
Dacia Jogger Hybrid Test
Der Dacia Jogger Hybrid zeichnet sich durch geringen Verbrauch, viel Platz und niedrige Betriebskosten aus, könnte in puncto Ausstattung und Sicherheit aber mehr bieten.
Der Dacia Jogger Hybrid kombiniert praktische Vielseitigkeit mit einer effizienten Hybrid-Technologie. Mit 141 PS bietet das Modell eine gute Balance zwischen Leistung und Sparsamkeit, was es zu einer attraktiven Option für Familien macht. Besonders hervorzuheben ist der geringe Kraftstoffverbrauch von nur 4,7 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer – ideal für alle, die auf der Suche nach einem budgetfreundlichen Hybrid sind. Eins vorweg: Auch auf unserer Testfahrt zeigte sich der Jogger sparsam - vorausgesetzt, man drückt nicht aufs Gas.
Vorteile:
- Bis zu sieben Sitze und ein großzügiger Kofferraum
- Niedrige Betriebskosten
- Optik deutlich ansprechender als früher
Nachteile:
- Mäßige Sicherheitsbewertung
- Karge Basisausstattung
- Höheren Hartplastik-Anteil
Dacia Jogger Hybrid kaufen oder leasen
Überblick zum Dacia Jogger Hybrid: Ein Mix, der vor allem praktisch ist
Der Dacia Jogger ist ein praktischer Crossover, der Elemente aus Kombi, Van und SUV vereint. Mit einem Einstiegspreis von rund 18.000 Euro bietet er viel Platz zu einem günstigen Preis und ist mit einer voll ausgestatteten Version immer noch unter 24.000 Euro zu haben. Der Jogger hebt sich mit einem modernen Crossover-Design von seinen Vorgängern ab. Er wirkt frischer und eleganter, ohne zu übertrieben zu sein, mit klaren Linien und SUV-inspirierten Formen.
Mit einer Länge von 4,55 Metern und einer Höhe von 1,69 Metern bietet der Jogger viel Platz, bleibt dabei jedoch kompakt genug für städtische Umgebungen. Der großzügige Radstand von knapp 2,90 Metern sorgt für ein komfortables Fahrgefühl und viel Platz innen. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen Dokker und Lodgy bietet der Jogger eine modernisierte Karosserie, eine verbesserte Ausstattung und eine sparsame Hybrid-Option. Der Innenraum wurde aufgewertet und bietet nun ein moderneres Infotainment-System.
Daniel Hohmeyer, Carwow-Experte für Autotests, ist den Dacia Jogger gefahren und resümiert: „Der Dacia Jogger Hybrid überzeugt mit extrem niedrigen Verbrauchswerten und einer praktischen Ausstattung für Familien. Trotz seiner Sparsamkeit bleibt er jedoch in Sachen Sicherheit und Assistenzsystemen teils hinter modernen Standards zurück.“
Technische Daten des Dacia Jogger
- Abmessungen: Länge: 4,55 m, Breite: 1,85 m, Höhe: 1,69 m, Radstand: 2,90 m
- Motorleistung: 104 kW/141 PS
- Beschleunigung (0-100 km/h): 9,8 Sekunden (7-Sitzer: 10 Sek.)
- Höchstgeschwindigkeit: 167 km/h
- Kraftstoffverbrauch (WLTP kombiniert): 4,7 bis 4,8 l/100 km
- CO2-Emissionen: 105-109 g/km
- Antrieb: Frontantrieb
- Getriebe: Multi-Mode-Automatikgetriebe
- Batteriekapazität: 1,2 kWh
- Kofferraumvolumen: 607-1.819 Liter (5-Sitzer), 160-1.819 Liter (7-Sitzer)
- Tankinhalt: 50 Liter
Mehr Informationen zu Hybridautos
Motor und Antriebe des Dacia Jogger
Der Dacia Jogger ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter ein 141 PS starker Vollhybrid und ein Benzinmotor mit 110 PS sowie eine LPG-Variante mit 101 PS. Die LPG-Variante bietet eine kostengünstigere Lösung, vor allem für längere Strecken, da der LPG-Tank für bis zu 1.000 Kilometer Reichweite reicht.
Dacia Jogger Hybrid
Der Dacia Jogger Hybrid kombiniert einen 1,6-Liter-Benziner mit einem Elektromotor, der für einen ausreichend Schub sorgt und den Verbrauch signifikant reduziert. Der Benzinmotor sorgt für eine ordentliche Leistung und ist für alltägliche Fahrten ausreichend.
Der Hybridantrieb verbraucht laut WLTP-Norm nur 4,7 bis 4,8 l/100 km und in der Praxis sind sogar Werte von rund 4,0 l/100 km erreichbar. Dies macht ihn zu einem der sparsamsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Dies bestätigt auch Carwow-Experte Daniel Hohmeyer: "Auf unserer Testfahrt konnten wir einen extrem sparsamen Verbrauch von 3,9 l/100 km ermitteln. Wer aber Vollgas fährt, kann über 9 Liter kommen. Es kommt also schon auf die Fahrweise an."
Mit seiner Kombination aus Benzin- und Elektromotor erreicht der Jogger eine Reichweite von rund 800 bis 1.000 Kilometer, je nach Fahrweise und Nutzung des Elektromotors. Die Ladezeit ist dabei nicht relevant, da es sich um einen selbstladenden Hybrid handelt, der die Batterie während der Fahrt auflädt.
Verkaufe dein auto zum fairen preis
Einfach & kostenlos geprüfte Händler bundesweit auf dein Auto bieten lassen
Ausstattung und Sicherheit
Der Dacia Jogger bietet eine übersichtliche Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert, aber dennoch viele praktische Features bietet. Ab der Ausstattungslinie „Expression“ gibt es ein 8-Zoll-Infotainment-Display, das mit Smartphone-Schnittstellen wie Apple CarPlay und Android Auto kabellos verbunden werden kann. Hinzu kommt beim Hybrid-Modell ein 7-Zoll-Fahrer:innen-Display. In höheren Ausstattungsvarianten wie „Extreme“ gibt es zusätzlich eine Klimaautomatik und Rückfahrkamera. Die Bedienung des Infotainmentsystems erfolgt über einen Touchscreen sowie klassische Drehregler für die Klimaanlage, was besonders für Fahrer:innen angenehm ist, die Touchscreens eher meiden.
In puncto Sicherheit setzt Dacia auf moderne Fahrassistenzsysteme. Seit 2024 ist der Jogger mit Funktionen wie einem Spurhalteassistenten, einem Müdigkeitswarner, einem aktiven Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Fahrraderkennung sowie einer Verkehrszeichenerkennung ausgestattet. Diese Systeme tragen zur Verbesserung der Fahrsicherheit bei und helfen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Beim NCAP-Crashtest hat der Dacia Jogger jedoch nur einen von fünf Sternen erhalten, was ein eher schwaches Ergebnis darstellt. Besonders die Bewertung für den Schutz der Insassen und die Assistenzsysteme fielen unterdurchschnittlich aus. Dennoch sind die grundlegenden Sicherheitsmerkmale wie der Insassenschutz für Erwachsene mit 70 % und für Kinder mit 69 % akzeptabel, wenngleich weit von den Spitzenwerten anderer Fahrzeuge entfernt.
Für zusätzliche praktische Ausstattungen bietet der Jogger optional Zubehör wie Dachträger und eine Anhängerkupplung, die den Jogger zu einem flexiblen Fahrzeug für den Alltag und längere Reisen machen. Damit eignet sich der Jogger nicht nur für die Stadt, sondern auch für Ausflüge und das Transportieren von zusätzlichen Lasten.
Innenraum
Im Innenraum des Dacia Jogger ist das Platzangebot großzügig, sowohl für Fahrer:innen als auch für Passagiere. Besonders vorne fühlen sich auch große Menschen wohl. Auch die Beinfreiheit auf den hinteren Sitzen ist ordentlich und selbst Erwachsene über 1,75 Meter können in der 2. Reihe bequem sitzen, ohne sich eingeengt zu fühlen.
Carwow-Experte Daniel Hohmeyer sagt nach einer Sitzprobe: „Das Platzangebot im Jogger ist ziemlich gut, besonders in der dritten Reihe, auch wenn Erwachsene über 1,80 m hier nicht lange bequem sitzen können. Die Sitze lassen sich einfach umklappen, was den Kofferraum massiv vergrößert – praktisch für längere Trips oder den Transport von größeren Sachen.“
Die Verarbeitung im Innenraum ist typisch für Dacia – eher einfach, aber funktional. Viel Hartplastik wird verwendet, was in dieser Preisklasse nicht überraschend ist. Dennoch ist die Verarbeitung ordentlich und die Materialien wirken robust, auch wenn sie nicht den Premium-Anspruch anderer Marken erfüllen. Der Innenraum ist insgesamt gut strukturiert und übersichtlich, was das Fahren besonders angenehm macht.
Der Kofferraum des Jogger bietet mit einem Volumen von 607 bis 1.819 Litern (je nach Sitzkonfiguration) eine beachtliche Kapazität. Die Ladehöhe ist gut, sodass das Ein- und Ausladen von Gepäck oder anderen großen Gegenständen nicht zur Herausforderung wird.
Vor- und Nachteile des Dacia Jogger
Der Dacia Jogger bietet viel Platz und Flexibilität zu einem attraktiven Preis. Mit bis zu sieben Sitzen und einem großen Kofferraum eignet er sich hervorragend für Familien. Der Hybridantrieb ist sparsam und die Ausstattung sorgt für Komfort, auch wenn Premium-Features fehlen. Jedoch fällt die Sicherheitsbewertung im NCAP-Crashtest mit nur einem von fünf Sternen enttäuschend aus. Zudem ist die Innenraumverarbeitung einfach, was nicht jedem zusagen wird. Wer auf hochwertige Materialien und moderne Assistenzsysteme Wert legt, könnte enttäuscht werden.
Alternativen zum Dacia Jogger sind der Peugeot Rifter oder der VW Caddy, die ebenfalls als Hochdachkombis mit viel Platz und praktischen Features punkten. Speziell der Caddy kostet deutlich mehr, bietet im Bereich Sicherheit und Verarbeitung aber auch mehr. Wer auf der Suche nach einem günstigeren Fahrzeug mit ähnlichen praktischen Eigenschaften ist, könnte auch den Skoda Fabia Kombi oder den Renault Kangoo in Betracht ziehen, auch wenn diese Modelle in Sachen Platzangebot und Flexibilität nicht ganz mit dem Jogger mithalten können.
Fazit
Der Dacia Jogger ist eine hervorragende Wahl für Familien, die viel Platz und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit seinem flexiblen Innenraum, dem niedrigen Verbrauch und der praktischen Ausstattung bietet er ein solides Gesamtpaket. Allerdings könnte die schwache Sicherheitsbewertung und die einfache Innenraumverarbeitung für einige Käufer:innen ein Nachteil sein. Wer auf der Suche nach einem erschwinglichen Fahrzeug für den Alltag ist, wird hier dennoch fündig.