VW Tiguan vs VW Tayron Vergleich – was sind die Unterschiede und welcher SUV ist der bessere?

30. Oktober 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.137 Bewertungen

VW Tiguan und Tayron hören sich vom Namen sehr ähnlich an – doch sind sie es auch? Was sind die Unterschiede? Wir vergleichen die beiden VW SUV-Modelle für dich!

Der VW Tiguan und der VW Tayron mögen auf dem Papier sehr ähnlich erscheinen, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede, die wichtig sein könnten, damit du dich auch für das richtige Modell entscheidest.

Der Kauf eines Familien-SUV kann aufgrund der schieren Anzahl an Fahrzeugen, aus denen du wählen musst, schwierig sein, und es wird noch schwieriger, wenn du die Wahl zwischen zwei Fahrzeugen hast, die auf den ersten Blick mehr oder weniger gleich aussehen.

VW Angebote entedecken

Der Volkswagen Tiguan und der Tayron sind gute Beispiele dafür. Hier haben wir zwei Autos, die sich sehr ähnlich sehen, aber unterschiedliche Namen und einen Preisunterschied von 7.700 Euro haben. Welches ist also das richtige für dich? Wir werden alle wesentlichen Unterschiede aufschlüsseln, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

VW Tiguan vs. VW Tayron: Größe, Platzangebot und Praktikabilität

Hier liegen die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Autos, denn der Tayron ist größer als der Tiguan und bietet daher mehr Innenraum.

VW-Tiguan_Kofferraum

Kofferraum des VW Tiguan Bild: VW

VW-Tiguan-InnenraumVW Tiguan Innenraum Bild: VW

Der Tayron ersetzt tatsächlich den alten Tiguan AllSpace, sodass du sieben Sitze erhalten kannst. Dies ist etwas, was der Tiguan nicht bietet. Wenn du also eine dritte Sitzreihe benötigst, ist der Tayron der richtige Volkswagen SUV für dich.

Tayron_KofferraumVW Tayron Kofferraum Bild: VW

VWTayronVW Tayron Rücksitzbank Bild: VW

Mit umgeklappter dritter Sitzreihe hat der Tayron auch einen etwas größeren Kofferraum als der Tiguan. Er bietet 850 Liter Stauraum, während der Tiguan 652 Liter bietet. Die Rücksitze des Tayron sind etwas geräumiger, aber der Unterschied ist nicht groß.

VW Tayron Angebote ansehen

Wenn fünf Sitze ausreichen, ist der Volkswagen Tiguan wahrscheinlich die sinnvollere Option. Er ist über 200 mm kürzer als der Tayron, wodurch er sich in engen Straßen leichter manövrieren lässt, und der Kofferraum gehört immer noch zu den größten seiner Klasse.

VW Tiguan vs. VW Tayron: Innenraum und Technologie

Das Innendesign dieser beiden Fahrzeuge ist sehr ähnlich, aber bei genauerem Hinsehen gibt es einige feine Unterschiede.

VW Tiguan Leasingangebote finden

Beide verfügen über eine große, glänzend schwarze Blende über dem Armaturenbrett mit Ambientebeleuchtung, aber der Tayron hat darunter eine kleine Zierleiste und etwas andere Lüftungsdüsen. Ansonsten haben beide Fahrzeuge fast das gleiche elegante, knopflose Design.

Tiguan-Tayron-Innenraum-VergleichBeide Innenräume (Tiguan oben, Tayron unten) können sich sehen lassen. Bilder: VW

Beide Modelle verfügen über ein 12,9-Zoll-Infotainmentsystem, das sehr elegant und benutzerfreundlich ist, obwohl es etwas nervig ist, dass alle Klimaregelungen darüber gesteuert werden müssen. Beide Fahrzeuge sind serienmäßig mit einem 10,25-Zoll-Digitaldisplay für den Fahrer ausgestattet.

VW Tayron Leasingangebote finden

Auch in Bezug auf die Serienausstattung unterscheiden sich diese Fahrzeuge kaum voneinander, da beide serienmäßig mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, kabellosem Ladegerät für Mobiltelefone, Parksensoren und Rückfahrkamera ausgestattet sind.

VW Tiguan vs. VW Tayron: Motoren

Obwohl diese Fahrzeuge einige Motoroptionen gemeinsam haben, gibt es auch einige, die nur für das jeweilige Modell verfügbar sind.

Tiguan-vs-Tayron-Front-Vergleich

Beide Modelle sind mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor mit 150 PS erhältlich. Mit einem Verbrauch von bis zu 5,2 l/100 km sind sie die sparsamsten aller Tiguan- und Tayron-Modelle, wenn man die unrealistischen Werte der Plug-in-Hybride außer Acht lässt.

Der Tiguan ist auch mit einem 1,5-Liter-Benzinmotor mit 130 PS erhältlich, der im Tayron nicht verfügbar ist, aber etwas träge ist und daher besser vermieden werden sollte.

Tiguan-vs-Tayron-Heck-Vergleich

Sowohl der Tiguan als auch der Tayron können mit einem hervorragenden 1,5-Liter-Benzinmotor mit 150 PS ausgestattet werden, der eine großartige Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit bietet. Sie können diesen Motor auch in Kombination mit einem Plug-in-Hybridsystem mit entweder 204 PS oder 272 PS und einer rein elektrischen Reichweite von 125 Kilometer erhalten.

VW Tiguan vs. VW Tayron: Preise und Ersparnisse

Der Volkswagen Tiguan ist ab 39.175 € für das Einstiegsmodell erhältlich, aber wir empfehlen die Mittelklasse-Version mit dem 150 PS starken Benzinmotor, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Dieses Auto kostet etwas mehr als 44.000 €, aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels kannst du beim Kauf eines Tiguan im Schnitt 7.677 € sparen.

VW Tiguan Testbericht lesen

Da der Volkswagen Tayron ein größeres Auto ist, ist er auch teurer. Er kostet etwas mehr als 46.900 €, aber du wirst dich für das Modell „Elegance“ entscheiden wollen, um Luxusausstattungen wie Sitzheizung und ein 360-Grad-Kamerasystem zu erhalten. Dieses Modell mit dem gleichen 1,5-Liter-Motor wie der Tiguan ist ab 51.585 € erhältlich. Mit Carwow-Rabatten kannst du zum Zeitpunkt der Artikelerstellung im Durchschnitt 8.407 € beim Kauf eines Tayron sparen.

VW Tayron Testbericht lesen

Das ergibt einen Preisunterschied zwischen 7.000 € bis 8.000 €, je nachdem, welche Ausstattung und welchen Motor du wählst, und da der Tayron viel größer ist und zwei zusätzliche Sitze hat, ist das kein großer Sprung. Willst du leasen, dann kostet der Tayron monatlich sogar knapp 40 Euro weniger als der Tiguan.

VW Tiguan vs. VW Tayron – Fazit: Für welches Modell solltest du dich entscheiden?

Wenn du keinen SUV mit sieben Sitzen benötigst, ist der VW Tiguan das richtige Modell für dich. Er bietet viel Beinfreiheit im Fond, einen geräumigen Kofferraum und eine ähnliche Serienausstattung wie der Tayron.

Tiguan-Tayron-Vergleich

Allerdings ist der Tayron noch geräumiger, und wenn es auf ein paar Tausend Euro beim Barkauf nicht ankommt, ist er die richtige Wahl. Wer leasen will, kommt mit dem Tayron sogar günstiger weg! Damit ist der Tayron nach unserem Vergleich knapp vorne und im Prinzip die bessere Wahl.