Verkehrsregeln der Niederlande: Geschwindigkeiten, Promillegrenzen, Sonderregeln
20. August 2025 von Irene Wallner

Die Niederlande sind seit vielen Jahren ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus Deutschland. Damit der Urlaub auch wirklich erholsam ist, solltest du wissen, welche Verkehrsregeln in den Niederlanden gelten, wie es mit dem Tempolimit, der Promillegrenze und den Blitzern im Nachbarland aussieht. Wir haben alle wichtigen Infos für euch!
⏰ Kurz zusammengefasst
- So schnell darfst du in den Niederlanden fahren
- Vorsicht bei Handy am Steuer
- Strengere Promillegrenze für Fahranfänger:innen
- Hohe Bußgelder bei Verstößen
- Keine generelle Maut in den Niederlanden
Finde deinen top Gebrauchtwagen
Auch mit einem gebrauchten Fahrzeug lässt es sich gut in die Niederlande fahren.
Tempolimit – Welche Geschwindigkeit ist in den Niederlanden erlaubt?
Eines der wichtigsten Dinge zuerst – das Tempolimit in den Niederlanden. Damit du keine Strafe wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bekommst, ist es wichtig sich schon vor der Fahrt darüber zu informieren. Wie schnell darf man in Holland fahren? Hier findest du die Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts, außerorts und auf der Autobahn.
Tempolimit Niederlande innerorts
Fahrzeug | Geschwindigkeit |
Pkw | 50 km/h |
Motorrad | 50 km/h |
Wohnmobil leicht | 50 km/h |
Wohnmobil schwer | 50 km/h |
Gespann | 50 km/h |
Tempolimit Niederlande außerorts
Fahrzeug | Geschwindigkeit |
Pkw | 80 km/h |
Motorrad | 80 km/h |
Wohnmobil leicht | 80 km/h |
Wohnmobil schwer | 80 km/h |
Gespann | 80 km/h |
Tempolimit Niederlande Autobahn und Schnellstraßen
Damit du hier die zulässige Geschwindigkeit einhältst, kann es Sinn machen, den Tempomaten des Autos anzuschalten. Damit bist du relativ sicher nicht zu schnell.
Fahrzeug | Autobahn | Schnellstraße |
Pkw | 100/130 km/h | 100 km/h |
Motorrad | 100/130 km/h | 100 km/h |
Wohnmobil leicht | 100/130 km/h | 100 km/h |
Wohnmobil schwer | 80 km/h | 80 km/h |
Gespann | 90 km/h | 90 km/h |
Als schweres Wohnmobil gilt alles über einem zGG von mehr als 3,5 Tonnen. Die Geschwindigkeit auf der Autobahn richtet sich nach den Uhrzeiten:
- 6-19 Uhr: 100 km/h
- 19-6 Uhr: 130 km/h
Gespanne dürfen auf Schnellstraßen und Autobahnen nur 90 km/h fahren, wenn der Anhänger höchstens 3,5 Tonnen zGG hat. Ist er schwerer, dann muss 80 km/h gefahren werden.
Lockerung des 100 km/h Tempolimits auf einigen Autobahnen
Es kann sein, dass auf einzelnen Autobahnabschnitten generell 130 km/h gelten, du solltest auf die Verkehrszeichen achten. Wird 130 km/h angezeigt und gibt es kein Zusatzzeichen, dann darfst du auf diesem Stück schneller als 100 km/h fahren.
Was gilt für Blitzer in den Niederlanden?
Erstmal vorweg: Das Nutzen von Radarwarnern ist in den Niederlanden – genauso wie bei uns in Deutschland – verboten. Es gibt auf verschiedenen Strecken feste Blitzer und natürlich auch mobile Geräte. Da in den Niederlanden jeder dritte Unfall auf die Nutzung von Handy am Steuer zurückzuführen ist, hat man einen Pilotversuch gestartet. Auf der Strecke der A28 Utrecht – Amersfoort wird nun mithilfe künstlicher Intelligenz geblitzt.
Ein Kamerasystem – eine smarte Radarfalle – erkennt Smartphones, Tablets und Navigationsgeräte. Wenn dem System eines dieser Geräte in der Hand eines Autofahrers auffällt, wird ein Bild der Person und des Kennzeichens gemacht. Das Bildmaterial wird dann von Polizeibeamten gesichtet, die beurteilen, ob es sich wirklich um eine Ordnungswidrigkeit handelt.
Wird ein Verstoß festgestellt, wird ein Bußgeld von bis zu 430 Euro fällig.
Welche Promillegrenze gilt in den Niederlanden?
Generell beträgt die Promillegrenze in den Niederlanden 0,5 Promille – damit liegt die Grenze für Alkohol am Steuer in den Niederlanden auf gleichem Niveau wie in Deutschland. Die Bußgelder sind aber deutlich höher: für Alkohol am Steuer werden mindestens 300 Euro fällig.
Gibt es Sonderregeln für Alkohol am Steuer für junge Fahrer?
Ja. Bist du Fahranfänger:in, darfst du in den ersten fünf Jahren nach dem Erwerb des Führerscheins lediglich 0,2 Promille Alkohol im Blut haben. Das gleiche gilt für Mopedfahrer bis zu einem Alter von 24 Jahren.
Niederländischer Bußgeldkatalog, diese Regeln gelten
Auch in den Niederlanden droht bei verschiedenen Verstößen ein Bußgeld. Damit du nicht unnötig Strafe bezahlen musst, haben wir hier die wichtigsten Regelungen für dich.
Wo darf man parken und was droht Falschparkern?
Achte auf die gelben Markierungen auf der Straße. An durchgezogenen Markierungen ist das Halten verboten, an unterbrochenen, gelben Markierungen herrscht Parkverbot. Das Bußgeld für Falschparken ist in den Niederlanden höher als in Deutschland und bei ausländischen Personen darf die Polizei eine sofortige Zahlung vor Ort verlangen.
Ein Parkverstoß kostet mindestens 120 Euro.
Sind Warnwesten im Auto Pflicht?
Nein, in den Niederlanden sind Warnwesten keine Pflicht, du musst sie also nicht mitführen. Dennoch wird empfohlen, dass im Falle eines Unfalls alle Beteiligten eine Warnweste tragen sollen.
Welche Strafen gibt es für Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit?
Bist du 20 km/h zu schnell, werden 223 Euro fällig. Sind es über 50 km/h über der Höchstgeschwindigkeit, wird die Strafe einkommensabhängig berechnet. Das einzig Gute: Wenn du in den Niederlanden zu schnell warst, hat das keine Auswirkungen auf die Punkte in Flensburg.
Gibt es Umweltzonen in Holland?
Ja, es gibt einige Städte mit Umweltzonen in den Niederlanden. Diese sind mit der Beschriftung “Milieuzone” versehen und die zugelassene Euronorm steht ebenfalls mit dabei. Die Beschränkungen gelten nur für Lkw und dieselbetriebene Pkw – hier ist mindestens Abgasnorm 4 vorzuweisen, teilweise auch Euro 5. Wenn du ein Benzinfahrzeug fährst, unterliegst du keinen Beschränkungen.
Die besten Elektroautos entdecken
Die Umweltzonen in Breda, Delft, Eindhoven, Haarlem, Leiden, Maastricht, Rijswijk, Rotterdam, ‘s-Hertogenbosch und Tillburg sind bisher nur für Lkws über 3,5 Tonnen zGG gültig. Du musst dich weder vorab registrieren noch eine Umweltplakette erwerben. Wenn du ein Fahrzeug zum Behindertentransport oder einen über 40 Jahre alten Oldtimer fährst, musst du dich nicht an die Regelung halten und darfst ohne Einschränkungen die Umweltzonen befahren.
Haben die Niederlande Maut?
In den Niederlanden gibt es keine generelle Maut wie beispielsweise in Italien, Frankreich oder Polen und auch keine Vignette wie in Österreich oder der Schweiz. Lediglich auf der A24 und im Kiltunnel wird Maut erhoben. Folgende Gebühren werden fällig:
Maut auf der A24/Blankenburg-Verbindung:
- Pkw/Motorröder, Wohnmobile bis 3,5 t: 1,51 Euro
- Fahrzeuge über 3,5 t: 9,13 Euro
Maut Kiltunnel:
- Motorräder, Fahrzeuge unter 2,30 m Höhe: 2,00 Euro
- Fahrzeuge ab 2,30 m Höhe: 5,00 Euro
Gezahlt wird beides elektronisch im Free-Flow-System. Dabei wird das Kennzeichen fotografiert, Mautstationen gibt es keine. Du hast 72 Stunden Zeit, die Maut online oder mit Kreditkarte zu begleichen oder du meldest dich bei einem Anbieter an und wählst die automatische Bezahlung aus.