Top 5 Winterautos – die besten Gebrauchtwagen für Schnee und Eis

06. November 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.186 Bewertungen

Wer im Winter unterwegs ist, bracht ein Auto, das Sicherheit bietet und zuverlässig ist. Wir haben fünf Modelle für dich, die sich als Winterauto gut eignen.

Wenn es kalt wird und sich die Straßen in glatte Rutschbahnen verwandeln, stellt sich die Frage: Welches Auto ist am besten für die winterlichen Herausforderungen geeignet? Gerade im Winter will man sich nicht unbedingt einen Neuwagen zulegen – wer nach Gebrauchtwagen sucht, sollte vor allem Fahrzeuge mit Allradantrieb, hoher Bodenfreiheit und guter Traktionskontrolle ins Auge fassen. Sie sorgen dafür, dass du sicher und komfortabel durch Schnee, Eis und Matsch kommst.

Top Gebrauchtwagen entdecken

In diesem Artikel stellen wir dir fünf Gebrauchtwagen vor, die mit diesen wichtigen Eigenschaften glänzen und dir auch in der kalten Jahreszeit verlässliche Dienste leisten.

Top 5 Gebrauchtwagen als Winterautos

Wenn du ein optimales Auto für Schnee, Matsch und Eis brauchst, dann könnte eines dieser fünf Modelle für dich genau das richtige sein:

1. BMW X3

Neuer-BMW-X3-Front

Der BMW X3 verfügt in allen Ausstattungslinien über Allradantrieb, was ihn gerade im Winter zu einem sicheren Fahrzeug macht. Die Bodenfreiheit beträgt je nach Modell zwischen 20 und 22 Zentimetern – damit kannst du über größere Schneehügel fahren ohne aufzusetzen. Wenn es rutschig wird, ist die Traktion gut und als Gebrauchtwagen kannst du den X3 mittlerweile schon zu attraktiven Preisen bekommen.

BMW X3 Gebrauchtwagen finden

Gerade für Familien oder Pendler, die auch bei winterlichen Bedingungen täglich fahren müssen, macht der X3 Sinn. Bei Carwow kannst du einen BMW X3 als Gebrauchtwagen bereits ab ca. 27.000 Euro bekommen.

2. Subaru Outback

Subaru-Outback-2019-braun-LP

Wenn du in einem relativ abgeschotteten Gebiet wohnst oder im Winter häufig in sehr winterliche Regionen fährst, dann ist der Subaru Outback ein richtiger Geheimtipp – denn er ist selbst harten Winterbedingungen gewachsen. Der permanente Allradantrieb und eine Bodenfreiheit von 24 Zentimetern machen ihn zum idealen Begleiter auf Fahrten durch Schnee und Eis, selbst ungeräumte Straßen sollten hier kein Problem sein.

Allrad-Gebrauchtwagen durchsuchen

Zudem hat der Outback den x-Mode und den Dual-Function X-Mode – diese beiden Modi optimieren Fahrzeugsysteme, um maximale Traktion auf rutschigem Untergrund zu bekommen. Verschiedene Einstellungen wie Schlamm, Tiefschnee oder Matsch stehen zur Verfügung.

3. Audi Q5

Neuer-Audi-Q5-vorgestellt

Mit serienmäßigem quattro-Allradantrieb ausgestattet, sind beim Audi Q5 schon beste Wintervoraussetzungen gegeben. Das Drehmoment des Motors wird je nach Bedarf zwischen Vorder- und Allradantrieb aufgeteilt, sodass immer die optimale Traktion gewährleistet wird, egal bei welchen Straßenverhältnissen.

Audi Q5 Gebrauchtwagen finden

Insgesamt bietet der Hersteller gute Verarbeitungsqualität und eine Bodenfreiheit von ca. 21 Zentimetern. Ist der Q5 mit Luftfederung ausgestattet, kann die Bodenfreiheit sogar angepasst werden. Ein gebrauchter Q5 ist bei Carwow ab ca. 32.000 Euro zu haben.

4. Toyota RAV4

Toyota-RAV4

Dem Toyota RAV4 wird eine hohe Zuverlässigkeit nachgesagt, was im Winter sicher nicht das schlechteste Kriterium ist. Er ist ein bodenständiges Fahrzeug, also kein Premium-SUV, was aber – ähnlich wie beim Subaru – dazu führt, dass er gerade bei sehr winterlichem Wetter in schneereichen Regionen eine gute Wahl ist.

Toyota RAV4 Gebrauchtwagen finden

Den RAV4 gibt es in Versionen mit Allradantrieb, die sich natürlich im Winter besonders gut eignen. Hier hat man auch spezielle Fahrmodi, unter anderem “Schnee”, was bessere Traktion auf rutschigem Untergrund gewährleistet.

5. Volvo XC60

Volvo XC60

Der Volvo XC60 kann ein optimales Winterauto sein, wenn du darauf achtest ein Modell mit Allradantrieb zu bekommen. Auch Standheizung, beheizbare Sitze oder Lenkradheizung sind optional möglich. Solltest du einen gebrauchten XC60 mit diesen Ausstattungen bekommen, dann greif zu! Was einem Volvo aber sicher nicht fehlt, sind Sicherheitssysteme. a bist du mit dem Skandinavier auf jeden Fall gut gerüstet.

Volvo XC60 Gebrauchtwagen finden

Dieses Modell ist als Gebrauchtwagen sicher etwas teurer als die anderen genannten Modelle, dafür kann man sich auf ein gut ausgestattetes und sicheres Fahrzeug für die kalten Monate freuen.

Beste Winterautos: Welche Merkmale sind wichtig?

Wenn du auf der Suche nach einem gebrauchten Fahrzeug bist, das sich im Winter und auf unwegsamen, rutschigen oder verschneiten Fahrbahnen bewähren soll, dann sind folgende Merkmale besonders wichtig:

1. Allradantrieb

Ein permanenter oder automatisch zuschaltender Allradantrieb sorgt dafür, dass die Antriebskraft nicht nur auf zwei, sondern auf alle vier Räder verteilt wird — das hilft bei Schnee, Eis und Matsch. Wichtig: Allrad ersetzt nicht die Notwendigkeit guter Winterreifen – die Reifen bleiben das wichtigste Element bei Glätte.

2. Hohe Bodenfreiheit

Eine größere Bodenfreiheit hilft dabei, bei tieferem Schnee oder ungeräumten Landstraßen nicht aufzusetzen und gibt mehr Reserven gegenüber Unterbodenbeeinträchtigungen. Dementsprechend eignen sich SUVs oder Geländewagen für den Winter am besten.

3. Gute Traktions- und Stabilitätskontrolle

Neben dem Antriebssystem sind elektronische Helfer wie ESP, Traktionskontrolle, Bergabfahrhilfe oder spezielle „Snow-/Offroad“ Modi hilfreich. Wichtig: Fahrerassistenten sind eine Ergänzung, nicht der Ersatz für vorsichtiges Fahren bei Winterbedingungen.

4. Zuverlässigkeit & guter Zustand des Fahrzeugs

Ein wintertaugliches Fahrzeug wird stärker beansprucht (Kälte, Salz usw.) – daher ist beim Gebrauchtwagenkauf der Zustand wichtig: gute Wartungshistorie, möglichst kein Rost, Winterbereifung vorhanden usw. Du solltest dir außerdem ansehen, welche Autos allgemein als zuverlässige Fahrzeuge gelten.

Hinweise für den Gebrauchtwagenkauf für den Wintereinsatz:

  • Achte beim Kauf darauf, dass die Allrad-Version wirklich vorhanden ist (z. B. xDrive, quattro, AWD, 4MOTION).
  • Prüfe, ob Winterreifen vorhanden sind oder plane Budget dafür ein.
  • Bodenfreiheit und Unterboden prüfen: Rost, Aufsetzspuren oder starke Nutzung im Gelände könnten problematisch sein.
  • Wartungsnachweise checken: Inspektionen, scheckheftgepflegt, unfallfrei.
  • Prüfe Assistenzsysteme und Zustand von Bremsen sowie Elektronik.
  • Preislich: Gebrauchtwagen mit vergleichsweise moderatem Kilometerstand wählen – Wintereinsatz kann stärker belasten.