Inspektion bei Audi – Kosten, Intervalle und was gemacht wird
07. August 2025 von Irene Wallner

Die regelmäßige Inspektion ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugpflege und sorgt dafür, dass dein Audi stets in einwandfreiem Zustand bleibt. Durch die Durchführung der Inspektion werden mögliche Verschleißteile frühzeitig erkannt und Probleme behoben, bevor sie zu größeren Schäden führen. Dies steigert nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit deines Fahrzeugs, sondern trägt auch dazu bei, den Wert deines Audis langfristig zu erhalten. In diesem Artikel erfährst du, warum die Inspektion wichtig ist, was dabei überprüft wird und wie hoch die Kosten sind.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Kosten stark von Region und Fahrzeug abhängig
- Wartungsplan für alle Modelle quasi gleich
- Mobilitätsgarantie erlischt bei überzogenem Wartungsintervall
- Zwei Wartungspakete zusätzlich buchbar
Wenn du dich für ein neues Audi-Modell interessierst, haben wir hier unsere top Audi-Neuwagen-Angebote für dich:
Modell | Angebote ab | |
Q3 | 38.108 € | Angebote vergleichen |
Q3 Sportback | 34.669 € | Angebote vergleichen |
A1 Sportback | 20.168 € | Angebote vergleichen |
A6 Avant | 48.420 € | Angebote vergleichen |
A3 Sportback | 25.341 € | Angebote vergleichen |
Audi Inspektion – Diese Kosten fallen an
Leider konnten wir von Audi keine Zahlen bekommen, denn die Kosten für die Audi Inspektion können die Servicepartner selbst bestimmen. Zudem werden regional unterschiedliche Verrechnungssätze verwendet, weshalb eine pauschale Aussage zu den Kosten für die Audi Inspektion nicht möglich ist.
Was wir aber sagen können ist, dass du mit ca. 250 bis 400 Euro pro Inspektion rechnen musst. Dazu können dann noch Kosten für Flüssigkeiten wie Öl, kommen.
Auch die Kosten für die VW Inspektion kann man nicht generell angeben.
Wann zur Audi Inspektion?
Für die meisten beliebten Audi-Modelle wie beispielsweise den A3, A1 Q3 oder Q5 musst du alle 30.000 Kilometer oder alle zwei Jahre zur Wartung, je nachdem was zuerst eintritt. Je nachdem wie hoch die Laufleistung beim nächsten Audi Service ist, sind gegebenenfalls ein Ölwechsel oder weitere Zusatzarbeiten wie das Wechseln der Zündkerzen notwendig.
Die Audi Elektroautos müssen alle ohne Kilometerbegrenzung nach 2 Jahren zur E-Auto Inspektion – außer der Q8 e-tron und der e-tron, hier gilt ebenfalls 30.000 Kilometer oder 2 Jahre.
Was kostet der Service bei Audi?
Nachdem Service, Wartung und Inspektion am Ende das gleiche sind und wir leider die Kosten dafür nicht genau nennen können, können wir auch die Service-Kosten für Audi nur auf ca. 250 bis 400 Euro schätzen.
Audi Wartung und Inspektion – Was wird gemacht?
Bei jeder Inspektion gibt es einen bestimmten Wartungsplan, der abgearbeitet wird. Bei Audi sind die Inhalte der Inspektion immer fahrzeugtyp- und ausstattungsabhängig. Zusätzlich werden notwendige Arbeiten je nach Kilometerstand durchgeführt.
Beispiele für mögliche Zusatzarbeiten:
Zusatzarbeit | Laufleistung |
Bremsflüssigkeit | Alle 2 Jahre |
Staub- und Pollenfilter | 60.000km/2 Jahre (Verbrenner)
2 Jahre (BEV) |
Zündkerzen | 60.000km/6 Jahre *) |
Luftfilter | *) |
Mit *) gekennzeichnete Zusatzarbeiten können unterschiedliche Lauf- und Zeitintervalle aufgrund von Varianzen im Modell und der Ausstattung haben.
Weitere Beispiele für Zusatzarbeiten können sein (modellabhängig):
- Wasserablaufprüfung Panoramaschiebedach
- Dieselpartikelfilter Aschemasse auslesen
- Flakon Premium Air wechseln
- Kraftstofffilter wechseln
- Doppelkupplungsgetriebe Automatikgetriebeöl wechseln
- Haldex Öl wechseln
- Winkeltrieb Öl wechseln
- Torque Splitter Öl wechseln
- Riementrieb für Nebenaggregate mit Riemenstartergenerator: Riemen inkl. Spanner wechseln
- Riementrieb für Nebenaggregate mit Riemenstartergenerator: Riemen ohne Spanner wechseln
- Riementrieb für Nebenaggregate ohne Riemenstartergenerator: Riemen ohne Spanner wechseln
- Zahnriemen wechseln; Zahnriemenspanner wechseln
- Kühlmittel Leckage-Patrone ersetzen/ablassen
Audi 60.000 km Inspektion
Wie bereits oben beschrieben sind unter anderem der Wechsel des Staub- und Pollenfilters und ein Zündkerzenwechsel bei der 60.000 km Inspektion bei Audi notwendig. Zusätzlich alle Arbeiten, die im 2-Jahres-Rythmus regulär anfallen.
Audi Wartung und Inspektion – Lohnt sich das?
Du solltest auf jeden Fall regelmäßig zur Inspektion mit deinem Audi fahren – je nachdem wie alt dein Fahrzeug ist, kannst du aber überlegen ob du eine Vertragswerkstatt oder eine freie Werkstatt aufsuchst.
Grundsätzlich gilt: Wenn das Inspektionsintervall überschritten ist, erlischt die Mobilitätsgarantie. Negative Auswirkung auf die Garantie (innerhalb der ersten 24 Monaten) hat dies einzelfallabhängig nur, wenn ein kausaler Zusammenhang mit dem überzogenen oder nicht durchgeführten Service besteht. Die Gefahr, dass du keinen Garantieanspruch mehr hast, besteht also – eine Inspektion lohnt sich demnach schon.
Was ist das Audi Wartung und Verschleiß Paket und was kostet es?
Es gibt die Möglichkeit Wartungen (Wartungs- und Inspektionspaket) und Teilverschleiß (Wartung Plus Paket) abzusichern und dafür ein Paket mit monatlichen Kosten abzuschließen. Die unten aufgeführten Preise sind Beispielpreise bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 10.000 Kilometern jährlicher Laufleistung bei einem Privatleasing im Bestelljahr 2025.
Wartung/Inspektion | Wartung Teilverschleiß | |
A1 | 18 € | 28 € |
Q3 | 21 € | 32 € |
Q3 neu | 21 € | 32 € |
A3 | 25 € | 32 € |
A6 | 24 € | 42 € |
A6 neu | 24 € | 43€ |
A4 | 24 € | 37€ |
A5 neu | 25 € | 40 € |
Q5 | 25 € | 37 € |
Q5 neu | 25 € | 37 € |
Audi Service Paket & Kosten
Über die Volkswagen Financial Services kannst du verschiedene Audi Service- und Wartungspakete abschließen. Was diese Pakete kosten, hängt von Fahrzeugtyp, Neu- oder Gebrauchtwagen, Laufzeit 12-48 Monate und er Laufleistung 10.000 bis 30.000 Kilometer im Jahr ab – die Tabelle oben zeigt Beispielpreise.
Folgende Leistungen sind im Audi Wartung & Inspektion Paket enthalten:
Wartungs- und Inspektionsarbeiten | Verbrenner | Hybride | E-Autos |
Sicht- und Funktionsprüfung Motor, Bremsen, Scheinwerfer |
ja | ja | ja |
Wechsel Brems- flüssigkeit |
ja | ja | ja |
Ersatz Pollenfilter | ja | ja | ja |
Wartung Schiebe- dach |
ja | ja | ja |
Ölwechsel inkl. Ölfilter |
ja | ja | |
Wechsel Luft- und Kraftstofffilter |
ja | ja | |
Getriebeölwechsel | ja | ja | |
Ersatz Zündkerzen | ja | ja | |
Prüfung Ladesystem und Hochvoltkomponenten |
ja | ja |
Wenn du zusätzlich Audi Wartung Plus buchst, dann hast du folgende Arbeiten zusätzlich zu oben genannten Leistungen mit dabei:
Verschleißarbeiten | Verbrenner | Hybride | E-Autos |
Ersatz Wischerblätter | ja | ja | ja |
Ersatz Fadenglühlampen | ja | ja | |
Ersatz Glühkerzen | ja | ja | |
Ersatz Bremsscheiben und -beläge (außer Keramik) |
ja | ja | ja |
Ersatz Kupplungsscheibe | ja | ja | |
Ersatz Keilriemen, Keilriemen- rippen; Flachriemen |
ja | ja | |
Zahnriemenwechsel | ja | ja | |
Auffüllen Kältemittel Klima- anlage |
ja | ja | ja |
Wie finde ich einen Audi Service in der Nähe?
Audi Servicepartner finden sich normalerweise in allen größeren Orten – sicher auch in deiner Nähe. Gib am besten online in die Suchmaske ein, dass du ein Audi Autohaus für eine Inspektion in deiner Nähe suchst und du erhältst alle nahegelegenen Möglichkeiten angezeigt.
Audi nach der Inspektion zurücksetzen
Egal ob du den Audi A3 Service zurücksetzen oder den A1 Service zurücksetzen willst – oder irgendeine andere Serviceanzeige bei Audi: Die Service-Intervall-Anzeige wird nach der Wartung vom Fachbetrieb zurückgesetzt. Bei einigen älteren Modellen kannst du die Anzeige auch manuell zurücksetzen. Wie das geht, findest du in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs.