Dein Weg zum neuen Auto
Welche Autohersteller würden von der Prämie für Elektroautos in der aktuellen Form am meisten profitieren? Wir sagen es euch!
Die neue Förderung für Elektroautos ist noch nicht endgültig bestätigt, doch auf Grundlage der bisher kommunizierten Richtlinien könnten Käuferinnen und Käufer von E-Fahrzeugen in Deutschland von attraktiven Zuschüssen profitieren. Besonders im Fokus steht dabei die UVP-Obergrenze von brutto 53.550 Euro, die viele Modelle in den Genuss der Förderung bringt.
Wir werfen einen Blick auf die Automarken, die am meisten Fahrzeuge unter dieser Preisgrenze anbieten, und erklären, welche Modelle du besonders im Blick behalten solltest.
Peugeot – 9 Modelle unter der Fördergrenze
Peugeot ist in der Elektromobilität längst kein Neuling mehr. Mit einer breiten Modellpalette an E-Autos setzt die Marke auf Vielfalt und Innovation. Besonders hervorzuheben ist der Peugeot e-208, der als kompaktes und erschwingliches Elektroauto für eine Vielzahl an Kund:innen interessant ist.
Peugeot Elektroautos entdecken!
Insgesamt würde Peugeot mit neun verschiedenen Modellen eine ausgezeichnete Auswahl bieten, die es Käuferinnen und Käufern ermöglicht, von der Förderung zu profitieren und gleichzeitig auf umweltfreundliche Technologie zu setzen. Mit dieser großen Auswahl wäre Peugeot einer der Hersteller, der von einer neuen Kaufprämie stark profitieren würde.
Volkswagen – 7 Modelle unter der Fördergrenze
Volkswagen hat sich längst als einer der führenden Hersteller im Bereich Elektromobilität etabliert. Mit dem ID.3 und ID.4 setzt die Marke Maßstäbe in der Kompakt- und Mittelklasse und bietet eine erschwingliche Möglichkeit, elektrisch zu fahren. Aber auch die weiteren Modelle, wie der ID. Buzz, zeigen, dass Volkswagen breit aufgestellt ist.
Die sieben Modelle, die sich aktuell innerhalb der Fördergrenze bewegen, bieten sowohl für Privatkäufer:innen als auch für Gewerbekund:innen attraktive Alternativen. Volkswagen steht für Qualität und Innovation, was das Unternehmen zu einem der großen Profiteure der aktuellen Förderpolitik machen könnte.
Opel – 7 Modelle unter der Fördergrenze
Opel hat mit seiner Elektroauto-Strategie einen großen Schritt nach vorne gemacht. Besonders der Opel Corsa-e hat sich als ein sehr beliebtes Modell etabliert, das durch seine kompakte Größe und erschwinglichen Preis überzeugt. Aber auch der Opel Mokka-e und der Grandland Electric sprechen für die Vielfalt, die Opel in der Elektromobilität bietet.
Insgesamt sieben Modelle hätte die Marke unter der aktuell genannten Fördergrenze im Angebot, was sie zu einem ernstzunehmenden Player auf dem Elektromarkt macht. Opel setzt dabei nicht nur auf niedrige Einstiegspreise, sondern auch auf hochwertige Technik und Nachhaltigkeit.
Ob es die Elektroauto-Förderung 2026 in dieser Form geben wird, muss noch offiziell bestätigt werden. Wenn du keine Neuigkeit verpassen willst, schau dir unsere News zur Förderung von E-Autos 2026 an oder die top 20 E-Autos, die wahrscheinlich förderfähig sein werden.