Für gute Sicht: Scheinwerfer einstellen – Anleitung und Kosten
09. Februar 2023 von Irene Wallner

Nur wer mit richtig justierten Scheinwerfern unterwegs ist, stellt sicher, dass er oder sie selbst genug sieht – und andere nicht geblendet werden. Sind Scheinwerfer falsch eingestellt, kann das ein Risiko darstellen, sogar Strafen sind möglich. Doch wann ist das Einstellen nötig, und kann man das selbst machen?
⏰ Kurz zusammengefasst
- Scheinwerfer selbst einstellen – viel Geduld nötig
- Ohne Gerät sehr aufwendig
- Lichttest in Werkstatt ist günstig
- Erhöhte Unfallgefahr bei falsch eingestelltem Licht
- Große Beladung kann Scheinwerfer verstellen
Wenn Sie ein neues Auto suchen, dann haben wir hier die aktuellen top Neuwagen-Angebote für Sie:
Modell | Angebote ab | |
Hyundai Ioniq 5 | 35.736 € | Angebote vergleichen |
Kia EV6 | 38.047 € | Angebote vergleichen |
Dacia Spring | 16.162 € | Angebote vergleichen |
VW T-Cross | 20.249 € | Angebote vergleichen |
Skoda Kamiq | 18.858 € | Angebote vergleichen |
Wie stellt man Scheinwerfer richtig ein?
Je nachdem welche Scheinwerfer in Ihrem Fahrzeug verbaut sind – LED, Halogen oder Xenon – ist es nicht immer möglich, die Scheinwerfer selbst einzustellen. Häufig müssen Sie in die Werkstatt fahren, um das Abblendlicht wieder voll funktionsfähig machen zu lassen. Wenn Ihr Scheinwerfer kaputt oder ermattet ist, dann sollten Sie ebenfalls einen Abstecher in die Werkstatt machen.
Scheinwerfer selber einstellen: Schritt für Schritt Anleitung
Um Scheinwerfer richtig einzustellen ist Zeit und Geduld nötig – vor allem, wenn Sie nicht über das nötige Equipment verfügen. Bei herkömmlichen Halogen-Leuchten können Sie selbst versuchen die Scheinwerfer einzustellen. Sind LED- oder Xenon-Lampen verbaut, kann man nur die Grundjustierung einstellen. Der Rest wird über die Elektronik gesteuert. Scheint die Lampe dann immer noch falsch, ist der Weg zur Werkstatt unvermeidlich.
Wenn Sie es selbst versuchen möchten, dann ist folgendes vorzubereiten:
- Klebestreifen
- Metermaßstab
- weiße bzw. helle Wand
Dann kann es losgehen – gehen Sie in folgender Reihenfolge vor:
- Tank mindestens zur Hälfte füllen, Reifendruck richtig einstellen, Fahrersitz mit Gewichten entsprechend Ihres Körpergewichts belasten, richtige Daten / Neigungswinkel der Scheinwerfer herausfinden
- Auto idealerweise 10 Meter von der weißen Wand entfernt aufstellen und richtig ausrichten
- Klebestreifen als horizontale Hilfslinie an der Wand anbringen. Dafür die Höhe der Scheinwerfermitte verwenden. Als vertikale Hilfslinien einmal den Abstand zwischen beiden Scheinwerfern und je die Mitte der beiden Scheinwerfer markieren.
- Korrekturlinie anbringen: Dafür wird eine weitere horizontale Linie geklebt. Ist der Neigungswinkel des Scheinwerfers 1,2 Grad und steht das Auto 10 Meter von der Wand entfernt, wird die Markierung 12 Zentimeter unter der ersten Linie angebracht.
- Nun schalten Sie die Scheinwerfer ein. Wenn der Mittelpunkt des Lichtkegels auf die Korrekturlinie trifft, dann ist die Einstellung richtig. Ist das nicht der Fall, müssen Sie an der oberhalb des Scheinwerfers angebrachten Schraube solange drehen, bis der Winkel stimmt. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, hebt sich der Neigungswinkel, entgegen senkt er sich.
Scheinwerfer in der Werkstatt einstellen lassen
Wenn Ihnen der Aufwand zu groß ist, dann können Sie Ihre Scheinwerfer auch in der Fachwerkstatt einstellen lassen. Wie bereits angesprochen, ist das Einstellen von neuen Hightech-Lichtsystemen wie Matrix-LED Scheinwerfern selbst sowieso nicht möglich. Sie besitzen eine automatische Leuchtweitenregulierung, die nur ein Fachmann oder eine Fachfrau verändern kann.
Bei der E-Auto Wartung oder der klassischen Inspektion wird die richtige Einstellung der Scheinwerfer kontrolliert. Häufig wird im Herbst ein Lichttest angeboten, bei dem Werkstätten Scheinwerfer für wenig Geld oder sogar kostenlos überprüfen.
Der Lichttest in der Werkstatt wird mit einem speziellen Scheinwerfereinstellgerät (SEG) vorgenommen und dauert nur ein paar Minuten. Wenn sich herausstellt, dass einer oder sogar beide Scheinwerfer neu justiert werden müssen, dauert es ein wenig länger.
Was kostet Scheinwerfer einstellen?
Angst vor hohen Kosten müssen Sie beim Lichttest nicht haben. Werden die Scheinwerfer im Rahmen einer Inspektion geprüft, sind die Kosten dort inklusive. Der Lichttest im Herbst kostet meist gar nichts und wenn Sie außerhalb dieser Termine eine Prüfung wünschen, fallen meist zwischen 10 und 40 Euro an – je nachdem wie aufwändig das Einstellen ist.
Licht falsch eingestellt: Anzeichen und Probleme
Doch wie bemerkt man, dass die Scheinwerfer falsch eingestellt sind? Wenn Sie sich wundern, warum Sie nur wenig sehen, dann ist es möglich, dass Ihre Scheinwerfer zu niedrig eingestellt sind. Der Lichtkegel ist zu klein und leuchtet die Straße nur schlecht aus.
Bei zu hoch eingestellten Scheinwerfern werden Sie in der Regel von anderen Verkehrsteilnehmenden durch Lichthupe darauf aufmerksam gemacht – entweder Sie haben die Nebelscheinwerfer an, oder sie werden von den falsch eingestellten Scheinwerfern geblendet.
Ein falsch eingestellter Scheinwerfer kann zum Verkehrsrisiko werden, denn
- er kann andere Autofahrer:innen blenden.
- das Unfallrisiko “blinder” Fahrer:innen erhöht sich.
- Hindernisse werden zu spät erkannt.
Strafen für falsch eingestelltes Licht?
Wie Scheinwerfer eingestellt werden müssen, ist in der Straßenverkehrsordnung geregelt. Wenn die Einstellung nicht stimmt, kann bei einer Verkehrskontrolle ein Verwarngeld erhoben werden. Dieses kann zwischen 15 und 35 Euro betragen.
Wegen einem nicht eingeschalteten Tagfahrlicht können Sie in Deutschland übrigens keine Strafe bekommen.
Wann müssen Scheinwerfer neu eingestellt werden?
Es gibt ein paar Situationen, in denen eine Neujustierung der Scheinwerfer nötig wird:
- beim Fahren mit Anhänger
- bei voll beladenem Kofferraum
- nach dem Einbau neuer Scheinwerfer
- nach einer Reparatur an der Front
- wenn Sie zu wenig sehen
- wenn Sie den Gegenverkehr blenden
Bei erhöhter Beladung oder beim Anhängerbetrieb senkt sich das Fahrzeug hinten und die Scheinwerfer scheinen höher als sonst. Dementsprechend kann es dann sein, dass sie zu hoch eingestellt sind. Wenn Sie ein Auto selbst abschleppen, müssen die Scheinwerfer funktionsfähig sein. Ob die Einstellung stimmt, spielt aber keine Rolle.