Dein Weg zum neuen Auto
Es muss nicht immer ein teures E-Auto sein, wenn du eine gute Reichweite möchtest. Wir haben die besten E-Autos mit hoher Reichweite für jedes Budget zusammengestellt.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Elektroautos teuer waren oder nur eine begrenzte Reichweite hatten. Doch welches Auto hat nun wie viel Reichweite und kann ich mir das überhaupt leisten?
Dank der Verbesserungen der Batterietechnologie in den letzten Jahren gibt es heute eine große Auswahl an Elektrofahrzeugen mit nutzbarer Reichweite – vom kleinen Fließheck bis hin zu großen Luxuslimousinen und SUVs.
Wir haben eine Liste mit reichweitenstarken E-Autos für jedes Budget zusammengestellt – tendenziell haben teure Modelle natürlich auch mehr Reichweite, doch es kam uns auf Preis-Leistung an.
Bis zu 25.000 €
Unsere Empfehlung: Citroen e-C3 – bis zu 325 km – ab 22.619 €
Der Citroen e-C3 ist ein moderner Kleinwagen, der nicht nur wegen seines niedrigen Preises überzeugt. Er fährt sich gut, bietet viel Platz und bietet mit der 44-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 325 Kilometern.
Die Kosteneinsparungen werden beim Einsteigen deutlich, aber Citroen hat das Armaturenbrett und die Türverkleidungen mit hartem Kunststoff und ausgefallenem Stoff bezogen. Am meisten beeindruckt der Fahrkomfort, da der e-C3 mit unebenen Straßen gut zurechtkommt. Sein für seine kompakten Maße großer Kofferraum und die gute Kopffreiheit machen ihn zudem praktisch.
Schau dir die neuesten Angebote für den Citroen e-C3 an!
Wenn du nicht so viel Platz im Innenraum benötigst, bietet der BYD Dolphin Surf eine Reichweite von bis zu 322 Kilometern zu einem etwas günstigeren Preis. Der Hyundai Inster ist definitiv eine Überlegung wert, da er noch komfortabler als der e-C3 ist – und zudem ebenfalls ein bisschen günstiger.
25.000 € bis 35.000 €
Unsere Empfehlung: Kia EV3 – bis zu 605 km – ab 27.487 €
Der Kia EV3 ist einer unserer beliebtesten Kleinwagen auf dem Markt. Er besticht durch sein futuristisches Design, den ausgefallenen Innenraum mit viel Platz und einer beeindruckenden Reichweite von 600 Kilometern – mit der optionalen 81,4-kWh-Batterie. In dieser Ausführung kostet er dann aber knapp 42.000 €.
In dieser Preisklasse gibt es einige überzeugende Alternativen, aber keine bietet die gleiche Mischung aus Stil und Substanz wie der EV3. Man ist komfortabel unterwegs und der Kia absorbiert Bremsschwellen und Schlaglöcher bei jeder Geschwindigkeit. Sportliches Fahren solltest du aber nicht erwarten – es ist immerhin noch ein Kleinwagen.
Unsere besten Leasingangebote für den Kia EV3
Der Skoda Elroq hat zwar kein Science-Fiction-Design, ist aber genauso komfortabel und innen sogar noch praktischer. Der MG4 ist eine funktionale Wahl: Er bietet eine etwas geringere Reichweite, dafür aber mehr Platz – was ihn aber etwas teurer macht.
35.000 € bis 55.000 €
Unsere Empfehlung: Mercedes CLA 250+ Sport Edition – bis zu 792 km – ab 53.066 €
Mercedes hat mit dem CLA EQ eine beeindruckende Leistung vollbracht: Eine kleine Limousine mit einer überschaubaren Batterie, die mit einer Ladung fast 800 Kilometer weit kommt. Sie sieht gut aus, hat ein Hightech-Interieur und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was die Reichweite pro Kilogramm angeht.
Es ist nicht die praktischste Option in dieser Preisklasse, aber für die meisten Menschen ist der CLA das Auto, das sie täglich brauchen. Es ist bequem in der Stadt und macht Spaß auf einer Landstraße, während es auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Wenn du mehr Kofferraum brauchst, dann warte auf die Kombiversion.
Spare hier beim Kauf eines Mercedes CLA EQ
Wenn ein großer Kofferraum jedoch ein Muss ist, ist das Tesla Model 3 kaum zu schlagen, da es innen wirklich sehr viel Raum für seine Größe bietet. Für Langstreckenfahrten ist der Peugeot e-3008 jedoch eines der besten Autos auf dem Markt, mit kissenweicher Federung und einem nahezu geräuschlosen Fahrerlebnis.
55.000 € bis 75.000 €
Unsere Empfehlung: Audi A6 Sportback e-tron – bis zu 750 km – ab 50.424 €
Du wunderst dich, warum der A6 Sportback e-tron in dieser Kategorie auftaucht – er scheint viel zu günstig zu sein. Bei Carwow bekommst du den Audi schon ab knapp 51.000 Euro, doch der Listenpreis beginnt erst ab 62.800 Euro – dementsprechend wird er hier aufgeführt. Er ist eines der elegantesten Autos, die jemals aus dem Audi-Designstudio gekommen sind. Die aerodynamisch optimierte Form trägt dazu bei, dass er mit einer Ladung bis zu 750 Kilometer weit fahren kann. Dafür benötigst du allerdings die größere 100-kWh-Batterie.
Es ist schade, dass der Innenraum nicht so überzeugend ist wie das Äußere, denn im Inneren ist einfach etwas zu viel los. Trotzdem fährt er in der Stadt sehr komfortabel und angenehm. Es gibt auch eine Kombi-Version, falls du mehr Platz benötigst.
Spare Geld beim Leasing eines Audi A6 Sportback e-tron
Der Polestar 3 sieht zwar nicht annähernd so schnittig aus wie der A6 e-tron, bietet aber ebenfalls viel Reichweite und ist edler verarbeitet. Der Mercedes EQE hingegen sieht noch geschmeidiger aus als der A6 – bietet aber nicht ganz so viel Reichweite.
75.000 € +
Unsere Empfehlung: Mercedes EQS – bis zu 816 km – ab 109.552 €
Der Mercedes EQS ist das teuerste Auto auf dieser Liste und hat auch die meiste Reichweite – allerdings nur ein wenig mehr als der deutlich günstigere CLA EQ.
Wenn man jedoch über den hohen Preis hinwegsieht, ist der EQS eines der technisch beeindruckendsten und komfortabelsten Autos auf dem Markt – nicht nur in Elektrofahrzeugkreisen. Für die Stadt ist er mit seinen Ausmaßen allerdings nur bedingt zu gebrauchen.
Die besten Angebote für den Mercedes EQS von Carwow
Wenn du etwas Agileres und Sportlicheres suchst, ist der Porsche Taycan eine weitere unserer Lieblingslimousinen. Wenn es ein SUV sein soll, bietet Mercedes die Technologie des EQS auch als EQS-SUV an – allerdings fährt sich dieser schlechter als die Limousine.