Dein Weg zum neuen Auto
In den meisten neuen Autos wird alles über den Touchscreen bedient – doch das ist oftmals anstrengend, lenkt ab und macht das Leben schwerer. Wir haben deshalb eine Auswahl an den zehn besten neuen Autos mit physischen Tasten zusammengestellt.
Wir bei Carwow haben genug von Autos mit Touchscreen-Bedienung und haben daher eine Liste unserer Lieblingsneuwagen zusammengestellt, die noch – oder wieder – über richtige Knöpfe verfügen.
Unser Team von Autoexperten fährt viele neue Autos – und eines ihrer größten Ärgernisse ist die zunehmende Abhängigkeit von Touchscreens – denn nicht alles lässt sich sinnvoll darüber steuern. Kein Wunder, dass Autoexperte Daniel Hohmeyer und unser Testredakteur Andreas Heise privat ältere Modelle fahren. Hier ist der Touchscreen noch nicht eingezogen.
Wir möchten sicher nicht gegen die Moderne schimpfen und über all die neumodischen Technologien schimpfen, aber manchmal sind alte Dinge wirklich besser. Auf einem Bildschirm herumzufummeln, nur um die Lüftungsdüsen zu verstellen, anstatt einfach einen Knopf zu betätigen, kann nicht als Fortschritt angesehen werden – da meinen wir explizit dich, VW ID.7.
Aber es gibt auch gute Nachrichten, denn es gibt immer noch Neuwagen mit wunderschön schlichtem Interieur, die mit einfachen physischen Knöpfen und Reglern ausgestattet sind, die während der Fahrt leicht zu bedienen sind. Hier sind unsere 10 Lieblingsmodelle, die wir gefahren sind und die über physische Bedienelemente für alle wichtigen Funktionen verfügen, einschließlich Klimaanlage und Medien.
- Honda Civic
- Renault 5
- Dacia Duster
- Volkswagen T-Cross
- Audi A3
- Skoda Karoq
- Citroen C3
- Mazda 3
- Toyota Yaris Cross
- Kia EV3
1. Honda Civic
Der neueste Honda Civic hat eines unserer Lieblingsinterieurs aller Neuwagen. Nicht weil es besonders aufregend aussieht, sondern weil es solide gebaut und benutzerfreundlich ist. Die metallischen Klimaregler sehen toll aus und fühlen sich gut an, und uns gefällt auch, dass sie gut zu erreichen sind.
In unserem Team gibt es ziemlich große Personen, die in den meisten Autos ziemlich weit hinten sitzen. Das kann dazu führen, dass die Bedienelemente gerade so außer Reichweite sind. Im Civic ist das jedoch kein Problem, alles ist leicht zu erreichen. Die Fahrposition ist ebenfalls angenehm und sportlich.
2. Renault 5
Seit der Vorstellung des Konzepts im Jahr 2021 hatten wir uns darauf gefreut, den neuen Renault 5 zu fahren, und dieses flippige kleine Elektroauto hat uns nicht enttäuscht, als wir uns endlich hinter das Steuer setzten. Es macht Spaß, es zu fahren, es ist günstig im Unterhalt und sieht fantastisch aus.
Das retro-moderne Interieur verfügt außerdem über eine ordentliche Reihe von Kippschaltern für alle wichtigen Klimaregelungen, was beweist, dass man auch heute noch einen minimalistischen Innenraum gestalten kann, ohne auf die richtigen Knöpfe zu verzichten. Allerdings verliert Renault einige Punkte dafür, dass die Bedienelemente für die Sitzheizung auf dem Bildschirm untergebracht sind.
3. Dacia Duster
Wir haben eine echte Schwäche für den Dacia Duster, weil er ein ehrliches und einfaches Arbeitstier mit einem coolen, robusten Design ist. Der Innenraum mag nicht besonders edel wirken, aber er ist auf jeden Fall robust und benutzerfreundlich.
Die meisten Autohersteller verzichten aus Kostengründen auf Knöpfe im Innenraum, aber das hat Dacia nicht davon abgehalten, eines der günstigsten SUVs Deutschlands mit einfachen, klar beschrifteten Knöpfen für die am häufigsten verwendeten Bedienelemente auszustatten.
4. VW T-Cross
Jedes Auto, das in der Farbe „Rubber Ducky Yellow“ erhältlich ist, wird bei uns gut ankommen, und der VW T-Cross ist zusätzlich ein brillanter kleiner SUV. Wir mögen es, wie komfortabel er sich fahren lässt, und wir schätzen die enorme Praktikabilität, die er trotz seiner kompakten Größe bietet.
Die höherwertigen Versionen des T-Cross werden durch eine Reihe nerviger Touch-Schieberegler für die Klimasteuerung getrübt, was jedoch beim preiswerten Modell nicht der Fall ist. Dieses Modell verfügt über altmodische Drehknöpfe und bietet eine umfangreiche Ausstattung zu einem angemessenen Preis.
5. Audi A3
Wenn du auf der Suche nach einem eleganten deutschen Fließheckmodell mit richtigen Knöpfen im Innenraum bist, hast du nur die Wahl zwischen dem Audi A3 und der Mercedes A-Klasse. Wir würden uns für den Audi entscheiden, da der Mercedes über nervige berührungsempfindliche Lenkradsteuerungen und einen billig wirkenden Innenraum verfügt.
Der A3 fühlt sich innen toll verarbeitet an, und die Kippschalter für die Klimaanlage sind schön in das eckige Armaturenbrett integriert. Auch das Fahrgefühl ist angenehm. Ein BMW 1er mag vielleicht mehr Spaß machen, aber der Audi ist praktischer und im Alltag einfacher zu handhaben.
6. Skoda Karoq
Skoda ist bekannt für seinen schnörkellosen Ansatz in Sachen Praktikabilität, und dafür haben wir die Marke schon immer geliebt. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Familien-SUV bist, dann ist der Skoda Karoq eine der besten Optionen. Er mag vielleicht nicht aufregend sein, aber er ist enorm geräumig, komfortabel und günstig im Unterhalt.
Außerdem hat er eine sehr einfache Innenausstattung mit übersichtlichen Tasten. Wir möchten auch den neuen Skoda Superb und Kodiaq erwähnen, die beide mit den neuen „Smart Dials” der Marke ausgestattet sind, mit denen man durch Drücken zwischen den Funktionen wechseln kann. Das ist eine gute Möglichkeit, viele Funktionen in eine kleine Oberfläche zu integrieren, die auch unterwegs einfach zu bedienen ist.
7. Citroen C3
Der Citroen C3 ist ein großartiges Kleinwagenmodell, wenn du etwas Bezahlbares, Komfortables und Geräumiges suchst. Je nachdem, was besser zu deinem Lebensstil passt, kannst du zwischen Benzin-, Hybrid- oder Elektromodellen wählen. Wir bevorzugen jedoch das Fahrgefühl des elektrischen e-C3.
Der Innenraum wirkt stellenweise etwas billig, aber das ist bei einem erschwinglichen Modell wie diesem zu erwarten. Er verfügt außerdem über praktische Kippschalter für die Klimaregelung, die auch beim größeren C3 Aircross, dem Opel Frontera und dem neuen Fiat Grande Panda zu finden sind.
8. Mazda 3
Als wir den Mazda 3 und den BMW 1er nebeneinander getestet haben, kamen wir zu dem Schluss, dass wir unser Geld eher für den Mazda ausgeben würden. Er sieht besser aus, zumindest in unsern Augen, macht fast genauso viel Spaß beim Fahren und der Innenraum ist angenehmer.
Im Gegensatz zum BMW mit seinem Touchscreen-zentrierten Innenraum verfügt er über Tasten auf dem Armaturenbrett, darunter einen Drehknopf für das Infotainment-System. Diese werden zwar immer seltener, aber wir bevorzugen sie während der Fahrt, da man so nicht versuchen muss, den Finger auf dem Bildschirm ruhig zu halten, wenn man über Unebenheiten fährt.
9. Toyota Yaris Cross
Wir haben den Toyota Yaris Cross vor einiger Zeit getestet und obwohl er das Herz eines Autoliebhabers nicht höher schlagen lässt, ist dieser kleine SUV dank seines laufruhigen, sparsamen Hybridmotors außerordentlich alltagstauglich.
Toyota Yaris Cross Angebote finden
Auch der Innenraum ist dank der physischen Tasten und Schalter leicht zu bedienen. Wenn wir einen kleinen Kritikpunkt nennen müssten, dann wären es die etwas zu kleinen Klimatasten. Aber das ist Haarspalterei in einem ansonsten übersichtlichen und einfachen Innenraum.
10. Kia EV3
Man muss genau hinschauen, um die Knöpfe auf dem Armaturenbrett des Kia EV3 zu finden, da sie so geschickt in das schlanke Armaturenbrett integriert sind, aber sobald man weiß, wo sie sich befinden, sind sie angenehm und einfach zu bedienen.
Der EV3 ist auch einer unserer Lieblings-Elektro-SUVs hier bei Carwow. Du kannst ein Modell mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern erwerben, es ist geräumig im Fond und der Innenraum sieht ebenfalls großartig aus – solange du das etwas spärlich ausgestattete Einstiegsmodell meidest.