Sommerferien, Stau und Wutausbrüche? Hier staut es am meisten, aber mit diesen Tipps kommst du entspannt an!

01. August 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.620 Bewertungen

Ferienzeit heißt Stauzeit – welche Strecken besonders gefährdet sind und wie du entspannt in den Urlaub kommst, erfährst du hier!

Ende Juli beziehungsweise Anfang August starten mit Baden-Württemberg und Bayern die letzten Bundesländer in die Sommerferien. Für viele andere Bundesländer bricht dann die letzte Woche der Sommerferien an – Staus, Verspätungen und Sommerstau-Chaos auf den Straßen steht bevor, denn in der ersten Augustwoche sind alle Bundesländer gemeinsam in den Ferien.

Große Familienautos ansehen

Für das erste August-Wochenende sagt der ADAC deshalb ein besonders schlimmes Staurisiko vorher – zusätzlich kommt es Richtung Süden aufgrund der Brückensanierung am Brenner zu erheblichen Einschränkungen.

Stau Autobahn

Stauprognose: Wo soll es am schlimmsten sein?

Der ADAC prognostizieren erhebliche Staugefahr auf mehreren wichtigen Strecken, insbesondere ab 1. August, wenn die meisten Bundesländer sich langsam dem Ende der Ferien nähern und Bayern und Baden-Württemberg in den Sommerurlaub starten. Lange Staus und Wartezeiten können auch problematisch sein, wenn du mit einem Baby verreist.

Top Neuwagen-Angebote vergleichen

Hier sind die besonders von Stau betroffenen Strecken – das gilt für beide Fahrtrichtungen:

  • Alle Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
  • A1 Köln – Dortmund und Bremen – Hamburg
  • A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
  • A4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden
  • A5 Frankfurt – Heidelberg – Karlsruhe – Basel
  • A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A7 Hamburg – Flensburg
  • A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A9 Berlin – Halle/Leipzig – Nürnberg – München
  • A10 Berliner Ring
  • A11 Berlin – Dreieck Uckermark
  • A19 Dreieck Wittstock – Rostock
  • A24 Hamburg – Berlin
  • A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
  • A81 Stuttgart – Singen
  • A93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A96 München – Lindau
  • A99 Umfahrung München

Zu diesen Zeiten solltest du am besten nicht fahren:

  • Freitagnachmittag
  • Samstagvormittag
  • Sonntagnachmittag

Besser sieht es an den Wochentagen Dienstag bis Donnerstag aus, denn der Berufsverkehr ist deutlich geringer als sonst. Dennoch solltest du nicht zu den üblichen Stoßzeiten morgens und am späten Nachmittag fahren, sondern – wenn möglich – zeitversetzt fahren.

Angekündigte Vollsperrungen auf Autobahnen

Weil Stau alleine ja nicht schon reicht, gibt es auf einigen Streckenabschnitten auch während des ersten Augustwochenendes Vollsperrungen. Diese Autobahnabschnitte musst du weiträumig umfahren:

  • A1, Trier – Köln/Koblenz in beiden Richtungen zwischen Kreuz Wittlich und Hasborn, Sonntag, 3. August, von 7 bis 9.30 Uhr
  • A28 Leer – Oldenburg in beiden Richtungen zwischen Bad Zwischenahn-West und Neuenkruge, Freitag, 1. August, 18 Uhr, bis Montag, 4. August, 5 Uhr
  • A46 Düsseldorf Richtung Wuppertal zwischen Düsseldorf-Bilk und Düsseldorf-Eller, Dienstag, 29. Juli, 12 Uhr, bis Montag, 4. August, 5 Uhr
  • A46 Heinsberg Richtung Düsseldorf zwischen Grevenbroich und Kapellen, Sonntag, 3. August, 19 Uhr, bis Mittwoch, 6. August, 5 Uhr
  • A46 Heinsberg – Wuppertal in beiden Richtungen zwischen Neuss-Uedesheim und Düsseldorf-Bilk, Freitag, 1. August, 22 Uhr, bis Montag, 4. August, 5 Uhr
  • A52 Düsseldorf Richtung Essen zwischen Essen-Rüttenscheid und Dreieck Essen-Ost, Dienstag, 29. Juli, 21 Uhr, bis Montag, 4. August, 5 Uhr

So umgeht man den Stau in den Sommerurlaub – Tipps

Der ADAC fordert Autofahrerinnen und Autofahrer auf, intelligent zu planen und außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu fahren, um Staus zu vermeiden. Hier erfährst du, wie du deine Reise so reibungslos wie möglich gestalten kannst:

Auto vorbereiten

Wenn noch genug Zeit ist, kannst du einen Sommer-Check bei einer Werkstatt buchen und dort alles notwendige kontrollieren lassen.

Mit der Familie auf Reisen

Lange Reisen mit Kindern müssen sich nicht wie ein Härtetest anfühlen. Mit diesen Tipps kommen alle mit einem Lächeln an.

Beste Familienautos ansehen

  • Filme auf Tablet vorab herunterladen
  • Playlists vorberieten, Bücher und Reisespiele mitnehmen
  • Regelmäßige Pausen einlegen
  • Wenn möglich Fahrerwechsel in den Pausen