Ramponiertes Blechkleid: Unfallwagen verkaufen – wie du dein Unfallauto los wirst
26. November 2024 von Irene Wallner
Einmal kurz unaufmerksam gewesen, und schon ist es passiert. Du bist nur etwas geschockt, doch der Wagen hat mehr abbekommen. Aus dem Neuwagen wird also jetzt ein Unfallauto, da stehst du vor der Entscheidung, ob du das Fahrzeug verkaufen sollst. Geht das trotz Unfall? Lohnt sich eine Reparatur überhaupt?
⏰ Kurz zusammengefasst
- Nicht jeder Kratzer ist gleich ein Unfall
- Unfälle beim Verkauf nie verschweigen
- Unfälle mindern den Fahrzeugwert
- Verkauf mit Totalschaden oft möglich
- Eine Wäsche schadet nicht
Jetzt kostenlose Autobewertung einholen
Nicht immer ist ein Unfall der Grund, um ein Auto zu verkaufen. Wenn du dich für einen Neuwagen interessierst, haben wir hier ein paar top Angebote für dich:
Modell | Angebote ab | |
Dacia Spring | 15.689 € | Angebote vergleichen |
Fiat 500 Elektro | 21.903 € | Angebote vergleichen |
VW T-Roc | 24.007 € | Angebote vergleichen |
Mitsubishi Space Star | 11.997 € | Angebote vergleichen |
Cupra Born | 27.949 € | Angebote vergleichen |
Wann ist mein Auto ein Unfallwagen?
Ein Auto wird als Unfallwagen bezeichnet, sobald der Schaden am Fahrzeug mehr als 200 Euro beträgt. Vorher wird er als Bagatellschaden gewertet und muss nicht als Unfall angegeben werden.
Bei der Frage, ab wann ein kaputtes Auto als Unfallwagen gilt, ist im Grunde leicht zu beantworten. Wenn dein Fahrzeug einen Schaden davonträgt, egal welchen, ist er genau genommen nicht mehr unfallfrei. In der Praxis gibt es hier aber einen großen Graubereich, nicht jeder Schaden macht das Auto gleich zum Unfallwagen. Hat jemand an deinem Auto einen Schaden verursacht und ist anschließend davongefahren, hat diese Person Fahrerflucht begangen.
Wenn du also beim Einparken einen Kratzer in den Lack gefahren hast oder dir jemand an der Ampel an die Stoßstange rollt, kommt es drauf an wie hoch der Schaden ist. Beträgt er höchstens 200 Euro, ist das als Bagatellschaden zu werten und kein Unfall. Du musst das Auto dann auch nicht als Unfallwagen kennzeichnen, wenn du es verkaufen möchtest.
Wenn du einen Unfall mit einem Leasingauto hattest, dann solltest du besonders achtsam vorgehen und sowohl Versicherung als auch Leasinggeber schnellstmöglich informieren.
Unfallwagen reparieren oder verkaufen?
Ob du dein Auto nach einem Unfall verkaufen oder reparieren sollst, hängt erstmal davon ab, wie teuer eine Reparatur ist, und wie viel das Auto im Gegenzug noch wert ist. Bei älteren Fahrzeugen ist eine Reparatur meist nicht mehr wirtschaftlich, ein sogenannter wirtschaftlicher Totalschaden ist dann die Folge. Wenn du ein recht neues Auto hast, lohnt sich eine Reparatur meist schon.
Du solltest auf jeden Fall ein professionelles Gutachten anfertigen lassen und auf Grundlage dessen die Entscheidung treffen. Wenn du das Auto mit dem vorhandenen Schaden verkaufen willst, sollte dieser natürlich bei den Bildern für das Inserat genau zu sehen sein. Wir haben auch Tipps für das Auto Fotografieren. Außerdem ist der Schaden in der Verkaufsanzeige ebenfalls nochmal zu erwähnen.
Kann ich ein Unfallauto verkaufen?
Ja, du kannst ein Unfallauto verkaufen. Es gibt spezialisierte Händler, die Unfallwagen ankaufen. Auch Privatpersonen sind manchmal an Unfallwagen interessiert, das ist aber eher die Ausnahme. Wichtig ist hier, dass dein Fahrzeug durch den Unfall einen Wertverlust erlitten hat, den du beim Preis mit einkalkulieren musst. Tipp für den Gebrauchtwagenkauf: Immer ehrlich sein und dem Interessenten den Unfall nicht verschweigen.
Je nachdem wie schwer der Schaden war, kann es schwierig werden ein Unfallauto zu verkaufen. Doch oftmals ist es leichter als man denkt. Der Markt für Unfallautos ist durchaus da, es kann sich also lohnen, auch ein stark beschädigtes Auto noch zu verkaufen, anstatt es verschrotten zu lassen.
Wenn der Schaden mehr als 200 Euro betragen hat, bist du dazu verpflichtet dem Käufer oder der Käuferin vom Unfall zu erzählen. Wenn du das nicht tust, und das Auto als unfallfrei verkaufen, kannst du dich wegen Betrugs strafbar machen. Auch, wenn du keine Gebrauchtwagengarantie geben musst, darf das nicht arglistig verschwiegen werden. Ob es sich bei einem Unfallwagen lohnt, den Innenraum zu reinigen und die Gerüche im Interieur zu entfernen, ist eine andere Frage und wohl nicht mehr ganz so relevant.
Wie sehr sinkt der Wert von Unfallwagen?
Der Grund, warum man beim Verschweigen eines Unfalls einen Betrug begeht, ist der Preis. Hatte dein Fahrzeug einen Unfall, mindert das den Wert – auch wenn vom Schaden durch eine fachgerechte Reparatur nichts mehr zu sehen ist. Normalerweise wird bei einem Unfall mit Versicherungsbeteiligung immer ein Gutachten angefordert, in diesem würde dann die Wertminderung des Fahrzeugs vermerkt werden. Ein solches Gutachten gehört zu den Unterlagen für den Autoverkauf, die du dem Kaufenden vorlegst.
Der genaue Wertverlust ist natürlich individuell, doch man kann sagen, dass die Wertminderung bei einem Unfall ungefähr 10 Prozent der Reparaturkosten entspricht.
Ein unfallfreies Auto kann natürlich teurer verkauft werden, wenn du den Wertverlust gering gehalten hast. Ein Gebrauchtwagencheck beim Tüv macht Sinn, dann weiß man genau, wieviel verlangt werden kann.
Kann ich einen Unfallwagen privat verkaufen?
Ja, du kannst einen Unfallwagen auch an Privatpersonen verkaufen. Wichtig ist nur, dass du in der Verkaufsanzeige und auch später im Kaufvertrag den Schaden eindeutig benennst und das Fahrzeug als Unfallwagen ausweist. Potentielle Käufer:innen werden auf ihrer Gebrauchtwagen-Checkliste sicher stehen haben, auf Unfallwägen zu achten.
Lohnt es sich, ein Unfallauto an Händler in der Nähe zu verkaufen?
Natürlich ist ein Verkauf an einen Händler in deiner Nähe eine gute Möglichkeit. Wenn der Unfallschaden fachmännisch repariert wurde, dann wirst du wahrscheinlich wenig Probleme haben, das Fahrzeug zu verkaufen. Auch bei Carwow kannst du den Unfallwagen verkaufen. Es ist nur wichtig, dass du den Schaden angibst. Einfach Fahrzeugdaten und wichtige Infos hochladen, interessierte Händler bieten dann auf dein Fahrzeug. Am Ende entscheidest du, ob du das Gebot annimmst und erhältst sofort deine Bezahlung.
Wie kann ich reparierte Unfallautos verkaufen?
In den meisten Fällen lassen sich reparierte Unfallautos problemlos verkaufen. Gerade wenn Käufer und Käuferinnen nur ein geringes Budget zur Verfügung haben, sind Unfallwagen eine Option, um etwas Geld zu sparen. Denn wurde der Schaden fachmännisch behoben, musst du als Verkäufer:in lediglich mit geringen Einbußen beim Verkauf rechnen.
Wichtig ist allerdings, dass du die Reparatur dokumentieren kannst. Das bedeutet, die Rechnungen, Gutachten und Quittungen der Werkstatt und des Gutachters (falls benötigt), müssen beim Verkauf vorgezeigt werden können.
Im Kaufvertrag sollte festgehalten werden, dass der Käufer oder die Käuferin über den Unfall informiert wurde, und dennoch in den Kauf einwilligt. Hast du das Auto außerdem gut gepflegt und in einem guten Zustand angeboten, kannst du auch für ein Unfallauto noch gutes Geld verlangen.
Nichts mehr zu retten: Auto mit Totalschaden verkaufen
Auch, wenn das Auto nach einem schweren Unfall einen Totalschaden erlitten hat, oder die Reparatur mehr kosten würde, als das Auto noch wert ist, kannst du einen Verkauf in Erwägung ziehen. Einige Händler haben sich auf den Ankauf von Unfallautos spezialisiert, und bereiten die Autos auf, verkaufen noch Einzelteile oder verschiffen sie ins Ausland.
Ein Auto verschrotten lassen kostet dich nochmal Geld, deshalb ist ein Verkauf so gut wie immer die bessere Alternative – denn so bekommst du wenigstens noch ein paar Euro für dein Fahrzeug. Du solltest das Auto vorher abmelden, denn fahrtüchtig ist es sowieso nicht mehr. Ist es einmal abgemeldet, benötigst du einen Stellplatz auf einem Privatgrundstück dafür, denn du darfst das Auto dann nicht mehr auf öffentlichem Grund abstellen, insbesondere nicht in Zonen, wo wegen des knapp bemessenen Platzes ein Anwohnerparkausweis benötigt wird.
Du solltest dich aber bei einem Auto mit Totalschaden an einen spezialisierten Händler wenden, der ein Gutachten erstellt und dir einen fairen Preis bietet. Privat einen Unfallwagen mit Totalschaden zu verkaufen, wird eher schwierig werden.
Unfallauto: Tipps für einen sicheren Verkauf
Erst wenn nur noch selbstfahrende Autos unterwegs sind, wird es wohl keine Unfälle mehr geben. Das wird aber noch dauern. Damit bis dahin der Verkauf eines Unfallwagens problemlos funktioniert, und sowohl du als auch Käufer oder Käuferin zufrieden nach Hause gehen, gibt es ein paar Tipps, die du beherzigen solltest.
Unfallschaden nicht verschweigen
Wie bereits erwähnt, kann es rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn ein Unfall verschwiegen wird, denn es handelt sich dabei um Betrug. Wenn Anzeige erstattet wird, hast du mit einer Geldstrafe zu rechnen. Aber abgesehen davon ist es unfair, denn ein Autokauf ist ein emotionales Ereignis und dabei sollten beide Parteien vertrauensvoll und ehrlich miteinander umgehen.
Spezialisierte Händler suchen
Meldet sich privat niemand, dann suchst du gezielt nach Händlern, die Unfallwagen ankaufen. Hier hast du größere Chancen das Auto zu verkaufen und erhalten meist auch einen fairen Preis und ein fachmännisches Gutachten.
Unfallwagen aufhübschen
Egal ob es sich um einen normalen Verkauf handelt, oder ob du einen Unfallwagen veräußern möchtest – der erste Eindruck zählt. Deshalb solltest du dem Wagen ein Wäsche gönnen, den Innenraum säubern und den Lack gegebenenfalls polieren. Ein gepflegtes Auto erhöht die Chancen auf einen Verkauf.
Unfallwagen nach Gutachten verkaufen
Lass am besten nach dem Unfall ein fachmännisches Gutachten anfertigen. Ein Experte bewertet den Schaden und beziffert auch den Wertverlust. So hast du beim Verkauf gegenüber einer interessierten Person ausreichend Unterlagen zur Verfügung.