Wir waren auf der IAA 2025: Unsere Eindrücke von den aufregendsten Neuheiten – was uns begeistert hat und was nicht!

11. September 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.868 Bewertungen

Die IAA 2025 hat jede Menge spannender Neuheiten zu bieten. Wir waren vor Ort und sagen euch, was die Automobilindustrie Neues zu bieten hat.

Die IAA 2025 in München war ein echtes Highlight für uns als Auto-Journalisten. Als Team vor Ort haben wir nicht nur die neuesten Modelle gesehen, sondern auch unsere eigenen Eindrücke gesammelt, um dir die spannendsten Entwicklungen aus unserer Sicht zu teilen.

Stressfreier Neuwagenkauf bei Carwow

Jaecco – Ein Range Rover für das Volk?

Die chinesische Marke Jaecco, die hierzulande noch relativ unbekannt ist, wird noch in diesem Jahr nach Deutschland kommen. Das Modell Jaecco 5 erinnert optisch an die Konkurrenz von Range Rover – was durchaus als Kompliment gemeint ist.

Jaecco-5

Der Wagen hat das Potenzial, sich als „Range Rover fürs Volk“ zu etablieren, vor allem, wenn die Marke in Europa genauso erfolgreich wird wie bereits in Großbritannien. Wir sind gespannt, wie sich Jaecco auf dem deutschen Markt schlagen wird. Für uns ist das auf jeden Fall ein gelungener Start.

Mercedes GLC – Der Kühlergrill im Mittelpunkt

Mercedes platzte fast vor Stolz auf den neuen GLC und präsentierte uns den Kühlergrill in seiner vollen Pracht. Der Hersteller zeigte sogar, wie dieser Schritt für Schritt gefertigt wird. Doch leider mussten wir feststellen, dass der Grill nicht den Premium-Anspruch erfüllt, den wir von Mercedes gewohnt sind.

Alle Infos zum elektrischen GLC!

Mercedes-GLC

Besonders in der elektrischen Version des GLC hätte dieser Grill eigentlich keine große Rolle spielen müssen. Hier bleibt zu hoffen, dass Mercedes in Zukunft mehr Wert auf die Materialqualität legt.

Timon Werner, unser Senior-Testredakteur, hat eine klare Meinung: “Ich bin hin- und hergerissen: Der GLC Kühlergrill sieht richtig cool aus. Aber Mercedes hat sich nicht unbedingt einen Gefallen damit getan, auf der IAA darzustellen, wie er hergestellt wird. Dass es sich eigentlich nur um verchromtes Plastik handelt, dass dann beleuchtet wird, nimmt ihm schon etwas die Magie.”

VW ID.3 GTX Fire and Ice Edition – Eine halbherzige Hommage

VW hat uns mit der Fire and Ice Edition des ID.3 GTX in die 90er Jahre zurückversetzt – eine Hommage an den legendären Golf 2 Fire and Ice, ein wirklich tolles Fahrzeug. Doch leider fanden wir, dass die neue Umsetzung dieser Retro-Edition nur teilweise gelungen ist.

VW ID.3 GTX entdecken

Die Idee, die Sitze in unterschiedlichen Farben zu gestalten, kam uns etwas zu simpel vor, besonders im Vergleich zum zweifarbigen Design des Originals.

Fire-and-ice-golf

Auch die Lackierung weicht vom ursprünglichen Farbton ab – hier hätten wir uns mehr Liebe zum Detail gewünscht. Wenn wir die Wahl hätten, würden wir uns sicher für den klassischen Golf 2 entscheiden.

Cupra Tindaya – Ein mutiger Ausblick auf die Zukunft

Ein besonders aufregendes Fahrzeug, das wir der IAA 2025 gesehen haben, ist die Designstudie Cupra Tindaya. Der Spanier zeigt uns, wie sich die Design-Sprache der Zukunft entwickeln könnte. Gewöhnungsbedürftig ist für uns die Kombination aus einer auffälligen Matt-Lackierung und einem Recyclingmaterial namens „Bicomp“ am Fahrzeugheck. Das es optisch an Carbon erinnert hat uns allerdings positiv überrascht.

Cupra-Tindaya

Diese gewagte Mischung zieht auf jeden Fall die Aufmerksamkeit auf sich – eine klare Ansage, dass Cupra seiner extrovertierten Linie treu bleibt. Wir fanden die LED-Paneele in der Front- und Heckschürze besonders gelungen und sind gespannt, wie der Tindaya die Designwelt in Zukunft beeinflussen wird.

Cupra hinterlässt mit der Studie Eindruck auf Timon Werner: “Die Tindaya Studie ist protzig und steht trotzdem noch für Understatement. Denn erst auf den zweiten Blick entdeckt man die zahlreichen raffinierten Details wie die Displays mit ihren minimalistischen Animationen in der Frontschürze oder hinter den Rückleuchten. Die fehlende B-Säule sorgt dann für einen Aha-Effekt durch den offenen Blick auf schwebende Sitze.”

VW ID. Cross Concept – Ein SUV mit Potenzial

Das ID. Cross Concept von VW war ein weiteres unserer Highlights auf der IAA 2025. Mit einer Länge von 4,16 Metern steht das SUV im T-Cross-Format, und wir finden, es könnte ein echter Erfolg werden.

VW-ID.-Cross-Concept

Der bullige Auftritt mit breiten Schultern und einer markanten Front spricht uns definitiv an. Besonders gut gefallen hat uns, dass das Konzeptauto sich sehr nah am Serienfahrzeug bewegen soll – hier könnte ein echtes, serienreifes Fahrzeug auf uns zukommen. Dennoch zweifeln wir daran, dass VW später wirklich 21-Zoll-Bereifung anbieten wird.

Audi Concept C – Ein vielversprechender TT-Nachfolger?

Audi hat sich mit dem Concept C auf der IAA 2025 zurückgemeldet und uns gezeigt, dass die Marke noch immer Emotionen wecken kann. Das Konzept gibt einen Vorgeschmack auf einen möglichen Nachfolger des legendären Audi TT, und wir sind gespannt, wie sich dieses Fahrzeug weiterentwickeln wird.

Audi-Concept-C

Besonders das Heck ist hervorragend gelungen und weckt Emotionen. Bei der Front müssen wir uns noch etwas an das Design gewöhnen, aber insgesamt finden wir es auf jeden Fall spannend und alles andere als langweilig. Ein sportlicher Roadster könnte Audi definitiv gut tun, um das angekratzte Image wieder aufzupolieren.

Andreas Heise, Testredakteur bei Carwow hat eine klare Meinung zum Concept C: “Das Audi Showcar ist einer der Hingucker auf der IAA. Besonders die Front polarisiert. Ein mutiges Design, das sich hoffentlich später in einem TT-Nachfolger wiederfindet.”

Lucid – Luxus mit praktischen Funktionen

Der US-amerikanische Hersteller Lucid war mit einem beeindruckenden Stand auf der IAA vertreten und hat uns sowohl mit der Limousine Air als auch dem neuen 7-Sitzer-SUV Gravity begeistert. Besonders die Funktion, dass sich die Sitze in der 3. Reihe im Boden verstauen lassen, fanden wir praktisch.

Lucid-Gravity

Auch die Idee, aus dem Frunk eine gemütliche Sitzecke zu machen, ist innovativ. Allerdings müssen wir leider sagen, dass die Preise ab rund 100.000 Euro nicht für jeden erschwinglich sind – was schade ist, da das Fahrzeugkonzept ansonsten vielversprechend wirkt.

Trotzdem war die Begeisterung bei unseren Redakteuren groß: “Vollwertige 7 Sitze – die hintersten im Kofferraum versenkbar. Ein wirklich riesiger Stauraum. Türen hinten, die im 90 Grad Winkel öffnen. Das ist ein SUV mit dem Raumangebot eines Busses!”

Fazit: Unsere Eindrücke von der IAA 2025

Die IAA 2025 hat uns wieder einmal gezeigt, wie spannend die Automobilindustrie ist. Vom mutigen Cupra Tindaya bis hin zum praktischen Lucid Gravity – es war für jeden etwas dabei. Aber auch einige Modelle haben uns nicht ganz überzeugt, wie die VW ID.3 GTX Fire and Ice Edition. Alles in allem bleibt es spannend, wie sich diese Konzepte in den kommenden Jahren entwickeln werden.