Die besten Luxusautos & teuren Automarken

Wir haben die besten Luxusautos gesammelt, von Luxuslimousinen über günstige Luxusautos bis zu Luxus E-Autos. Zudem zeigen wir beliebte Luxus Automarken.

4,7/5 aus 21.779 Bewertungen
Porsche Macan Front stehend

Die besten Luxusautos

Bei Autos ist nicht nur die Preisspanne nach oben hin offen. Gleiches gilt auch für die Ausstattung. Bei Luxusautos gibt es kaum Annehmlichkeiten, die nicht denkbar sind. Von Beinablagen über Massagesitze und zusätzliche Tablets zur Bedienung bis hin zu schicken Applikationen und Handschmeichlern aus Echtholz - dem Luxus sind kaum Grenzen gesetzt.

Hier zeigen wir dir 5 Luxusautos, die zu den besten ihrer Art gehören.

Porsche Macan Electric

1. Porsche Macan Elektro

8/10
Porsche Macan Electric Testbericht
Batteriereichweite bis zu 644 Kilometer
Der Porsche Macan Elektro verbindet die beeindruckende Performance und Fahrdynamik der Marke mit modernster Elektrotechnologie und einem luxuriösen Innenraum.

Was gut ist

  • Geschmackvolles Interieur
  • Reichlich Fahrspaß
  • Akzeptable Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Verringertes Kofferraumvolumen mit Premium-Soundsystem
  • Platzangebot hinten für größere Menschen
  • Seitenairbags hinten aufpreispflichtig
BMW XM

2. BMW XM

8/10
BMW XM Testbericht
Batteriereichweite bis zu 81 Kilometer
Der BMW XM will die Schönen und Reichen ansprechen. Ausufernde Leistung trifft auf einen sportlich-luxuriösen Innenraum mit einzigartigem Dachhimmel.

Was gut ist

  • Außergewöhnliches Design
  • Leistungsentfaltung
  • Perfektes Handling

Was nicht so gut ist

  • Langsames Laden
  • Sehr schwer
  • Hoher Preis
Porsche 911 Carrera

3. Porsche 911 Carrera

8/10
Porsche 911 Carrera Testbericht
Der Porsche 911 Carrera ist ein zeitloser Sportwagen, der atemberaubende Leistung mit präziser Fahrdynamik kombiniert und innen sowohl Komfort als auch hochmoderne Technologie vereint.

Was gut ist

  • Schnelle Motoren
  • Schick
  • Geldanlage

Was nicht so gut ist

  • Kleiner Kofferraum
  • Rückbank nur Notsitze
  • Teuer
Lucid Air

4. Lucid Air

9/10
Lucid Air Testbericht
Batteriereichweite bis zu 883 Kilometer
Wer im Elektroauto-Segment nach Luxus und etwas Besonderem sucht, der ist beim Lucid Air genau richtig. Eine hohe Reichweite, viel Power und ein einzigartiges Design zeichnen die E-Limousine aus.

Was gut ist

  • Hervorragender Innenraum
  • Fantastische Kameradarstellung
  • Riesiger Frunk

Was nicht so gut ist

  • Laute Feststellbremse beim Losfahren
  • Kein Panoramadach in der Version Pure
  • Großer Wendekreis
DS No 8

5. DS N°8

9/10
DS No 8 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 749 Kilometer
Der DS N°8 ist ein stylischer Luxus-Hybrid, der mit seinem futuristischen Design und der topmodernen Ausstattung punktet – und dabei ein gutes Stück exklusiver wirkt als viele andere Autos in dieser Preisklasse.

Was gut ist

  • Außergewöhnliches Design
  • Hoher Fahrkomfort
  • Großer Kofferraum

Was nicht so gut ist

  • Kopffreiheit im Fond
  • Aktivfahrwerk nicht für den FWD
  • Lediglich zwei Jahre Garantie
Lexus LS

6. Lexus LS

7/10
Lexus LS Testbericht
Mit dem LS macht Toyotas Luxustochter Mercedes und Co. Konkurrenz. In Sachen Verarbeitung und Qualität stehen die Japaner den deutschen Mitbewerbern in nichts nach. Ein Auto für Individualisten.

Was gut ist

  • Allradantrieb
  • Als Hybridvariante erhältlich
  • Luxuriös

Was nicht so gut ist

  • Kein Schaltgetriebe
  • Teuer
  • Nur ein Motor

Schnelle & Kostenlose Autobewertung Erhalten

Finde heraus, was dein Auto wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten

Porsche Cayenne

7. Porsche Cayenne

8/10
Porsche Cayenne Testbericht
Batteriereichweite bis zu 83 Kilometer
Der Porsche Cayenne präsentiert sich als SUV, das Leistung und Luxus perfekt unter einen Hut bringt – sportlich wie ein Porsche, aber mit genug Komfort und Platz, um auch längere Strecken entspannt zu genießen.

Was gut ist

  • Üppiges Raumangebot
  • Erstklassige Traktion
  • Sehr gute Fahrleistungen

Was nicht so gut ist

  • Mäßige Rundumsicht
  • Hohes Gewicht
  • Hoher Verbrauch
Land Rover Discovery Sport

8. Land Rover Discovery Sport

8/10
Land Rover Discovery Sport Testbericht
Batteriereichweite bis zu 63 Kilometer
Der Land Rover Discovery Sport kombiniert viel Platz, solide Offroad-Qualität und angenehmen Komfort für den Alltag, ohne dabei den Stil zu verlieren.

Was gut ist

  • Gutes Raumangebot
  • Umfangreiche Sicherheitsausstattung
  • Geländetauglich

Was nicht so gut ist

  • Hoher Verbrauch
  • Schlechte Sicht nach hinten
  • Langer Bremsweg

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Beliebte Luxuslimousinen

Wer sich einfach mal etwas gönnen möchte, der wird vermutlich auch über die Anschaffung eines schicken, luxuriösen Gefährts nachdenken. Da wir bei Carwow wissen, dass bei solch hohen Summen kein Platz für falsche Entscheidungen ist, stellen wir dir 3 Luxuslimousinen vor, die bei Carwow beliebt sind.

BMW 7er

1. BMW 7er

8/10
BMW 7er Testbericht
Batteriereichweite bis zu 80 Kilometer
Der S-Klasse von Mercedes setzt man bei BMW den 7er entgegen. Schon der riesige Kühlergrill - genannt Niere - ist eine Kampfansage. Auch an Luxus fehlt es nicht in der Oberklasse-Limousine.

Was gut ist

  • Auch mit Plug-in-Hybrid-Motoren erhältlich
  • Sehr sparsame Diesel und Plug-in-Hybride
  • Viel Platz und Luxus

Was nicht so gut ist

  • Sehr teuer
  • Verbrauchsstarker Benzinmotor
  • Nicht gerade wendig
Audi A8

2. Audi A8

8/10
Audi A8 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 56 Kilometer
Der Audi A8 ist eine edle Limousine, die sich durch hohen Fahrkomfort, moderne Technik und einen komfortablen Innenraum auszeichnet, der gut durchdacht und hochwertig verarbeitet ist.

Was gut ist

  • Souveräner Antrieb
  • Hoher Komfort
  • Hochwertige Verarbeitung

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • Hohe Bedientiefe
  • Nur zwei Jahre Garantie
Genesis G90

3. Genesis G90

9/10
Genesis G90 Testbericht
Der Genesis G90 ist so ziemlich das, was man sich unter einer Luxus-Limo vorstellt – viel Platz, ordentlich Technik und ein Innenraum, der an Qualität kaum zu überbieten ist.

Was gut ist

  • Echter Oberklassekomfort zum sehr attraktiven Preis
  • Vollausstattung ohne Aufpreise
  • Mit 5-jährigem Rundum-Sorglos-Paket

Was nicht so gut ist

  • Fürs Format kompakter Kofferraum
  • Geringe Zuladung (Long Wheel Base)
  • Nur ein Motor im Angebot

Günstige Luxusautos

Ein Luxusauto ist sicher kein kostengünstiges Unterfangen. Doch hoher Komfort muss nicht immer enorm teuer sein. Auch unter Luxusautos gibt es solche mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir zeigen dir 3 Luxus-Modelle, die vergleichsweise günstig sind.

Range Rover Evoque

1. Range Rover Evoque

8/10
Range Rover Evoque Testbericht
Batteriereichweite bis zu 68 Kilometer
Der Evoque ist das günstigste Modell von Land Rover. Das Kompakt-SUV startet bei knapp über 50.000 Euro - edel und luxuriös wirkt es trotzdem.

Was gut ist

  • Hohe Qualitätsanmutung
  • Guter Federungskomfort
  • Überdurchschnittliche Geländetauglichkeit

Was nicht so gut ist

  • Hohes Gewicht
  • Hoher Verbrauch (Benziner)
  • Hoher Preis
Volvo XC90

2. Volvo XC90

8/10
Volvo XC90 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 73 Kilometer
Der Volvo XC90 bietet jede Menge Luxus und Technik, ohne gleich ein Vermögen zu kosten – besonders im Vergleich zu anderen SUVs der Oberklasse ist er ein echtes Schnäppchen, wenn es um Preis-Leistung geht.

Was gut ist

  • Hohe Fahrsicherheit
  • Geschmackvoller Innenraum
  • Bis zu sieben Sitze

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • Wenig dynamisches Fahrwerk
  • Nur zwei Motorisierungen
Genesis G80

3. Genesis G80

7/10
Genesis G80 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 520 Kilometer
Der Genesis G80 ist eine elegante Limousine, die mit hochwertigem Design, gutem Komfort und solider Technik überzeugt – und das zu einem Preis, der im Vergleich zu anderen Luxusmarken echt fair ist.

Was gut ist

  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Hoher Wiedererkennungswert
  • Großzügiges Garantie- und Serviceangebot

Was nicht so gut ist

  • Keine Hybridmodelle verfügbar
  • Benziner mit hohem Verbrauch
  • Kleiner Kofferraum

Teure Automarken: Welche Luxus Automarken gibt es?

Im Segment der Luxusautomobile gibt es eine Vielzahl an Marken, die für Exklusivität, hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologien stehen. Zu den bekanntesten gehören Mercedes-Benz, BMW und Audi, die nicht nur durch ihre eleganten Designs, sondern auch durch ihre innovative Technik und herausragenden Komfort überzeugen.

Aus Italien stammen legendäre Marken wie Ferrari und Lamborghini, die für ihre leistungsstarken Supersportwagen und das ikonische Design weltberühmt sind. Bentley und Rolls-Royce aus Großbritannien repräsentieren den Inbegriff von Luxus und Tradition, mit Fahrzeugen, die höchste Handwerkskunst und maßgeschneiderte Ausstattung bieten.

Nicht zu vergessen ist Porsche, eine Marke, die Sportlichkeit mit Luxus verbindet und für ihre hochperformanten, aber alltagstauglichen Fahrzeuge geschätzt wird. Jede dieser Marken trägt auf ihre Weise zur Faszination und Vielfalt des Luxusautomobilmarktes bei.

Bekannte teure Automarken

Im Bereich der hochpreisigen Automobilmarken, die für Luxus, Leistung und Exklusivität stehen, heben sich besonders folgende zehn Marken hervor:

  • Rolls-Royce
  • Bentley
  • Ferrari
  • Lamborghini
  • Aston Martin
  • Porsche
  • Maserati
  • Bugatti
  • McLaren
  • Mercedes-Benz

Deutsche Luxusautos

Deutschland ist berühmt für seine herausragende Automobilindustrie, insbesondere im Luxussegment, wo Qualität, Präzision und Innovation an erster Stelle stehen. Hier sind einige der bekanntesten deutschen Luxusautomodelle, die weltweit für ihre exzellente Verarbeitung und überlegene Technologie geschätzt werden:

  • Mercedes-Benz S-Klasse
  • BMW 7er Reihe
  • Audi A8
  • Porsche Panamera
  • Mercedes-Benz G-Klasse
  • Porsche 911
  • Mercedes-AMG GT Coupé
  • BMW X7

Chinesische Luxusautos

Die chinesische Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und beginnt nun, sich im Luxussegment mit einzigartigen und innovativen Modellen zu etablieren. Bekannte chinesische Marken aus dem Luxus-Segment sind u. a. NIO, BYD, XPeng und HiPhi. Hier sind bekannte chinesische Luxusautomodelle, die auch bei uns erhältlich sind:

Diese Marken und Modelle spiegeln das wachsende Bestreben Chinas wider, im globalen Automobilmarkt im Bereich Luxus und Elektromobilität eine führende Rolle einzunehmen.

Gibt es auch Luxus E-Autos?

Im wachsenden Segment der luxuriösen Elektroautos kombinieren Hersteller fortschrittliche Elektroantriebstechnologie mit erstklassigem Komfort und exklusivem Design. Beispiele hierfür sind das Tesla Model S, das mit seiner beeindruckenden Reichweite und Leistung Maßstäbe setzt. Der Porsche Taycan fügt dem Elektroautomarkt eine sportliche Note hinzu und überzeugt durch außergewöhnliche Fahrdynamik sowie hochwertige Verarbeitung.

Der Audi e-tron GT steht für elegantes Design und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Alltagstauglichkeit. Weitere bemerkenswerte Modelle sind der Mercedes-Benz EQS, der mit seiner futuristischen Ästhetik und innovativen Technologien luxuriösen Fahrkomfort definiert, und der Lucid Air, der mit seiner herausragenden Reichweite und Leistung neue Standards im Luxussegment der Elektrofahrzeuge setzt.

Alle Luxusautos vergleichen

  •  
     
  •  
     
  •  
     

Luxusauto FAQs

Reiche Leute neigen dazu, Autos zu fahren, die Luxus, Exklusivität und außergewöhnliche Leistung symbolisieren. Beispiele für solche Fahrzeuge sind der Rolls-Royce Phantom, der Inbegriff von Luxus und Komfort, der sportliche Ferrari 488 für diejenigen, die Geschwindigkeit lieben, und der Lamborghini Aventador, der mit seinem markanten Design und der kraftvollen Performance die Blicke auf sich zieht. Außerdem bevorzugen sie oft maßgeschneiderte Versionen von Luxus-SUVs wie den Range Rover Autobiography oder den Bentley Bentayga, die sowohl Eleganz als auch Vielseitigkeit bieten.

Ein Luxusauto kann man bei spezialisierten Luxusautohändlern kaufen, die eine breite Palette von hochwertigen Fahrzeugmarken anbieten. Viele Hersteller von Luxusautos verfügen auch über eigene Boutiquen oder Showrooms in großen Städten, wo Kund:innen individuelle Beratung erhalten. Online-Plattformen bieten ebenso die Möglichkeit, exklusive Modelle zu finden.

Im Automobilsektor stehen einige Marken besonders für den Begriff „Premium“, da sie Fahrzeuge von hoher Qualität, fortschrittlicher Technologie und exklusivem Design anbieten. Diese Marken setzen Standards in Sachen Komfort, Leistung und Status. Hier sind zehn solcher Premium-Marken: Mercedes-Benz, BMW, Audi, Porsche, Jaguar, Land Rover, Volvo, Lexus, Genesis und Tesla.

Mehr Informationen zu Luxusautos