Cabrio kaufen - Beste Cabriolets & Roadster 2025

Auf der Suche nach einem neuen Cabrio? Wir zeigen die besten Roadster & Cabriolet Modelle 2025, sowie aktuelle Preise & Angebote.

4,7/5 aus 22.048 Bewertungen

Die besten Angebote für Roadster & Cabrio Autos

Bei schönem Wetter gibt es nichts schöneres als mit einem Cabrio durch die frische Luft zu spüren. Wir haben die besten Angebote für dich.

Fiat 500 Elektro

1. Fiat 500 Elektro Cabrio

8/10
Fiat 500 Elektro Testbericht
Batteriereichweite bis zu 322 Kilometer
Der Kult-Kleinwagen Fiat 500 wird in der neuen Modellgeneration nur noch als Fiat 500 Elektro produziert und steht auch als Cabrio auf den Markt. Das Retro-Design ist ebenfalls erhalten geblieben.

Was gut ist

  • Modernes Design
  • Alltagstaugliche Reichweite
  • Interessante 3+1 Karosserieform verfügbar

Was nicht so gut ist

  • Relativ teuer
  • Kleiner Kofferraum
  • Teilweise teure Aufpreise
Volkswagen T-Roc Cabrio
Ein bisschen aus der Reihe tanzt sicherlich das VW T-Roc Cabrio, denn es ist ein SUV. Damit das Stoffverdeck Platz hat, muss man ein wenig Kofferraumvolumen einbüßen, ansonsten ist es aber überraschend alltagstauglich.

Was gut ist

  • Flottes Verdeck
  • Voll alltagstauglich
  • Solide Verarbeitung

Was nicht so gut ist

  • Biederer Innenraum
  • Geschrumpftes Kofferraumvolumen
  • Nur 2 Jahre Garantie
Mazda MX-5

3. Mazda MX-5

9/10
Mazda MX-5 Testbericht
Fahrspaß und Frischluft-Feeling zum kleinen Preis - dafür steht der Mazda MX-5. Er ist einer der Roadster-Klassiker schlechthin.

Was gut ist

  • Leichtes Gewicht
  • Agiles Fahrverhalten
  • Ansprechendes Interieur

Was nicht so gut ist

  • Wenig Stauraum
  • Mangelnde Geräuschdämmung
  • Keine Automatik verfügbar
MINI Cabrio

4. MINI Cabrio

8/10
MINI Cabrio Testbericht
Ein richtiges Cabrio und trotzdem noch relativ günstig ist das Mini Cabrio. Hier fahren sogar die Fenster hinunter, das komplette Dach ist nach hinten geklappt und die Sonne kann ungehindert auf die Köpfe der Insassen scheinen.

Was gut ist

  • Variables Cabriodach
  • Pfiffiges Handling
  • Quirliger Dreizylinder

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • Geschlossen unübersichtlich
  • Kleiner Kofferraum
Abarth 500e Cabrio

5. Abarth 500e Cabrio

8/10
Abarth 500e Cabrio Testbericht
Batteriereichweite bis zu 255 Kilometer
Das Abarth 500e Cabrio vereint dynamische, rein elektrische Leistung, die für Fahrspaß sorgt mit einem praktischen und luftigen Sportverdeck im Retro-Kleinstwagen.

Was gut ist

  • Kompakt, viersitzig, offen, elektrisch in einem
  • Starker Antritt und elastischer Durchzug
  • Sehr gute Straßenlage

Was nicht so gut ist

  • Beengte Platzverhältnisse hinten
  • Kompakter Kofferraum
  • Hoher Preis
BMW 4er Cabrio

6. BMW 4er Cabrio

8/10
BMW 4er Cabrio Testbericht
Mit vier Sitzen komfortabel und dank Hardtop nur schwer von einer herkömmlichen Limousine zu unterscheiden, macht das BMW 4er Cabrio das ganze Jahr über eine gute Figur. Dennoch ist der Platz im Fond eingeschränkt, doch dafür gehört der 4er zu den sportlichen Cabrios.

Was gut ist

  • Überzeugendes Fahrwerk
  • Tolle Motoren im Angebote
  • Attraktives Design

Was nicht so gut ist

  • Wenig Platz im Fond
  • Extras sind teuer
  • Sicherheitssysteme kosten extra
Porsche 911 Carrera Cabrio

7. Porsche 911 Carrera Cabrio

9/10
Porsche 911 Carrera Cabrio Testbericht
Ein sportlicheres Cabrio als das Porsche 911 Carrera Cabrio gibt es kaum. Wer vorrangig auf der Suche nach luftigem Fahrspaß ist und das nötige Geld mitbringt, wird bei Porsche fündig.
Ford Mustang Cabrio

8. Ford Mustang Cabrio

8/10
Ford Mustang Cabrio Testbericht
Der Mustang ist der Inbegriff eines Muscle-Cars. Das muss aber nicht zwangsläufig ein Coupé sein. Denn Fords kräftigen Bolliden gibt es auch in der luftigen Oben-Ohne-Variante. So eignet sich der Mustang im Sommer ganz besonders für sportliche Ausfahrten.

Was gut ist

  • Toller V8-Motor
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Echtes Retro-Feeling

Was nicht so gut ist

  • Hoher Verbrauch
  • Mäßige Qualität
  • Wenig Kofferraum
BMW M4 Cabrio

9. BMW M4 Cabrio

8/10
BMW M4 Cabrio Testbericht
Das BMW M4 Cabrio ist ein luxuriöses Sportcabrio mit atemberaubendem Design, brachialer Leistung und einem Fahrgefühl, das bei offenem Himmel richtig zur Geltung kommt – ein Traum für Performance-Fans.

Was gut ist

  • Allradantrieb
  • Cabrio-Fahrspaß
  • Passabler Kofferraum

Was nicht so gut ist

  • Effizienzklasse G
  • Nur eine Ausstattungsvariante
  • Keine Hybrid- oder Elektrovariante
BMW 8er Cabrio

10. BMW 8er Cabrio

8/10
BMW 8er Cabrio Testbericht
Das BMW 8er Cabrio ist ein luxuriöses und sportliches Fahrzeug, das durch sein elegantes Design und die hochwertige Verarbeitung besticht. Damit ist Komfort und Fahrspaß garantier

Was gut ist

  • Großartige Fahrdynamik
  • Ausgewogener Komfort
  • Leidenschaftlicher V8

Was nicht so gut ist

  • Wenig exklusive Optik
  • Weitreichende Tastenlandschaft
  • Hohes Fahrzeuggewicht

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Alle Cabriolet Angebote

  •  
     
  •  
     
  •  
     

Häufige Fragen zu Cabrios

Ja, Cabrios sind in der Regel in der Versicherung etwas teurer als vergleichbare geschlossene Modelle, hauptsächlich aufgrund ihres höheren Wertes und des erhöhten Risikos von Diebstahl und Beschädigung.

Das Volkswagen T-Roc Cabrio gilt aktuell als eines der beliebtesten Cabrios auf dem Markt, dank seiner Kombination aus Stil, Funktionalität und der soliden Reputation der Marke Volkswagen.

Mehrere Hersteller produzieren noch Cabrios, darunter bekannte Marken wie Fiat, Volkswagen, BMW, Audi, Ford, Porsche, Abarth, Mazda, Jaguar und Lexus. Diese Hersteller bieten eine breite Palette von Cabrio-Modellen für unterschiedliche Vorlieben und Budgets.

Mehr Informationen zu Cabrios