bestimmt den zu erreichenden Restwert des Fahrzeugs am Ende der Laufzeit. Wird dieser unterschritten, muss der Leasingnehmer den Differenzbetrag ausgleichen.
  • Null-Leasing: Leasingvertrag ohne Anzahlung. Für die Berechnung der monatlichen Rate wird der Listenpreis herangezogen. Oftmals liegt dieser über dem Neuwagenpreis, sodass der tatsächliche Spareffekt entfällt.

Bei einem Full-Service-Leasing sind die Kosten bereits in der monatlichen Rate enthalten. Andernfalls sollten Sie die Zusatzkosten für Versicherung, Wartung und Inspektion einkalkulieren. Auch bei einem Auto Abo sind diese Kosten bereits eingerechnet. Allerdings sind Sie vertraglich dazu verpflichtet, regelmäßige Inspektionen in einer Markenwerkstatt durchführen zu lassen. Ein Kurzzeitleasing ist eine Option, hier müssen Sie keine lange Laufzeit wählen. Außerdem besteht die Option auf Vario-Leasing: Hier ist maximale Flexibilität gewährleistet. Vergleichen Sie diese Möglichkeit am besten mit den anderen Leasingarten!

Am Ende geben Sie den Wagen zurück, das Abmelden des Autos wird das Autohaus übernehmen.

Lohnt sich Auto-Leasing für Privatpersonen?

Inwiefern sich Privatleasing für Sie lohnt, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.

Auto leasen oder kaufen?

Zunächst einmal spielen die persönlichen Ansprüche eine wichtige Rolle: Sie möchten flexibel sein und sich nicht lange an ein Auto binden? Sie möchten das Fahrzeug nutzen, nicht aber besitzen? Sie fahren gerne Neuwagen, doch sind die Ersparnisse für einen Kauf nicht ausreichend? Dann stellt das Privatleasing durchaus eine echte Alternative dar.

Auch, wenn Sie weniger Geld ausgeben möchten, ist Leasing eine Option. Die Rede ist vom Gebrauchtwagen Leasing, das immer häufiger angeboten wird.

Nichtsdestotrotz sollten Sie sich im Klaren darüber sein, die monatlichen Leasingraten über die gesamte Laufzeit hinweg bezahlen zu können. Eine vorzeitige Kündigung des Leasingvertrags ist kaum möglich.

Ihr Leasingantrag kann auch abgelehnt werden, wenn Schufa oder Bonität nicht ausreichend sind. Wenn weder Leasing noch Barzahlung in Frage kommen, gibt es immer noch die Möglichkeit ein Auto zu finanzieren.

Vorteile und Nachteile des Privatleasings

Leasing hat einige Vorteile, deshalb ist es in den letzten Jahren für Privatpersonen immer beliebter geworden.

Privatleasing Vorteile im Überblick

  • Ausgaben sind planbar
  • Geringer Eigenkapitaleinsatz
  • Neuwagen mit modernster Technik
  • Kein Verkaufsaufwand
  • Wertverlust trägt Leasinggeber (bei Kilometerleasing)

Beim Auto-Leasing bleibt der Leasinggeber Eigentümer des Fahrzeugs. Das bedeutet: Wer sich für ein Privatleasing entscheidet, zahlt monatliche Leasingraten, ohne am Ende der Laufzeit Anspruch auf das Fahrzeug zu haben. Einerseits ist dadurch Flexibilität geboten, andererseits steht man mit leeren Händen da.

Neben monatlichen Leasingraten ist zu Vertragsbeginn mit einer hohen Anzahlung zu rechnen. Daher sollte ausreichend Liquidität vorhanden sein, denn ein Leasingvertrag lässt sich nur schwer vorzeitig kündigen. Beim Restwertleasing trägt der Leasingnehmer, im Falle eines nicht erreichten Restwerts, das Risiko einer Nachzahlung.

Manchmal ist es auch möglich, von einer anderen Person einen Leasingvertrag zu übernehmen. Auf diese Weise können Sie ohne Risiko aktuelle Neuwagen mit modernster Technik fahren. Des Weiteren bleibt Ihnen der Verkaufsaufwand erspart. Handelt es sich um ein Kilometerleasing, trägt der Leasinggeber den Wertverlust des Autos.

Mögliche Nachteile beim Kfz-Leasing für Privat

  • Leasinggeber bleibt Fahrzeugeigentümer
  • Hohe Anzahlung, monatliche finanzielle Belastung
  • Leasingvertrag schwer vorzeitig kündbar
  • Mögliche Nachzahlung bei Rückgabe (bei Restwertleasing)

Wer sich während der Laufzeit in sein Leasingauto verliebt hat, wird am Ende mit Herzschmerz leben müssen – denn in den meisten Fällen ist eine Verlängerung oder ein Kauf nicht vorgesehen. Sie sind nicht Eigentümer des Fahrzeugs. Auch die Anzahlung ist in einigen Fällen nicht zu unterschätzen. Damit die monatliche Belastung relativ niedrig ist, können gut und gerne 10.000 € bis 15.000 € Anzahlung fällig werden.

Wo finde ich Pkw Leasing-Angebote für Privat?

Günstige Leasing-Angebote für Privat zu finden ist nicht ganz einfach. Online sind Privatleasing Angebote meist übersichtlich dargestellt und gut vergleichbar. Auf carwow finden Sie auf unserer Leasingseite gleich zuerst die top Leasingangebote und können auch speziell nach beispielsweise Elektro-Leasing, SUV-Leasing oder günstigen Leasingangeboten filtern.

So finden Sie schnell und einfach das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse.

Häufige Fragen zum privaten Fahrzeug-Leasing

Wenn noch nicht alle Fragen geklärt wurden, haben wir hier nochmal ein paar Antworten für Sie.

Auto privat leasen ohne Anzahlung?

In der Regel ist beim Privatleasing eine Anzahlung zu leisten. Für viele eine enorme Geldsumme, welche die Liquidität beeinträchtigt. Um Auto-Leasing für Privatpersonen weiterhin attraktiv zu gestalten, bieten einige Leasinggeber spezielle Angebote ohne Anzahlung an. Auf den ersten Blick eine kostengünstige Alternative.

Zu beachten ist: Die fehlende Anzahlung wird oftmals mit einer erhöhten monatlichen Leasingrate kompensiert. Andere hingegen kalkulieren mit überhöhten Abschlusssummen bei der Fahrzeugrückgabe. Aus diesem Grund sollten die Angebote vorab detailliert geprüft und miteinander verglichen werden.

Welche Voraussetzungen gibt es für Privatleasing?

  • Positive Bonität und Schufa
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Regelmäßiges Einkommen
  • Einkommenshöhe muss zur Rate passen
  • Wohnsitz in Deutschland

 

Sie haben ein Altfahrzeug, dass Sie erst verkaufen müssen? Kein Problem, wir bieten einen einfachen Weg, wie Sie von Ihrem Gebrauchten auf ein neues Leasingfahrzeug wechseln können. Verkaufen Sie Ihr Auto einfach und stressfrei über carwow.de, und erhalten Sie Rabatte auf Ihr neues Auto – ganz bequem von Ihrem Sofa aus. Einfach klicken und loslegen!

Gebrauchtwagen verkaufen