Elektro Sportwagen im Vergleich

Einfach online die besten Angebote für Elektro Sportwagen über Carwow finden – stressfrei und ohne Verhandeln.

Sportwagen leasen
4,7/5 aus 21.800 Bewertungen
Polestar 4 Front stehend

Unsere besten Elektro Sportwagen Angebote

Sportwagen und ein elektrischer Antrieb ist eine Kombination, die sich nicht jeder vorstellen kann. Aber: Der Elektromotor ist perfekt für einen schnellen Start.

Wie zeigen dir 10 Elektro Sportwagen, die sich in der Praxis sehr gut geschlagen haben.

Skoda Elroq RS

1. Skoda Elroq RS

9/10
Skoda Elroq RS Testbericht
Batteriereichweite bis zu 546 Kilometer
Der Skoda Elroq RS packt ordentlich Leistung in sein kompaktes Elektro-SUV‑Format: Mit 250 kW/340 PS, Allrad‑Antrieb, beeindruckender Beschleunigung (0–100 km/h in 5,4 s) und über 550 km Reichweite sprintet er sportlich durch den Alltag.

Was gut ist

  • Allradantrieb
  • Solide Ausstattung
  • Adaptives Fahrwerk

Was nicht so gut ist

  • Hoher Aufpreis für moderate Mehrleistung
  • Kein Frunk
  • Wärmepumpe nur gegen Aufpreis
Alpine A290

2. Alpine A290

8/10
Alpine A290 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 380 Kilometer
Der Alpine A290 ist der brandneue elektrische Hot‑Hatch im Retro‑Gewand des Renault 5 – mit 220 PS, knackigem Handling und einem echten Rennsport‑Gen im Alltag: sportlich, smart, elektrisch.

Was gut ist

  • Agiles Fahrverhalten
  • Gute Sitze
  • Fürs Format großer Kofferraum

Was nicht so gut ist

  • Wenig Platz im Fond
  • Kein One-Pedal-Drive
  • Lenkeinflüsse beim Beschleunigen
Cupra Tavascan

3. Cupra Tavascan

8/10
Cupra Tavascan Testbericht
Batteriereichweite bis zu 569 Kilometer
Kurz & knackig: Der Tavascan verbindet sattes Design, dynamische Performance (bis zu 340 PS) und eine ordentliche E-Reichweite – sportlich fahren ohne Kompromiss.

Was gut ist

  • Extravagantes Design
  • Sportliche Abstimmung
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • AC-Laden nur mit 11 kW
  • Teils günstige Materialien im Innenraum
BMW i4

4. BMW i4

8/10
BMW i4 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 606 Kilometer
Der BMW i4 ist wie ein elektrischer Muskelprotz im Maßanzug – elegant, aber mit ordentlich Dampf unter der Haube (286 bis 601 PS) und klarer Ansage: Wer sportlich fahren will, aber keinen Benzin-Dino mehr braucht, ist hier genau richtig.

Was gut ist

  • Brachiale Beschleunigung
  • Eindrucksvolles Curved Display
  • Niedriger Schwerpunkt

Was nicht so gut ist

  • Eingeschränkte Kopffreiheit hinten
  • Hochpreisig angesetzt
  • Fehlende analoge Bedienelemente
Porsche Macan Electric

5. Porsche Macan Elektro

8/10
Porsche Macan Electric Testbericht
Batteriereichweite bis zu 644 Kilometer
Der elektrische Porsche Macan ist leise, schnell und richtig bissig – ein echter Sportler im SUV-Kleid, nur eben ohne Auspuff. In der Turbo-Version kommt er auf über 600 PS.

Was gut ist

  • Geschmackvolles Interieur
  • Reichlich Fahrspaß
  • Akzeptable Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Verringertes Kofferraumvolumen mit Premium-Soundsystem
  • Platzangebot hinten für größere Menschen
  • Seitenairbags hinten aufpreispflichtig
Tesla Das neue Model Y
Batteriereichweite bis zu 622 Kilometer
Das Tesla Model Y sieht zwar nicht aus wie ein Sportwagen, fährt sich in der Allradversion aber so. Denn die kommt auf über 500 PS und beschleunigt in unter 5 Sekunden auf 100 km/h.

Was gut ist

  • Umfangreiche Serienausstattung
  • Gutes Platzangebot
  • Ansprechender Innenraum

Was nicht so gut ist

  • Kein separater Tacho & kein Head-up Display
  • Autopilot mit leichten Schwächen
  • Ausschließlich kamerabasierte Sicherheitssysteme
Polestar 4

7. Polestar 4

9/10
Polestar 4 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 620 Kilometer
Der Polestar 4 kombiniert SUV‑Komfort mit schicker Coupé-Optik – vollelektrisch, performant und auf Sport getrimmt. Bis zu 544 PS sind möglich.

Was gut ist

  • Batteriekapazität und Reichweite
  • Geschmackvolles Interieur
  • Hervorragendes Betriebssystem

Was nicht so gut ist

  • Teure Polster-Optionen (Tailored Knit & Nappeleder)
  • Kurze Garantielaufzeit
  • Keine Durchlademöglichkeit der Rückbank
Hyundai IONIQ 5 N
2025
Fahrspaßauto Award
N Version

8. Hyundai IONIQ 5 N

9/10
Hyundai IONIQ 5 N Testbericht
Batteriereichweite bis zu 448 Kilometer
Der normale IONIQ 5 ist zwar agil, aber noch keine Ausgeburt der Sportlichkeit. Anders bei der potenten N-Version mit 650 PS. Nur wenige E-Autos bieten so viel Fahrspaß.

Was gut ist

  • Sehr starker Antrieb
  • Authentisches Fahrerlebnis
  • Familientaugliches Platzangebot

Was nicht so gut ist

  • Hohes Gewicht
  • Hoher Preis
  • Kein Anhängerbetrieb möglich
Volkswagen ID.4 GTX
Batteriereichweite bis zu 526 Kilometer
Der VW ID.4 GTX mischt den Familienalltag mit Elektro‑Power und GTI‑Feeling auf – allradgetrieben, flott und trotzdem voll alltagstauglich.

Was gut ist

  • Traktionsstarker Allradantrieb
  • Kaum Mehrverbrauch
  • Kostenlose Zweifarblackierung

Was nicht so gut ist

  • Saftiger Aufpreis
  • Überschaubare Sportlichkeit
  • Ausstattung mit Luft nach oben
Volkswagen ID.3 GTX
Batteriereichweite bis zu 605 Kilometer
Der VW ID.3 GTX ist der elektrische Hot‑Hatch für die GTI‑Generation: mit 210 kW/286 PS oder in der Performance‑Version sogar mit 326 PS.

Was gut ist

  • Fahrdynamik
  • Reichweite
  • Schnellladefähigkeit

Was nicht so gut ist

  • Bedien-Konzept von Fensterhebern, Licht und Travel Assist
  • Navigationssystem und Verkehrszeichenerkennung teilweise fehlerhaft
  • Sprachassistent IDA noch schwach

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Alle Sportwagen Angebote vergleichen

  •  
     
  •  
     
  •  
     

Elektro Sportwagen FAQs

Sportwagen sollen in erster Linie eines: schnell fahren. Diese Anforderung verträgt sich zwar in Hinblick auf die Beschleunigung gut mit einem Elektromotor, allerdings leidet darunter die Reichweite deutlich. Zudem verträgt sich eine rasante Fahrweise auch weniger gut mit Umweltschutz, der bei Käufern von E-Autos häufig eine große Rolle spielt. Trotzdem gibt es inzwischen einige leistungsstarke E Sportwagen auf dem Markt.

Auch wenn die Geschwindigkeit bei E-Autos eine geringere Rolle spielt als die Reichweite, gibt es einige schnelle E-Autos auf dem Markt. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h überzeugt zum Beispiel der Audi RS e-Tron GT. Mehr schnelle Stromer finden Sie in unserem Ratgeber.

Konfiguriere deinen Elektro Sportwagen bei Carwow

Hier zeigen wir dir alle verfügbaren Elektro Sportwagen Modelle bei Carwow. Konfiguriere das Modell, das dir am besten gefällt und wähle Motor, Ausstattungslinie und Farbe aus. Du erhältst daraufhin bis zu 5 Angebote von unserem offiziellen Händlernetz. Konfiguriere so viele Modelle, wie du möchtest, sei es das gleiche Modell mit verschiedenen Ausstattungen und Motoren oder ähnliche Modelle anderer Marken, um die perfekte Entscheidung zu treffen.

Sobald du dir dein Auto konfiguriert hast, erhältst du deine persönlichen Angebote von den Händlern. Zögere nicht, den Händler, der dich am meisten interessiert, zu kontaktieren, damit er dir bei der Kaufabwicklung (Finanzierung, Auslieferung des Fahrzeugs, Kilometerstand, vorrätige Fahrzeuge, Sonderangebote ...) des von dir gewählten Modells helfen kann. Du kannst Händler nach Entfernung, Preis oder Bewertungen auswählen. Wir empfehlen dir, einen Termin über Carwow zu buchen, um das Modell Probe zu fahren oder zum Händler zu gehen und den bestmöglichen Service zu erhalten.erhalten.