BESTE KOMPAKTWAGEN IM VERGLEICH

Autos der Kompaktklasse sind platzsparend und verbrauchsarm. Mit unserer Übersicht der besten Kompaktwagen findest du das perfekte kompakte Auto.

4,7/5 aus 21.620 Bewertungen
Skoda Elroq Front fahrend
Zuletzt aktualisiert am 11. November 2024 von Timon Werner-Pachmayr

Unsere besten Angebote für die Kompaktklasse

Die sogenannte Kompaktklasse wird gern auch “Golfklasse” bezeichnet oder 4,30-Meter-Klasse genannt. Und knapp bei diesem Längenmaß liegt der VW Golf (4,28 Meter) als bekanntester Vertreter und Platzhirsch.

Dabei hat sich die Größe in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter geändert. So lag die Länge des Golfs in der ersten Generation 1974 noch bei 3,71 Metern.

Skoda Elroq

1. Skoda Elroq

9/10
Skoda Elroq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 579 Kilometer

Was gut ist

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Fehlender Frunk
  • Touch-Bedienung für Klima
  • Geringe Anhängelast
Der Skoda Elroq ist ein vollelektrisches SUV, das mit einer Reichweite von bis zu 580 km eine preisbewusste Alternative im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge bietet.

Was gut ist

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Fehlender Frunk
  • Touch-Bedienung für Klima
  • Geringe Anhängelast
KIA EV3

2. KIA EV3

9/10
KIA EV3 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 605 Kilometer

Was gut ist

  • Kompakt, aber geräumig
  • Alltagstaugliche Reichweite
  • 7 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Durchschnittliches Ladetempo
  • Aufpreis- und Paketpolitik
  • V2L-Funktion nicht im Basismodell
Das Elektro-SUV Kia EV3 stellt mit einer Reichweite von bis zu 605 km, einem großzügigen Innenraum und einem attraktiven Einstiegspreis eine starke Konkurrenz im Segment der kompakten Elektrofahrzeuge dar.

Was gut ist

  • Kompakt, aber geräumig
  • Alltagstaugliche Reichweite
  • 7 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Durchschnittliches Ladetempo
  • Aufpreis- und Paketpolitik
  • V2L-Funktion nicht im Basismodell
Skoda Karoq

3. Skoda Karoq

8/10
Skoda Karoq Testbericht

Was gut ist

  • Ergonomischer Gangwahlhebel
  • Super Multifunktionslenkrad
  • Verschiebbare Rückbank

Was nicht so gut ist

  • Schlechte 360-Grad-Kamera
  • Fahrwerksmängel bei der ersten HU
  • Etwas hohe Sitzposition hinten
Der Skoda Karoq überzeugt mit einem geräumigen Innenraum, einer komfortablen Fahrweise und modernster Technik, wobei er sich durch sein praktisches Design und eine hohe Vielseitigkeit im Kompakt-SUV-Segment auszeichnet.

Was gut ist

  • Ergonomischer Gangwahlhebel
  • Super Multifunktionslenkrad
  • Verschiebbare Rückbank

Was nicht so gut ist

  • Schlechte 360-Grad-Kamera
  • Fahrwerksmängel bei der ersten HU
  • Etwas hohe Sitzposition hinten
Volkswagen T-Roc

Was gut ist

  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Knackiges Fahrwerk
  • Frisches Design

Was nicht so gut ist

  • Knapper Fond
  • Hohe Ladekante
  • Unübersichtliches Heck
Die größten Stärken des Kompakt-SUV VW T-Roc sind die hohe Vielseitigkeit und umfangreiche Ausstattung, die ihn sowohl im urbanen Alltag als auch auf längeren Fahrten attraktiv machen.

Was gut ist

  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Knackiges Fahrwerk
  • Frisches Design

Was nicht so gut ist

  • Knapper Fond
  • Hohe Ladekante
  • Unübersichtliches Heck
Dacia Duster
2025
Car of the Year Award

5. Dacia Duster

9/10
Dacia Duster Testbericht

Was gut ist

  • Viel Platz fürs Geld
  • Verbesserte Qualität, besserer Sitzkomfort
  • Endlich mehr Assistenzsysteme

Was nicht so gut ist

  • Kein Diesel mehr im Angebot
  • Durchzugsschwacher Vollhybrid
  • Automatik nur für den Hybrid
Der kompakte Dacia Duster bietet ein robustes Design, viel Platz und eine hohe Vielseitigkeit zu einem attraktiven Preis, ideal für preisbewusste Fahrer:innen.

Was gut ist

  • Viel Platz fürs Geld
  • Verbesserte Qualität, besserer Sitzkomfort
  • Endlich mehr Assistenzsysteme

Was nicht so gut ist

  • Kein Diesel mehr im Angebot
  • Durchzugsschwacher Vollhybrid
  • Automatik nur für den Hybrid
Opel Mokka

6. Opel Mokka

8/10
Opel Mokka Testbericht

Was gut ist

  • Frische Optik
  • Ordentliches Kofferraumvolumen
  • Genügsame Antriebe

Was nicht so gut ist

  • Geringes Platzangebot hinten
  • Straffes Fahrwerk
  • Wenig Motorenoptionen
Der Opel Mokka ist ein kompakter Crossover, der mit modernem Design, einer breiten Antriebspalette und fortschrittlicher Technologie überzeugt.

Was gut ist

  • Frische Optik
  • Ordentliches Kofferraumvolumen
  • Genügsame Antriebe

Was nicht so gut ist

  • Geringes Platzangebot hinten
  • Straffes Fahrwerk
  • Wenig Motorenoptionen

Schnelle & Kostenlose Autobewertung Erhalten

Finde heraus, was dein Auto wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten

Hyundai Tucson

7. Hyundai Tucson

9/10
Hyundai Tucson Testbericht
Batteriereichweite bis zu 74 Kilometer

Was gut ist

  • Großer Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Lange Garantie

Was nicht so gut ist

  • Geringe Anhängelast
  • Durchzugsschwache Benziner
  • Kratzeranfällige Oberflächen
Der Hyundai Tucson bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Kompakt-SUV-Segment, mit einer breiten Motorenpalette und einem großzügigen Platzangebot.

Was gut ist

  • Großer Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Lange Garantie

Was nicht so gut ist

  • Geringe Anhängelast
  • Durchzugsschwache Benziner
  • Kratzeranfällige Oberflächen
Volvo XC40

8. Volvo XC40

8/10
Volvo XC40 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 46 Kilometer

Was gut ist

  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Hochwertiges Interieur
  • Viele praktische Details

Was nicht so gut ist

  • Übersicht nach hinten
  • Hoher Preis
  • Nur noch zwei Benziner
Der Volvo XC40 ist ein kompaktes SUV, das sich durch sein markantes Design, die hohe Sicherheitsausstattung und die vielseitigen Antriebsoptionen auszeichnet.

Was gut ist

  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Hochwertiges Interieur
  • Viele praktische Details

Was nicht so gut ist

  • Übersicht nach hinten
  • Hoher Preis
  • Nur noch zwei Benziner
Volkswagen ID.3
Batteriereichweite bis zu 567 Kilometer

Was gut ist

  • Gutes Raumangebot
  • Verschiedene Akkukapazitäten
  • Hohe Ladeleistung

Was nicht so gut ist

  • Geringes Kofferraumvolumen
  • Wärmepumpe kostet Aufpreis
  • Nervige Touchbedienung
Der VW ID.3 besticht durch seine kompakte Größe und seine alltagstaugliche Reichweite. Wer eine umweltfreundliche vollelektrische Alternative zum VW Golf sucht, ist hier richtig.

Was gut ist

  • Gutes Raumangebot
  • Verschiedene Akkukapazitäten
  • Hohe Ladeleistung

Was nicht so gut ist

  • Geringes Kofferraumvolumen
  • Wärmepumpe kostet Aufpreis
  • Nervige Touchbedienung
Renault Austral

10. Renault Austral

7/10
Renault Austral Testbericht

Was gut ist

  • Hervorragendes Google-basiertes Infotainment
  • Effizienter Vollhybrid-Antrieb mit gutem Stadtverbrauch
  • Umfangreiche Serienausstattung bereits im Basismodell

Was nicht so gut ist

  • Unruhiger Fahrkomfort
  • Verarbeitung mit harten Kunststoffen im Innenraum
  • Eingeschränkte Motorenauswahl ohne Plug-in-Hybrid und Allrad
Der Renault Austral überzeugt mit modernem Design, fortschrittlicher E-Tech Hybridtechnologie und einer effizienten Reichweite von bis zu 1.100 km, gepaart mit umfangreicher Ausstattung und innovativen Fahrerassistenzsystemen.

Was gut ist

  • Hervorragendes Google-basiertes Infotainment
  • Effizienter Vollhybrid-Antrieb mit gutem Stadtverbrauch
  • Umfangreiche Serienausstattung bereits im Basismodell

Was nicht so gut ist

  • Unruhiger Fahrkomfort
  • Verarbeitung mit harten Kunststoffen im Innenraum
  • Eingeschränkte Motorenauswahl ohne Plug-in-Hybrid und Allrad

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Welche Autos gehören zur Kompaktklasse

Typischerweise zählen Fahrzeuge mit einer Fahrzeuglänge von rund 4,30 Metern zur Kompaktklasse. Der bekanntestes Vertreter der Kompaktklasse ist seit Jahrzehnten der Volkswagen Golf. Am Beispiel des VW Golfs lässt sich aber auch hervorragend zeigen, wie die Autos dieser Klasse mit den Jahrzehnten immer größer geworden sind. Der Golf der ersten Generation war gerade einmal 3,82 Meter lang. Heute misst der Golf fast 4,30 Meter.

Hinzu kommen Kompaktklasse-Kombis, die zwar deutlich länger als Kompaktwagen sind, aber auf der gleichen Basis aufbauen. Typische Beispiele sind der VW Golf Variant oder der Peugeot 308 SW.

Ein eigenes Segment hat sich bei SUVs gebildet. Auch hier gibt es zahlreiche Modelle, die in der Länge gut in die Kompaktklasse und teilweise auf der gleichen Plattform stehen wie die jeweiligen Kompaktwagen. Daher wird der VW T-Roc manchmal auch als Golf-SUV betitelt. Allerdings unterscheidet sich hiervon nochmals das Segment der Kompakt-SUVs, die schon deutlich größer sind und bis zu 4,60 Meter messen.

Warum heißt die Kompaktklasse auch Golfklasse?

Der VW Golf ist das bekannteste Modell der Kompaktklasse und mithin das erfolgreichste. Die Berühmtheit des Golfs hat dazu geführt, dass die Kompaktklasse teilweise nach dem prominenten Vertreter auch als "Golfklasse" bezeichnet wird.

Was ist größer, Kleinwagen oder Kompaktklasse?

Ganz klar, die Kompaktklasse liegt oberhalb der Kleinwagen. Entsprechend sind Kompaktwagen größer als Kleinwagen. Während Kleinwagen in der Regel heutzutage bei einer Fahrzeuglänge von rund 4 Metern liegen, messen Kompaktwagen typischerweise fast 4,30 Meter.

Welche günstige Kompaktwagen gibt es?

Bei den Autos der Kompaktklasse gibt es auch einige besonders günstige Kompaktwagen dazu gehören:

Mehr Informationen zur Kompaktklasse

Alle Kompaktwagen-Angebote vergleichen

  •  

     
  •  

     
  •  

     

Kompaktklasse FAQs

Auch wenn die meisten Kombis die typischen Außenabmessungen der Kompaktklasse übersteigen, gibt es zahlreiche Modelle, die als Kompaktklasse-Kombis bezeichnet werden. Das liegt vor allem daran, dass sie auf der Basis eines Kompaktwagens aufbauen.

Als Kompaktklasse werden typischerweise Fahrzeuge bezeichnet, deren Fahrzeuglänge oberhalb von Kleinwagen und unterhalb der Mittelklasse heutzutage bei rund 4,30 Meter liegt.

Diese PKW-Fahrzeugklasse wird teils auch als untere Mittelklasse oder besonders in Deutschland durch den bekannten Vertreter als “Golfklasse” bezeichnet.

Zu den bekannten Modellen der Kompaktklasse zählen mit dem Ford Focus und Toyota Corolla außerdem zwei der weltweit am meistverkauften Autos.

Die typische Fahrzeuglänge eines Kompaktwagens liegt bei 4,30 Meter. Eine exakte Definition existiert jedoch nicht, so dass teilweise auch Modelle etwas über 4,00 und bis zu 4,50 Meter hinzu gezählt werden.

Konfiguriere deinen Kompaktwagen bei Carwow

Entdecke auf Carwow die Vielfalt an Kompaktwagen. Hier kannst du dein Wunschauto individuell konfigurieren – wähle den passenden Motor, die Ausstattungslinie und deine Lieblingsfarbe. Anschließend bekommst du bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote aus unserem offiziellen Händlernetzwerk. Fühl dich frei, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren, egal ob du verschiedene Ausstattungen desselben Modells oder ähnliche Modelle anderer Marken vergleichen möchtest, um die optimale Wahl zu treffen.

Sobald du dein Auto konfiguriert hast, schicken wir dir persönliche Angebote direkt von unseren Händlern. Zögere nicht, dich mit dem Händler in Verbindung zu setzen, der dich am meisten anspricht. Er steht dir zur Seite, um alle Fragen rund um die Kaufabwicklung – von der Finanzierung bis zur Auslieferung – zu klären. Du kannst die Händler nach ihrer Entfernung, dem Preis oder den Kundenbewertungen filtern. Wir empfehlen dir, über Carwow einen Termin zu buchen, um dein zukünftiges Auto probezufahren oder persönlich beim Händler vorbeizuschauen und so den bestmöglichen Service zu genießen.