ELEKTROAUTOS DER KOMPAKTKLASSE IM VERGLEICH

Welche kompakten E-Autos gibt es auf dem Markt? Wir haben die besten Elektro-Kompaktwagen zusammengestellt und zeigen dir die aktuellen Top-Angebote.

4,7/5 aus 21.778 Bewertungen
Kia EV3 Exterieur Front stehend

Die besten Angebote für kompakte E-Autos

Kompakte E-Autos vereinen eine solide Reichweite, effiziente Raumnutzung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass umweltbewusstes Fahren in der Stadt und darüber hinaus komfortabel ist. Wir zeigen dir, welches die besten kompakten E-Autos auf dem Markt sind.

Skoda Elroq

1. Skoda Elroq

8/10
Skoda Elroq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 579 Kilometer
Der Skoda Elroq, ein vollelektrisches Kompakt‑SUV, steht mit bis zu 580 km WLTP‑Reichweite, Ladeleistungen von bis zu 185 kW und einem geräumigen, clever durchdachten Innenraum für alltagsfreundliche und bezahlbare Elektromobilität.

Was gut ist

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Kleiner Kofferraum
  • Winzige Becherhalter
  • Rekuperation nur bedingt einstellbar
KIA EV3

2. KIA EV3

9/10
KIA EV3 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 605 Kilometer
Der Kia EV3 besticht mit zwei Batterieoptionen, bis zu 600 km Reichweite, schnellem DC‑Laden, nachhaltigen Materialien und vielen Assistenzsystemen.

Was gut ist

  • Kompakt, aber geräumig
  • Alltagstaugliche Reichweite
  • 7 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Durchschnittliches Ladetempo
  • Aufpreis- und Paketpolitik
  • V2L-Funktion nicht im Basismodell
Volkswagen ID.3
Batteriereichweite bis zu 568 Kilometer
Der VW ID.3 ist sozusagen der Golf im Zeitalter der Elektromobilität. Die Maße stimmen genauso wie die Reichweite und verleihen dem ID.3 gute Eigenschaften als Allrounder.

Was gut ist

  • Gutes Raumangebot
  • Verschiedene Akkukapazitäten
  • Hohe Ladeleistung

Was nicht so gut ist

  • Geringes Kofferraumvolumen
  • Wärmepumpe kostet Aufpreis
  • Nervige Touchbedienung
Cupra Born

4. Cupra Born

8/10
Cupra Born Testbericht
Batteriereichweite bis zu 594 Kilometer
Cupra bietet mit dem Cupra Born eine Alternative für alle, denen der ID.3 etwas zu bieder daherkommt. Vorteil des Born ist vor allem seine extravagante Optik.

Was gut ist

  • Schicke 20-Zöller
  • Sportliches Design
  • Langer Radstand

Was nicht so gut ist

  • Touchbedienung mit Schwächen
  • Digitalinstrument fest an der Lenksäule
  • Kein "Frunk"
Hyundai IONIQ 5

5. Hyundai Ioniq 5

9/10
Hyundai IONIQ 5 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 570 Kilometer
Der Hyundai Ioniq 5 ist ein futuristisches Elektro-SUV mit bis zu 570 km Reichweite, viel Platz und schnellem Laden dank 800-Volt-System.

Was gut ist

  • Gute Reichweite
  • Ungewöhnliches Design
  • Top Ladeleistung

Was nicht so gut ist

  • Viele Optionen nur mit Paketen verfügbar
  • Zweidimensionale Grafiken
  • Fehlende Einstell- und Filtermöglichkeiten der Ladeplanung
Volvo EX30

6. Volvo EX30

8/10
Volvo EX30 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 476 Kilometer
Mit dem EX30 ist Volvo ein attraktives, kleines SUV gelungen, das neben einer guten Reichweite auch eine schöne Optik und einen aufgeräumten Innenraum liefert.

Was gut ist

  • Kraftvolle Motoren
  • Guter Komfort
  • Umfangreiche Sicherheitsausstattung

Was nicht so gut ist

  • Tacho nicht im Blickfeld
  • Bedienung gewöhnungsbedürftig
  • Keine Wärmepumpe im Einstiegsmodell
Renault 4 E-TECH

7. Renault 4 E-Tech

8/10
Renault 4 E-TECH Testbericht
Batteriereichweite bis zu 409 Kilometer
Der kompakte Renault 4 E‑Tech besticht nicht nur durch sein Retro‑Design, sondern auch durch seine moderne Technik, zwei Batteriegrößen und überraschend viel Platz für Alltag und Familie.

Was gut ist

  • Kofferraumkapazität
  • Retro-Design
  • Niedriger Verbrauch

Was nicht so gut ist

  • Rückbank-Komfort
  • Karge Basisversion
  • Mittelmäßige Ladeleistung
Renault Megane E-Tech

8. Renault Megane E-Tech

7/10
Renault Megane E-Tech Testbericht
Batteriereichweite bis zu 470 Kilometer
Nur wenige Kompakt-SUVs sehen so elegant aus wie der Renault Mégane E-Tech. Außen gibt es schöne Details wie die versteckten Türgriffe, innen neigt sich das Cockpit in Richtung Fahrsitz.

Was gut ist

  • Dynamische Fahrleistungen
  • Vier Rekuperationsstufen
  • Geringer Stromverbrauch

Was nicht so gut ist

  • Eingeschränkte Sicht hinten
  • Aufpreispflichtige Ladeoptionen
  • Geringe Anhängelast
MG MG4 Electric
Batteriereichweite bis zu 530 Kilometer
Der MG4 ist ein preislich attraktiver, sportlich gestylter Elektro‑Kompaktwagen mit Heckantrieb und mehreren Batterieoptionen. Platzangebot und Ausstattung können sich sehen lassen.

Was gut ist

  • Akzeptable Reichweite
  • 5 Sterne Sicherheit
  • 7 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Knienahe Mittelkonsole
  • Zu kleine Schrift auf dem Touchscreen
  • Erweiterte Ladefläche nicht eben
Fiat Grande Panda Elektro

10. Fiat Grande Panda Elektro

7/10
Fiat Grande Panda Elektro Testbericht
Batteriereichweite bis zu 320 Kilometer
Der Fiat Grande Panda Elektro ist ein charmantes, retro‑inspiriertes Elektro-SUV mit solider Reichweite und innovativen Details wie Pixel‑LEDs. Auch der Preis stimmt.

Was gut ist

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kompakte Maße
  • Ausreichend Kofferraum

Was nicht so gut ist

  • Begrenzte Reichweite
  • Nur eine Elektromotor-Variante
  • Relativ hoher Verbrauch

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Welche Stärken & Schwächen haben kompakte E-Autos

Kompakte Elektroautos bieten eine Reihe von Vorteilen, haben aber auch einige Einschränkungen, die du beachten solltest, wenn du darüber nachdenkst, dir einen rein elektrischen Kompaktwagen anzuschaffen.

Vorteile:

  • Kompakte E-Autos produzieren keine lokalen Emissionen, was sie zu einer sauberen Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen macht.
  • Gleichzeitig sind die laufenden Kosten meistens geringer, da Elektrizität in der Regel weniger kostet als Benzin oder Diesel, E-Autos weniger Wartung und Reparaturen benötigen sowie bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit sind.
  • Ein gutes Argument für die Kompaktklasse sind die Abmessungen und die gute Wendigkeit. Sie machen diese E-Autos ideal für den Stadtverkehr und das Parken in engen Räumen.
  • Fahrspaß darf natürlich auch nicht fehlen. Elektromotoren liefern ein sofort anliegendes Drehmoment, was zu einer schnellen Beschleunigung und einem agilen Fahrgefühl führt. Dadurch fühlt sich ein Elektroauto deutlich sportlicher an als ein Verbrenner mit vergleichbarer Leistung.

Nachteile:

  • Obwohl die Reichweite von Elektroautos stetig zunimmt, können kompakte Modelle aufgrund kleinerer Batterien oft nicht die Distanzen größerer E-Autos zurücklegen.
  • Die Verfügbarkeit von Ladestationen ist in manchen Regionen immer noch begrenzt. Du solltest dich also vorher informieren, wie die Situation in deiner Umgebung ist. Außerdem kann öffentliches Laden sehr teuer sein. Ein Elektroauto lohnt sich vor allem dann, wenn du zu Hause oder bei der Arbeitsstätte zu günstigen Tarifen oder sogar über PV-Anlagen laden kannst.
  • Trotz sinkender Preise sind die Anschaffungskosten für E-Autos häufig immer noch höher als für vergleichbare Verbrenner.
  • Das Aufladen eines Elektroautos dauert noch immer länger als das Tanken eines herkömmlichen Fahrzeugs, besonders wenn keine Schnelllademöglichkeiten verfügbar sind. Du solltest daher dein Nutzungsverhalten dem Auto anpassen.

Mehr Informationen zur Kompaktklasse

Alle E-Autos vergleichen

  •  
     
  •  
     
  •  
     

Konfiguriere dein Elektroauto der Kompaktklasse bei Carwow

Entdecke bei Carwow die breite Palette an Elektroautos der Kompaktklasse und kreiere dein ideales Modell, indem du Motorisierung, Ausstattung und Farbe nach deinen Wünschen anpasst. Wir bieten dir bis zu 5 individuelle Angebote aus unserem renommierten Händlernetzwerk. Zögere nicht, verschiedene Konfigurationen auszuprobieren, egal ob du mit verschiedenen Optionen desselben Fahrzeugs experimentieren oder ähnliche Fahrzeuge anderer Hersteller vergleichen möchtest, um die ideale Wahl für dich zu treffen.

Sobald du dein Elektroauto zusammengestellt hast, schicken wir dir maßgeschneiderte Angebote direkt zu. Solltest du Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht dir der Händler deiner Wahl gerne zur Seite, um dich bei allen Schritten deines Autokaufs zu unterstützen – von Finanzierungsoptionen über die Fahrzeugauslieferung bis hin zu verfügbaren Sonderaktionen. Du hast die Möglichkeit, Händler nach ihrer Nähe, den Preisen oder Kundenbewertungen zu sortieren. Um das Maximum aus deinem Carwow-Erlebnis herauszuholen, empfehlen wir dir, eine Probefahrt über uns zu buchen oder den Händler persönlich zu besuchen und so den bestmöglichen Service zu genießen.