Mit diesen top 9 neuen E-Autos könntest du ab 2026 die mögliche Prämie kassieren

25. Oktober 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.108 Bewertungen

Ab Januar 2026 soll es eine neue Prämie für Elektroautos geben. Bisher sind die Details noch nicht offiziell bestätigt, aber wenn sie kommt, dann solltest du dir diese E-Autos, die 2026 erscheinen genauer anschauen.

Die Bundesregierung arbeitet gerade an einer neuen Prämie für Elektroautos, noch sind die Details unklar. Ab Januar 2026 sollen vor allem Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen entlastest werden und eine Förderung erhalten beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Elektroautos. Die Grenze für die neue Förderung soll bei einem Bruttolistenpreis von 53.550 € liegen. Zwar sind die genauen Konditionen und Summen noch unklar, aber wir wollen dir trotzdem einige der spannendsten neuen Autos 2026 zeigen, die von der Prämie profitieren könnten.

Neue E-Autos entdecken!

Diese 9 neuen E-Auto-Modelle in 2026 könnten von der neuen Umweltprämie profitieren!

Ab 2026 kommen zahlreiche neue Elektroautos auf den Markt die innerhalb der Fördergrenzen liegen könnten. Wir haben einen Ausblick auf einige der meist erwarteten Modelle für dich:

Cupra Raval

Cupra Raval Erlkönig IAA 2025

Der kleine Cupra Raval ist bereits für 2026 bestätigt worden und wurde auch dem Publikum auf der IAA 2025 in München in Tarnung vorgestellt. Als kleiner Bruder des Cupra Born gedacht, soll der elektrische Kleinwagen circa 25.000 € kosten und kann damit sicherlich von der möglichen Förderung profitieren. Weitere Informationen zum Cupra Raval gibt es auf unserem Vorschauartikel:

Alle Infos zu Cupra Raval

Renault Twingo E-Tech

Renault Twingo E-Tech 2026 Vorschau

Der französische Autobauer hat bereits eine elektrische Neuauflage des beliebten Twingo angekündigt und wird den elektrischen Kleinwagen am 6. November 2025 vorstellen. Die Ähnlichkeiten zum ikonischen Aussehen des Vorgängers lässt die Retro-Fan-Herzen höher schlagen. Preislich soll der neue Renault Twingo E-Tech knapp 20.000 € kosten und damit wahrscheinlich auch förderfähig sein.

Alle Infos zum Renault Twingo E-Tech

VW ID.Cross

VW ID.Cross Konzept

Dieser elektrische Nachfolger des VW T-Cross ist ebenfalls für 2026 geplant. Nachdem der VW ID.Cross als Konzept am 7. September 2025 vorgestellt wurde, haben die Wolfsburger versprochen den Kompakt-SUV 2026 auf den Markt zu bringen. Im Sommer 2026 soll dann das Serienmodell gezeigt werden. Preislich rechnen wir mit knapp 30.000 € und damit ebenfalls im Rahmen der möglichen Förderung. Bilder und weitere Informationen bekommst du hier:

Alle Infos zum VW ID.Cross

VW ID.Polo

VW ID Polo Vorschau

Ebenfalls Teil der großen Elektroauto-Offensive von Volkswagen ist der für 2026 geplante VW ID.Polo. Zuvor noch als VW ID.2 bezeichnet soll der elektrische Kleinwagen das Angebot für erschwingliche Elektromobilität darstellen und hat hohe Erwartungen zu erfüllen. Auf der IAA 2025 war er bereits getarnt zu sehen und ab 2026 soll er dann für 25.000 € an den Start gehen. Mehr Informationen zum VW ID.Polo bekommst du auf unserer ausführlichen Vorschau:

Alle Infos zum VW ID.Polo

Kia EV2

Kia Concept EV2

Anfang 2025 hat Kia den EV2 als Studie vorgestellt und verkündet, dass der elektrische Kleinwagen 2026 kommen wird. Das Modell ist für den europäischen Markt entwickelt worden und soll das Erbe des eingestellten elektrischen Kia Soul antreten. Mittlerweile wurden erste Erlkönige des Koreaners gesichtet und der EV2 dürfte nächstes Jahr dann auch offiziell erscheinen. Als elektrisches Einstiegsmodell soll der EV2 zwischen 25.000 und 30.000 € angeboten werden und würde damit ebenfalls von einer möglichen Förderung profitieren. Alle Bilder und Infos zum Kia EV2 bekommst du bei unserem News-Artikel:

Alle Infos zum Kia EV2

Starte jetzt dein neues Autokapitel mit einem Neu– oder Gebrauchtwagen über Carwow und spare bei unseren exklusiven Angeboten und Leasingdeals!

Nissan Leaf

Nissan Leaf und Testredakteur Timon Werner-Pachmayr

Einst das meistverkaufe Elektroauto und einer der Pioniere schlechthin ist der Nissan Leaf in der dritten Generation nun ein ganz neues Auto. Die Neuauflage kommt nun als SUV-Crossover und hat große Fußstapfen zu füllen. Wir konnten den neuen Leaf bereits fahren und haben einen ausführlichen Testbericht für dich geschrieben. Der neue Leaf soll noch Ende 2025 bestellbar werden und dürfte dann in den Rahmen der Förderung ab 2026 fallen.

Testbericht zum Nissan Leaf lesen

Toyota bZ4X Touring

Toyota bZ4X Touring Vorstellung

Falls du mehr Platz brauchst bei deinem Elektroneuwagen, dann solltest du dir den Toyota bZ4X Touring für 2026 vormerken. Der SUV-Kombi bietet das E-Auto mehr als genug Platz für Freizeit, Familienurlaube oder Umzüge. Einen konkreten Termin haben wir noch nicht, aber wir rechnen mit einer Markteinführung in der ersten Jahreshälfte 2026. Preislich dürfte er zwar an der oberen Grenze der geplanten Förderung liegen, aber mit etwas Glück fällt der Abenteurer noch in den möglichen Förderrahmen. Hier bekommst du mehr Infos zum bZ4X Touring in unserer Vorschau:

Toyota bZ4X Touring vorgestellt

Nio Firefly

Nio Firefly in den Niederlanden

In anderen europäischen Ländern wie den Niederlanden ist der chinesische Kleinwagen bereits erhältlich, in Deutschland soll der Nio Firefly demnächst auch an den Start gehen. Mit einem cleveren Raumkonzept und einem frischen Design bietet der Nio Firefly viel Auto für wenig Geld. So startet der Firefly in den Niederlanden bei 29.990 € und wäre damit ebenfalls begünstigt von einer möglichen E-Auto-Förderung 2026. Erste Eindrücke zum Nio Firefly haben wir für dich hier gesammelt:

Erste Eindrücke zum Nio Firefly

Skoda Epiq

Skoda Epiq Frontansicht

Auch Skoda plant einen neuen Einstiegsstromer, nachdem der Skoda Elroq bereits 2025 aufgemischt hat. Neben Erlkönig-Sichtungen gab es den Epiq auch mit offiziellen Vorschaubildern zur IAA 2025 in München zu bestaunen. Das elektrische Gegenstück zum Skoda Kamiq soll dann zum gleichen attraktiven Preis erscheinen und rund 25.000 € kosten. Damit dürfte der kleine E-SUV auch die Bestimmungen einer möglichen Förderung erfüllen. Alle Bilder und Infos zum Skoda Epiq bekommst du hier:

Skoda Epiq Vorschau

Neue E-Autos 2026 könnten profitieren

Die möglichen E-Auto-Förderung durch die Bundesregierung trifft 2026 also auf sehr viele spannende Neuerscheinungen auf den Automarkt. Neben diesen 9 Modellen gibt es auch noch zahlreiche weitere Neuerscheinungen. Alle neuen Autos 2026 findest du in unserer Übersicht:

Alle Auto-Neuheiten bis 2026

Für weitere Informationen zur möglichen neuen Subvention haben wir hier einen eigenen News-Artikel, den wir fortlaufend für dich aktualisieren. Dort findest du auch eine vollständige Liste aller Elektroautos, die sich nach aktuellem Stand für eine Umweltprämie qualifizieren würden.


Starte dein neues Autokapitel auf Carwow!

Du wechselst dein Auto? Dann starte dein neues Autokapitel über Carwow und verkaufe deinen Gebrauchten. Wir verbinden dich schnell, sicher und einfach mit professionellen Händlern, die auf dein Auto bieten. Mehr Informationen bekommst du auf unserer Übersicht:

Verkauf dein Auto über Carwow!