Dein Weg zum neuen Auto
Das neue Auto des koreanischen Herstellers überrascht durch Qualität, Reichweite und Komfort. Der Kia EV4 ist ein in Europa entworfenes und hergestelltes Elektro-Kompaktfahrzeug, das es mit den Premiummodellen aufnehmen kann.
Der Kia EV4 hat es sich zum Ziel gesetzt, das Referenzmodell unter den Kompakt-Elektroautos in Europa zu werden. Und das ist kein Zufall: Er wurde nicht nur speziell für unseren Markt entwickelt, sondern wird auch noch in der Slowakei hergestellt. Dies unterscheidet ihn von der viertürigen Limousinenversion mit Fastback-Karosserie, die eher auf andere Märkte ausgerichtet ist und in Südkorea produziert wird.
Unsere Kollegen aus Spanien konnten den koreanischen Hoffnungsträger mit europäischen Genen bereits fahren und zeigten sich überzeugt vom neuen Kia EV4.
Erste Fahreindrücke vom Kia EV4 – Komfortabler Kompaktler
Auf der Straße vermittelt der EV4 vom ersten Kilometer an Qualität. Mit einem 204 PS starken Motor und Frontantrieb bietet er ein lineares Ansprechverhalten, das für alle Alltagssituationen ausreicht, vom Stadtverkehr bis zum Überholen auf der Autobahn. Er ist nicht als Sportwagen konzipiert, aber sein Fahrverhalten überrascht: Obwohl er etwas schwankt, bleibt das Auto stets in der Spur, stabil und berechenbar, selbst wenn die Haftungsgrenze überschritten wird.
Ansonsten ist Kia eigentlich nicht für die beste Straßenlage bekannt, aber beim Kia EV4 haben die Entwickler ganze Arbeit geleistet und eine neue Qualität erreicht. Auch die Sitzprobe passt und ist komfortabel. Die Geräuschdämmung ist hervorragend und die Federung filtert Unebenheiten sanft heraus. All dies macht den EV4 zu einem perfekten Auto für lange Fahrten, bei denen man die Leichtigkeit schätzt, mit der er Kilometer verschlingt.
Trotz der neuen Qualität ist der EV4 aber kein Kurvenjäger. Neben dem übermäßigen Wanken fühlt sich die Lenkung etwas künstlich an und die Bremsen reagieren schwammig. Der EV4 ist nicht für sportliches Fahren ausgelegt, sondern für komfortables und ruhiges Reisen.
Kia EV4 Fahreindruck – Effizienter Kilometerfresser
In Sachen Effizienz hält der EV4 nicht nur, was er verspricht, sondern übertrifft sogar die Erwartungen. Die offiziellen Reichweiten liegen bei 440 km für die Standard Range-Version mit 58,3 kWh und bei 625 km für die Long Range-Version mit 81,4 kWh. In der Praxis erreichten die spanischen Kollegen während ihrer Testfahrten, hauptsächlich auf der Autobahn und mit hoher Geschwindigkeit, einen tatsächlichen Durchschnittsverbrauch von 17,8 kWh/100 km. Das entspricht einer tatsächlichen Reichweite von mehr als 450 Kilometern.
Beim Schnellladen unterstützt es Leistungen von bis zu 135 kW, wodurch in etwa 30 Minuten 10 bis 80 % wiederhergestellt werden können. Es erreicht zwar nicht das Niveau der Modelle mit 800-V-Architektur, reicht aber für eine zuverlässige Fahrt aus.
Neuer Kia EV4 – Moderner Innenraum im gewohnten Kia-Design
Der Innenraum hält mit einem modernen und funktionalen Design den bisherigen guten Eindruck. Der doppelte 12,3-Zoll-Bildschirm und ein dritter Bildschirm für die Klimaanlage werden mit physischen Bedienelementen für die Grundfunktionen kombiniert, was eine ablenkungsfreie Nutzung ermöglicht. Das Multimediasystem verfügt über einen Assistenten mit künstlicher Intelligenz und ermöglicht es, bei stehendem Fahrzeug Inhalte auf YouTube, Disney+ oder Netflix anzusehen.
Die Materialien sind nicht luxuriös, es gibt viel Kunststoff, aber sie sind gut verarbeitet und vermitteln Robustheit. Der Platz ist sehr großzügig, insbesondere in der zweiten Reihe, und der 435 Liter große Kofferraum übertrifft den vieler direkter Konkurrenten bei Weitem. In der Fastback-Version wächst er auf 490 Liter, allerdings mit schlechterer Zugänglichkeit und geringerer Höhe auf den Rücksitzen. Luxus darf man beim Kia EV4 nicht erwarten, aber das Interieur hält was es verspricht und bietet ein angenehmes und praktisches Reisen
Die Ausstattung ist ein weiterer Pluspunkt. Ab der Air-Version sind eine Zweizonen-Klimaanlage, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und eine Rückfahrkamera enthalten, sodass man nicht auf die höheren Ausstattungsvarianten zurückgreifen muss, um ein komplett ausgestattetes Auto zu haben.
Die GT-Line-Modelle bieten zusätzliche Extras in Sachen Komfort, Technologie und spezifischem Design, erhöhen aber auch den Preis auf über 50.000 Euro in den am besten ausgestatteten Versionen. Das ist tatsächlich eine der wenigen Schwächen des neuen Kia EV4: Er ist nicht das günstigste Modell seiner Klasse, und in den höheren Ausstattungsvarianten steht er im Wettbewerb mit stärkeren Konkurrenten.
Ist der neue Kia EV4 der neue Maßstab bei Elektro-Kompaktwagen?
Im Vergleich zu Kompaktwagen wie dem Volkswagen ID.3, dem Cupra Born oder dem Renault Mégane überzeugt der Kia in puncto Reichweite und Platzangebot, allerdings nicht in Sachen Dynamik und Verarbeitungsqualität. Die Fastback-Variante muss sich mit Limousinen wie dem Tesla Model 3 oder dem BYD Seal messen und bietet einen Mittelweg, muss sich dort aber auch gegen sehr wettbewerbsfähige Preise von aufstrebenden Marken wie MG mit seinem IM5 behaupten. Und wenn wir über kompakte Elektro-SUVs sprechen, bietet der Skoda Elroq einen anderen, aber ebenso gültigen Ansatz.
Der Kia EV4 will nicht der aufregendste oder billigste sein, aber er ist einer der besten Gesamtpakete in seinem Segment. Mit seiner hervorragenden Reichweite, seinem raffinierten Fahrwerk und seinem erstklassigen Fahrkomfort ist er eine der besten Anschaffungen für alle, die einen kompakten, praktischen und sicheren Elektro-Familienwagen suchen.
Ab dem nächsten Jahr sollen dann noch eine Version mit Allradantrieb mit sportlicherer Abstimmung und später auch eine auf Performance getrimmte Version mit bis zu 400 PS unter dem Namen Kia EV4 GT kommen. Der koreanische Elektro-Kompaktwagen hat also beste Chancen zu einem der beliebtesten Modelle im Segment zu werden.