Inspektion bei VW – Wie oft ist sie fällig, wie hoch sind die Kosten und was wird gemacht?
05. August 2025 von Irene Wallner

Eine regelmäßige Inspektion ist der Schlüssel, um die Lebensdauer und den Wert deines Volkswagens zu erhalten. Egal, ob es um den Austausch von Flüssigkeiten, die Überprüfung wichtiger Fahrzeugkomponenten oder die Optimierung der Fahrzeugleistung geht – die VW Inspektion sorgt dafür, dass dein Auto immer in Topform bleibt. Was gemacht wird, wie oft du zum Service sollte und was das kostet, erfährst du hier.
⏰ Kurz zusammengefasst
- Händler haben eigene Preisgestaltung
- Kein Unterschied zwischen kleiner und großer Inspektion
- Das wird bei der Wartung gemacht
- Intervalle für alle Modelle gleich
- Überziehen kann die Garantie kosten
Wenn du dich für ein neues VW-Modell interessierst, haben wir hier unsere top VW-Neuwagen-Angebote für dich:
Modell | Angebote ab | |
T-Roc | 26.174 € | Angebote vergleichen |
T-Cross | 19.672 € | Angebote vergleichen |
Tiguan | 33.975 € | Angebote vergleichen |
ID.3 | 29.657 € | Angebote vergleichen |
Taigo | 20.551€ | Angebote vergleichen |
VW Inspektion – Diese Kosten fallen an
Es ist ziemlich schwierig eine genaue Kostenaufstellung für die Inspektion von VW-Modellen zu geben. Der Grund ist, dass die Händler individuell die Stundenverrechnungssätze festlegen und diese variieren stark nach der Region, in der sich die Werkstatt befindet. Dementsprechend ist es notwendig, dass du dir vor der Wartung eine Kostenaufstellung geben lässt, damit du weißt, wie viel du am Ende zahlen musst.
Ein paar Anhaltspunkte können wir dir mit auf den Weg geben.
Kosten große Inspektion bei VW
Bei VW gibt es spätestens seit dem Modelljahr 2021 nur noch eine Inspektion – keine Unterscheidung zwischen großer und kleiner Inspektion mehr. Je nachdem, um welchen Motor oder welche Modellvariante es sich handelt, können die Kosten variieren:
Inspektion VW T-Roc Kosten:
Die reine Inspektion für den VW T-Roc (ohne Ölwechsel) wird von VW mit 100 Zeiteinheiten (ZE) angegeben. 100 ZE entsprechen 1 Stunde Arbeitszeit. Dementsprechend ist beim Händler eine Arbeitsstunde zuzüglich Steuer zu zahlen.
Inspektion VW Passat Kosten:
Für den Passat setzt VW 110 ZE ohne Ölwechsel an. Hier dauert die Inspektion also ein bisschen mehr als eine Stunde.
Das waren nur zwei Beispiele, bei anderen Modellen wie dem VW Golf oder dem Polo wird es sich zeitlich ähnlich verhalten.
Kosten kleine Inspektion bei Volkswagen
Eine kleine Inspektion bei VW gibt es nicht. Die oben genannten Kosteneinheiten der großen Inspektion sind einheitlich bei allen vorgenommenen Wartungen. Die Unterscheidung zwischen klein und groß trifft VW nicht.
Was kostet der Service bei VW?
Da Service und Inspektion das gleiche meinen, kostet der Service bei VW das gleiche, wie eine Inspektion.
Kosten für Ölservice und Inspektion bei VW
Grob geschätzt kostet ein Ölwechsel in der VW Werkstatt im Durchschnitt 120 Euro zuzüglich der Kosten für die Inspektion, die im Normalfall ca. eine Stunde dauert. Geh also von Kosten für Ölwechsel und Inspektion bei VW von ungefähr 300 Euro aus.
VW Wartung und Inspektion – Was wird gemacht?
Grob gesagt sind folgende Punkte bei einer Inspektion deines VWs durch die Werkstatt zu prüfen:
- Prüfung des Fahrzeugs innen – z.B. Innenraum-, Kofferraum- und Handschuhfachleuchte, Zigarettenanzünder, Steckdosen und Kontrollleuchte: Funktion prüfen
- Prüfung des Fahrzeugs außen – z.B. Frontbeleuchtung (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Dauer-/Tagesfahrlicht, statisches Kurvenlicht und automatische Fahrlichtsteuerung (falls vorhanden), Blinkanlage, Warnblinkanlage): Funktion prüfen
- Prüfung des Fahrzeugs von unten – z.B. Bremsanlage und Stoßdämpfer: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
- Prüfung der Bereifung – z.B. Profiltiefe, Zustand und Reifenlaufbild der Bereifung sowie Reifenalter einschließlich des Reserverads und Reifendruck, prüfen, ggf. berichtigen
- Prüfung des Motorraums, z. B. Batterie: mit Batterietester prüfen
- Sowie abschließende Arbeiten wie, das zurücksetzen der Service-Intervall-Anzeige, Probefahrt etc.
VW Inspektion bei 30.000 km, 60.000 km, 90.000 km – was wird gemacht?
VW unterscheidet bei den Inspektions- und Wartungsarbeiten nicht zwischen dem Kilometerstand. Das einzige ist, dass bei erhöhten Kilometern irgendwann Verschleißteile ausgetauscht werden müssen oder spezieller ein Blick auf z.B. die Bremsen geworfen wird.
Inspektionsarbeiten
Abhängig von den Betriebsbedingungen und Fahrzeugausstattungen (z. B. Motor, Getriebe oder Betriebsstoffe) sowie von Laufleistung und Laufzeit können beispielsweise die nachfolgend aufgeführten Systeme geprüft werden:
Elektrik
- 12-Volt-Fahrzeugbatterie: wenn notwendig ersetzen
- Beleuchtung
- Hupe
- Scheinwerfereinstellung
- Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
Motor und Getriebe
- Abgasanlage
- Getriebe und Achsantrieb
- Keilrippenriemen
- Kühlsystem
- Motor und Bauteile im Motorraum
- Motorölstand
Fahrwerk
- Achsgelenke und Spurstangen
- Bereifung
- Bremsanlage
- Gelenkschutzhüllen
- Koppelstangen- und Stabilisatorlager
- Pannenset
- Lenkung
- Stoßdämpfer und Schraubenfedern
Karosserie
- Dachsysteme
- Frontscheibe
- Korrosion der Karosserie
- Scheibenwischanlage und Scheibenwaschanlage
- Türfeststeller
- Unterboden
- Wasserabläufe
- Probefahrt
Wartungsarbeiten
Ergänzend zu den Inspektionsarbeiten müssen abhängig von den Betriebsbedingungen und Fahrzeugausstattungen, z. B. Motor, Getriebe oder Betriebsstoffe, weitere Wartungsarbeiten an deinem Fahrzeug durchgeführt werden. Diese sind zeitabhängig und laufleistungsabhängig oder nur zeitabhängig oder laufleistungsabhängig.
Beispielsweise können nachfolgend aufgeführte Betriebsstoffe oder Bauteile gewechselt werden – das wird aber vorher – oder sobald ein notwendiger Austausch festgestellt wurde, mit dir abgesprochen.
- Additive
- Aktiv-Kombifilter
- Bremsflüssigkeit
- Dieselkraftstofffilter
- Getriebeöl und ggf. Getriebeölfilter
- Luftfilter
- Motoröl und ggf. Motorölfilter
- Öl im Achsantrieb und Differenzial
- Partikelfilter
- Zahnriemen und Spannrolle
- Zündkerzen
Wie oft ist die Inspektion bei VW fällig?
Bei Benzinmodellen musst du alle 30.000 Kilometer oder alle 2 Jahre – je nachdem, was zuerst eintritt – zur Inspektion. Fährst du einen Diesel, dann sind es 40.000 Kilometer oder 2 Jahre.
Wann ist die erste Inspektion für einen Neuwagen von VW fällig?
Wie bereits oben erwähnt, muss dein VW mit 30.000 Kilometern (Diesel: 40.000 km) oder sobald er 2 Jahre alt ist, das erste Mal zur Inspektion.
Was passiert, wenn man die VW Inspektion überzieht?
Volkswagen oder Volkswagen Nutzfahrzeuge Modelle haben eine Garantie, die alle Sachmängel abdeckt. Wenn du das Wartungsintervall überziehst oder gar auslässt und danach ein Mangel auftritt, muss im Einzelfall geprüft werden, ob es einen kausalen Zusammenhang mit dem Überziehen der Inspektion gibt. Sollte ein solcher Zusammenhang festgestellt werden, kann die Garantie ausgeschlossen werden.
Wie finde ich einen VW Service in der Nähe?
Ein VW-Autohaus gibt es in vielen größeren Ortschaften – sicher auch in deiner Umgebung. Gib am besten in der Onlinesuche deine Region und die Suchbegriffe VW Inspektion oder VW Autohaus ein und dir werden passende Händler angezeigt.
Wenn du ein älteres VW-Modell hast und die Herstellergarantie schon abgelaufen ist, kannst du dir auch überlegen ob du bei einer freien Werkstatt einen Termin für die Inspektion ausmachst. Im Normalfall kommst du hier etwas günstiger weg.
Verschiedener VW Modelle nach der Inspektion zurücksetzen
Je nachdem, was du für ein VW-Modell hast, ist das Zurücksetzen der Serviceanzeige selbst möglich oder nur in der Werkstatt.
VW Inspektion zurücksetzen | Wer macht das? Wie wird das gemacht? |
VW Caddy Inspektion zurücksetzen | Erfolgt ausschließlich durch die Werkstatt. |
VW T5 / T6 Inspektion zurücksetzen | Erfolgt ausschließlich durch die Werkstatt. |
VW Passat Inspektion zurücksetzen | Über Diagnosetester nach Inspektion in der Werkstatt. |
VW Golf Inspektion zurücksetzen | Ab dem Golf VIII wird die Anzeige über den Diagnosetester nach der Inspektion zurückgesetzt. |
VW Polo Inspektion zurücksetzen | k. A. |
VW T-Roc Inspektion zurücksetzen | Durch die Werkstatt oder bei Modellen mit digitalem Kombi-Instrument selbst über das Service-Menü möglich. |