Dein Weg zum neuen Auto
VW will ein weiteres, bezahlbares Elektroauto auf den Markt bringen. Der VW ID.Cross, ein kompakter Elektro-SUV als Erbe des T-Cross, ist für 2026 geplant. Jetzt gibt es ein erstes Teaserbild.
VW hat neben dem Kompaktwagen ID.Polo auch noch ein kleines Elektro-SUV in Planung. Die Studie ID.2 X oder ID.2all SUV soll unter dem Namen VW ID.Cross das Erbe des T-Cross antreten und Ende 2026 auf den Markt kommen.
- Ausblick auf ID.Cross
- Kleines Elektro-SUV soll Ende 2026 kommen
- Basiert auf gleicher Plattform wie VW ID.2
- “fairer Preis” könnte unter 30.000 Euro liegen
- Enthüllung des Konzeptautos am 7. September zur IAA 2025 in München
VW ID.Cross: Design
Der ID.2 X sieht auf dem neuesten Teaserbild ein wenig aus wie ein T-Cross. Wenig verwunderlich, da er den Verbrenner eines Tages beerben soll. Dennoch bedeutet das, dass sich der ID.Cross vom Kleinwagen ID.Polo optisch absetzt. Die Kleinwagenstudie ist 1,53 Meter hoch und sehr konventionell gestaltet. Der Mini-SUV hingegen scheint deutlich stämmiger und robuster zu werden. Die eckigen Radhäuser zeugen bereits davon. Man kann der Fantasie freien Lauf lassen und sich schon mal ein Offroad-Abenteuer mit dem ID.Cross vorstellen.
Das erste Bild zeigt noch nicht viel, die Proportionen sind aber zu erkennen. Man erkennt einen SUV, denn die Höhe ist unverwechselbar. Außerdem ist die Haube nicht so stark abfallend und die horizontale Linie sorgt für einen höhere Front. Der Radstand sollte der gleiche sein wie beim ID.Polo.
Drei Kerben in der breiten C-Säule fallen neben den kantigen Radhäusern auf. Es ist nicht klar, ob es sich hierbei um eine verchromte Fläche handelt oder ob diese Streifen durchsichtig oder lackiert sein werden. Vielleicht lässt sich diese Fläche später auch individualisieren.
VW ID.Cross: Leistung und Reichweite
Die Baukasten-Komponenten werden bei beiden auf der ID.2-Studie basierenden Modellen die gleichen sein. Den ID.Cross wird es demnach nur mit Frontantrieb geben, aber es wurden immerhin drei Leistungsstufen versprochen. 160, 190 und 225 PS sollen zur Auswahl stehen. Letztere würden einem GTI-Modell vorbehalten bleiben.
Natürlich soll es auch verschiedene Batteriegrößen geben. Der ID.Polo wird mit einem 56 kWh-Akku ausgestattet sein, der macht auch für den SUV Sinn. 125 kW Ladeleistung und eine Reichweite von etwa 450 Kilometern sind geplant. Der SUV könnte all dies übernehmen, wird aber aufgrund seiner Form ein bisschen Reichweite einbüßen.
VW ID.Cross: Fairer Preis
Volkswagen hat noch nicht bekannt gegeben, welchen Preis der ID.Cross haben wird. Es wird lediglich von bezahlbarer Elektromobilität gesprochen. Nachdem der Kleinwagen ID.Polo um die 25.000 Euro kosten soll, könnte der SUV demnach ab ca. 30.000 Euro beginnen.