DIE 5 BESTEN ELEKTRO SUV 2025
E-SUVs bieten Platz und sind umweltfreundlich. Unser E-Auto SUV Vergleich zeigt dir unsere Testsieger in Bezug auf Preis, Reichweite und Ausstattung.
Bester Elektro SUV 2025: Unsere 5 Testsieger
SUVs sind beliebt wie nie und neben viel Platz bieten sie außerdem Komfort und einen guten Überblick. Doch gut für die Umwelt sind die Riesen nicht gerade. Dieses Problem lösen Elektro-SUVs weitestgehend, ohne dass du Platz und Komfort verlierst. Die 5 besten Elektro-SUVs 2025 siehst du hier!
1. Skoda Elroq
Skoda Elroq TestberichtTrotz seiner vielen Stärken gibt es einige Schwächen, die das Fahrzeug im Alltag beeinträchtigen können. Der Kofferraum ist in der Praxis etwas kleiner, da die Rückbank nicht verschiebbar ist und ein zusätzlicher Stauraum wie ein Frunk fehlt. Auch die Bedienung der Klimasteuerung über den Touchscreen ist nicht besonders intuitiv und kann während der Fahrt ablenken. Zudem lässt sich die Rekuperation nur bedingt anpassen, was die Fahrdynamik und das Fahrerlebnis einschränken kann.
Dennoch bietet der Skoda Elroq ein attraktives Gesamtpaket für alltagsorientierte Leute. Der Preis macht ihn zu einer erschwinglichen Wahl im Bereich der Elektro-SUVs. Wer einen praktischen, günstigen und gut ausgestatteten SUV sucht, ist mit dem Elroq gut beraten.
2. KIA EV3
KIA EV3 TestberichtNeben der guten Reichweite und Leistung bietet der Kia EV3 eine großzügige Ausstattung. Im Innenraum begeistert das digitale Display mit zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen und einem 5,3-Zoll-Touchscreen, wobei das Infotainment-System modern und benutzerfreundlich gestaltet ist. Die Sicherheit wird durch zahlreiche Assistenzsysteme unterstützt, die sowohl in der Basisausstattung als auch in den höherwertigen Modellen zum Tragen kommen.
Der Kia EV3 bietet mit einer 7-Jahre-Garantie einen weiteren klaren Vorteil. Diese lange Garantiezeit sorgt für Vertrauen in die Langlebigkeit des Fahrzeugs. Zwar gibt es beim Laden aufgrund des fehlenden 800-Volt-Systems einige Einschränkungen, aber das Aufladen erfolgt mit maximal 128 kW noch ausreichend zügig. Die durchschnittliche Ladezeit von 29 bis 31 Minuten für eine Schnellladung von 10 auf 80 % ist konkurrenzfähig. Auch wenn die Aufpreis- und Paketpolitik nicht immer ideal ist, bleibt der Kia EV3 insgesamt eine empfehlenswerte Wahl für diejenigen, die ein praktisches, gut ausgestattetes und zuverlässiges Elektro-SUV suchen.
3. Hyundai Inster
Hyundai Inster TestberichtMit zwei verfügbaren Batteriegrößen (42 kWh und 49 kWh) bietet der Hyundai Inster Reichweiten von bis zu 370 km, was ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für etwas längere Pendelstrecken geeignet macht. Die Ladezeiten sind ebenfalls solide: Mit einem Schnellladegerät kann der Inster in 30 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden.
Auch wenn der Inster bei höheren Geschwindigkeiten einige Windgeräusche produziert und die Materialien im Innenraum eher funktional als luxuriös sind, bleibt er insgesamt eine solide Wahl für preisbewusste Kaufende, die auf der Suche nach einem praktischen, modernen Elektroauto sind.
4. Cupra Tavascan
Cupra Tavascan TestberichtDas Innenraumdesign des Tavascan spiegelt das futuristische Konzept des Fahrzeugs wider, mit einer freischwebenden Mittelkonsole und auffälligen Kupferelementen, die das Interieur einzigartig machen. Die verwendeten Materialien könnten an einigen Stellen hochwertiger sein, doch das insgesamt exklusive Design sowie das 15 Zoll große Infotainment-Display sorgen für eine moderne Atmosphäre. Leider sind Ladeleistungen von maximal 11 kW im AC-Bereich und 135 kW im DC-Laden eher im Branchendurchschnitt angesiedelt.
Das SUV ist als eher hochpreisiges Fahrzeug positioniert, aber im Leasing sehr beliebt. Für diejenigen, die sich ein sportliches, gut ausgestattetes Elektro-SUV wünschen, das sich vom Mainstream abhebt, ist der Tavascan jedoch eine spannende Option.
5. Renault 4 E-Tech
Renault 4 E-TECH TestberichtDas Fahrzeug ist mit zwei Batteriemodellen erhältlich: einer 40 kWh Batterie mit einer Reichweite von rund 300 km und einer 52 kWh Batterie, die bis zu 400 km bietet. Die Ladeleistung ist mit einer maximalen Schnellladung von 100 kW akzeptabel, aber nicht herausragend. Die Leistung variiert je nach Modell zwischen 122 PS und 150 PS, was für ein kompaktes Elektro-SUV eine ordentliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,2 bis 9,2 Sekunden ermöglicht. Der Fahrspaß ist aber nicht die höchste Priorität des Renault 4 E-Tech.
Außerdem zeigt der Renault 4 E-Tech Schwächen in der Basisausstattung. Zudem sind einige moderne Funktionen wie das Panoramadach und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme nur in höheren Ausstattungsvarianten erhältlich.
Aktuelle E-SUV Angebote vergleichen
E-SUVs sind die Zukunft der Elektromobilität und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu den großen Verbrenner-SUVs ohne Einbußen bei Platz und Fahrkomfort. Wir zeigen dir die besten Elektro-SUVs mit Top-Angeboten.
-
  
-
  
-
  
Schnelle & Kostenlose Autobewertung Erhalten
Finde heraus, was dein Auto wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten
Der Kauf eines gebrauchten SUVs statt eines neuen kann eine kluge Alternative sein, wenn du nach einem zuverlässigen Fahrzeug suchst, das dir sowohl Platz als auch Flexibilität bietet, ohne dein Budget zu sprengen. Gebrauchte SUVs bieten oft eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Komfort und Ausstattung zu einem deutlich günstigeren Preis im Vergleich zu neuen Modellen.
Gebrauchten SUV kaufenAktuelle Top-Deals auf Carwow
Elektroautos der verschiedenen Hersteller
-
Abarth Elektro
-
Audi Elektro
-
BMW Elektro
-
Citroen Elektro
-
Fiat Elektro
-
Ford Elektro
-
Genesis Elektro
-
Hyundai Elektro
-
KIA Elektro
-
Lexus Elektro
-
Mercedes-Benz Elektro
-
MG Elektro
-
Nissan Elektro
-
Opel Elektro
-
Peugeot Elektro
-
Polestar Elektro
-
Porsche Elektro
-
Renault Elektro
-
Skoda Elektro
-
smart Elektro
-
Toyota Elektro
-
Volkswagen Elektro
-
Volvo Elektro
SUV der verschiedenen Hersteller
-
Alfa Romeo SUV
-
Audi SUV
-
BMW SUV
-
BYD SUV
-
Citroen SUV
-
Cupra SUV
-
Dacia SUV
-
DS SUV
-
Fiat SUV
-
Ford SUV
-
Genesis SUV
-
Honda SUV
-
Hyundai SUV
-
Jaguar SUV
-
Jeep SUV
-
KIA SUV
-
Land Rover SUV
-
Lexus SUV
-
Mazda SUV
-
Mercedes-Benz SUV
-
MG SUV
-
Mitsubishi SUV
-
NIO SUV
-
Nissan SUV
-
Opel SUV
-
Peugeot SUV
-
Porsche SUV
-
Renault SUV
-
SEAT SUV
-
Skoda SUV
-
smart SUV
-
Suzuki SUV
-
Tesla SUV
-
Toyota SUV
-
Volkswagen SUV
-
Volvo SUV