GÜNSTIGE FAMILIENAUTOS - UNSERE EMPFEHLUNGEN

Auf der Suche nach dem perfekten, günstigen Familienauto? Wir haben unsere aktuellen Favoriten zusammengestellt und zeigen, wie du dein Familienauto günstig erwirbst und worauf du achten solltest.

Günstiges Auto leasen
4,7/5 aus 21.707 Bewertungen
Familienauto Dacia Jogger

10 günstige Familienautos für alle Ansprüche

Große Autos mit viel Platz sind meistens nicht die billigsten. Wer ein günstiges Familienauto sucht, braucht aber eine gutes Raumangebot, eine hohe Praktikabilität und möchte sicher unterwegs sein. Das schaffen auch manche günstige und nicht ganz so große Modelle. Wir haben für dich die günstigsten Familienautos zusammengesucht und bieten Optionen für alle familiären Ansprüche.

Skoda Karoq Sportline

1. Skoda Karoq Sportline

8/10
Skoda Karoq Sportline Testbericht
Der Škoda Karoq Sportline ist ein vielseitiges Familienauto, das mit großzügigem Platzangebot und modernen Sicherheitsfeatures Komfort und Fahrspaß für die ganze Familie bietet.

Was gut ist

  • Sportliches Design
  • Gute Serienausstattung
  • Solide Verarbeitung

Was nicht so gut ist

  • Überschaubare Fahrdynamik
  • Relativ hoher Verbrauch
  • Teils günstiger Kunststoff
Dacia Bigster

2. Dacia Bigster

9/10
Dacia Bigster Testbericht
Der Dacia Bigster ist der robuste, preiswerte SUV, der mit seinem coolen Look und viel Platz für die ganze Familie auch auf Abenteuer aus ist – und das alles, ohne das Budget zu sprengen.

Was gut ist

  • Attraktiver Einstiegspreis
  • Enormes Platzangebot
  • Niedriges Leergewicht

Was nicht so gut ist

  • Hartplastik dominierter Innenraum
  • Keine Siebensitzer-Option
  • Automatik nur für den Hybrid
KIA Sportage

3. KIA Sportage

8/10
KIA Sportage Testbericht
Batteriereichweite bis zu 70 Kilometer
Der Kia Sportage ist der stylische Allrounder unter den SUVs, der mit seinem modernen Design, viel Platz und cleveren Features für jeden Roadtrip oder den Alltag top geeignet ist.

Was gut ist

  • Gute Grundausstattung
  • Attraktives Design
  • Wahlweise mit Allradantrieb

Was nicht so gut ist

  • Hoher Verbrauch
  • Kleine Motorenauswahl
  • Reichlich Kunststoff
Hyundai Tucson

4. Hyundai Tucson

9/10
Hyundai Tucson Testbericht
Batteriereichweite bis zu 74 Kilometer
Der Hyundai Tucson ist wie ein gutmütiger Packesel mit Designeranzug – massig Platz für Kinderkram, bequeme Sitze für lange Fahrten und genug Technik-Spielzeug, damit selbst Papa beim Warten vorm Kindergarten Spaß hat.

Was gut ist

  • Großer Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Lange Garantie

Was nicht so gut ist

  • Geringe Anhängelast
  • Durchzugsschwache Benziner
  • Kratzeranfällige Oberflächen
Skoda Kodiaq
2025
Familienauto Award

5. Skoda Kodiaq

8/10
Skoda Kodiaq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 123 Kilometer
Der Skoda Kodiaq überzeugt als geräumiger 7-Sitzer mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis – viel Platz, clevere Details und solide Ausstattung machen ihn zur smarten Wahl für Familien, die kein Vermögen ausgeben wollen.

Was gut ist

  • Sehr großer Kofferraum
  • Verschiebbare Rückbank
  • Plug-in Hybrid mit hoher Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Unbequeme dritte Sitzreihe
  • Noch nicht alle Motoren verfügbar
  • Keine Handschaltung
Nissan Qashqai

6. Nissan Qashqai

8/10
Nissan Qashqai Testbericht
Nissan ist mit dem Qashqai ein modernes und praktisches Kompakt-SUV gelungen, das zu einem günstigen Einstiegspreis verfügbar ist. Dazu ist er gut ausgestattet und punktet mit hoher Sicherheit.

Was gut ist

  • Umfangreiche Basisausstattung
  • Sparsame Motoren
  • Gute Sicherheitsausstattung

Was nicht so gut ist

  • Keine alternativen Antriebe
  • Wenig Auswahl
  • Mehr Sicherheit kostet extra
Skoda Octavia Combi

7. Skoda Octavia Combi

9/10
Skoda Octavia Combi Testbericht
Batteriereichweite bis zu 78 Kilometer
Der Skoda Octavia Combi bietet fast so viel Platz wie ein SUV, fährt sich aber entspannter, verbraucht weniger und bleibt selbst in besser ausgestatteten Versionen preislich auf dem Teppich.

Was gut ist

  • Viel Platz
  • Niedriger Verbrauch
  • Geringer Aufpreis auf die Limousine

Was nicht so gut ist

  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Kein Plug-in-Hybrid mehr
  • Sicheres, aber emotionsfreies Fahren
Dacia Jogger

8. Dacia Jogger

8/10
Dacia Jogger Testbericht
Der Dacia Jogger vereint in sich das beste aus verschiedensten Welten: Die erhöhte Sitzposition eines SUVs, das Platzangebot eines Kombis und die bis zu sieben Sitze eines Vans. So geht Crossover!

Was gut ist

  • 5 bis 7 Sitze
  • Geräumiger Kofferraum
  • Stylisches Design

Was nicht so gut ist

  • Weniger funktional als der eingestellte Lodgy
  • Einfache Materialauswahl
  • Keine reine Elektrovariante

Schnelle & Kostenlose Autobewertung Erhalten

Finde heraus, was dein Auto wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten

Ford Tourneo Custom

9. Ford Tourneo Custom

Ford Tourneo Custom Testbericht
Batteriereichweite bis zu 52 Kilometer
Der Ford Tourneo Custom ist kein Lifestyle-Van, sondern ein echtes Raumwunder zum fairen Kurs – wer viel Platz für Familie, Freizeit oder Gepäck braucht, bekommt hier maximale Quadratmeter pro Euro.
Opel Frontera

10. Opel Frontera

7/10
Opel Frontera Testbericht
Der Opel Frontera ist kein Blender, sondern ein bodenständiges Familien-SUV mit viel Platz, klarer Bedienung und einem attraktivem Preis – genau das Richtige für alle, die einfach ein praktisches Familienauto wollen.

Was gut ist

  • Viel Auto für wenig Geld
  • Sehr gutes Platzangebot
  • Effizienter, kleiner Benziner

Was nicht so gut ist

  • Unansprechendes Hartplastik überall
  • Eingeschränkte Assistenzsysteme
  • Rauer und lauter Dreizylinder

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Welche Ansprüche muss ein günstiges Familienauto erfüllen?

Ein günstiges Familienauto muss eine Reihe von Ansprüchen erfüllen, um den vielfältigen Bedürfnissen des Familienalltags gerecht zu werden. Zunächst steht die Sicherheit an oberster Stelle; das Fahrzeug sollte über moderne Sicherheitssysteme wie ESP, ABS und eine Reihe von Airbags verfügen. Geräumigkeit ist ein weiteres Muss, da genügend Platz für Kinder, Einkäufe und gelegentliches Gepäck benötigt wird. Eine flexible Sitzanordnung mit ausreichend Beinfreiheit und die Möglichkeit, Kindersitze mit ISOFIX leicht zu installieren, sind ebenfalls wichtig.

Wirtschaftlichkeit spielt auch eine große Rolle; das Auto sollte nicht nur beim Kaufpreis günstig sein, sondern auch im Unterhalt, inklusive Kraftstoffverbrauch, Versicherung und Wartungskosten. Komfort und praktische Ausstattungsmerkmale wie eine Klimaanlage, genügend Ablagefächer und leicht zu reinigende Oberflächen machen das Leben unterwegs angenehmer. Zuletzt sollte das Familienauto eine solide Zuverlässigkeit aufweisen, um unerwartete Pannen und Reparaturen zu minimieren, was für den stressfreien Familienbetrieb essentiell ist.

Wo findet man günstige Familienautos?

Eine Möglichkeit, bei der Anschaffung eines Familienautos zu sparen, besteht darin, kleinere Modelle in Betracht zu ziehen, die dennoch genügend Platz für die Familie bieten. Kompakt-SUVs oder Minivans können eine gute Balance zwischen Raumangebot und Wirtschaftlichkeit bieten. Außerdem sollten Marken in Betracht gezogen werden, die für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt sind. Oft bieten diese Hersteller Fahrzeuge mit umfangreicher Standardausstattung zu einem Bruchteil des Preises von Premiummarken.

Carwow bietet eine effiziente Möglichkeit, beim Kauf eines neuen Familienautos zu sparen. Du kannst dein Wunschauto konfigurieren und erhältst dann Angebote von verschiedenen Händlern. Das ermöglicht dir, Preise und Konditionen transparent zu vergleichen, ohne einzelne Autohäuser besuchen zu müssen. Carwow hilft dir, einen Überblick über den Markt zu gewinnen und das beste Angebot für dein neues Familienauto zu finden.

Wie viel kostet ein Familienauto?

Bei den Kosten eines Familienautos kommt es ganz auf die individuellen Bedürfnisse an. Wer bereits mit dem Platzangebot eines kleinen SUVs zurecht kommt, kann mit einem Dacia Duster, dem MG ZS oder einem SEAT Arona ein günstiges Schnäppchen unter 20.000 € machen. Etwas mehr Praktikabilität gibt es bei Kombis und SUVs zwischen 20.000 und 30.000 €.

Alle günstigen Auto-Angebote vergleichen

  •  
     
  •  
     
  •  
     

Mehr Informationen zu günstigen Autos