Renault Twingo E-Tech: Die Rückkehr einer Retro-Ikone für unter 20.000 €

06. November 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.186 Bewertungen

Renault hat am 6. November den neuen Twingo E-Tech vorgestellt. Im Retro-Gewand und für unter 20.000 € hat der elektrische Kleinwagen beste Chancen zu einer gleichen Ikone wie sein Vorgänger zu werden. Wir haben alle Infos.

Nachdem Renault Ende 2023 den Renault Twingo E-Tech offiziell angekündigt hatte, ist der Kleinwagen am 6. November 2025 nun enthüllt worden. Mit dem Retro-Design lässt das Citycar sicher einige Herzen höher schlagen.

  • Elektro-Twingo im Retro-Design
  • 27,5 kWh-Akku mit ca. 260 km Reichweite
  • 82 PS Leistung und 175 Nm Drehmoment
  • Ladeleistung von 50 kW für Ladung von 10 auf 80 % in 30 Minuten
  • Soll unter 20.000 Euro kosten
  • Markteinführung 2026

Renault Modelle ansehen

Renault Twingo E-Tech Electric: Exterieur

Bei dem Namen Twingo, geht sofort das Kopfkino an und Renault hat sich dementsprechend löblich an der alten Ikone orientiert. Schon auf den ersten Blick erkennt man die typischen runden Scheinwerfer, die sowohl das normale Licht als auch das Fernlicht beinhalten. Das boxige Aussehen wurde beibehalten, aber mit klareren Linien und moderner Technik hat der Twingo den Sprung in die Zukunft geschafft.

Renault Twingo E-Tech Electric

Weitere Hommagen an den Vorgänger finden sich am schmalen Grill oder den Lufteinlässen auf der Motorhaube. Bei den Dimensionen wächst der Twingo im Vergleich zum alten Kleinwagen, aber mit 3.789 mm Länge, 1.720 mm Breite und 1.491 mm Höhe ist der Franzose weiterhin ein wendiger Stadtflitzer.

Renault Twingo E-Tech Seitenansicht

Die Neuerung in der Seitenansicht sind natürlich die Hintertüren, aber den Charakter als runde “Knutschkugel” behält der Twingo weiterhin bei. Die gewachsenen Dimensionen sorgen auch dafür, dass der Twingo nun auf 18-Zöllern stehen kann.

Renault Twingo E-Tech Heckansicht

Auch beim Heck sind zahlreiche Anlehnungen an den Vorgänger, so ist nicht nur der Modellschriftzug in der ikonischen “Twingo-Schrift”, auch die verspielten Linien sind unverkennbar. Das runde Leuchtendesign findet sich beim neuen Twingo nun auch am Heck.

Für die Individualisierung gibt es unter anderem drei neue Lackierungen für den Twingo (Absolute Red, Absolute Green, Mango Yellow), sodass man im Straßenverkehr auf jeden Fall auffällt. So meint Paula Fabregat-Andreu, Design Project Director für den Twingo: “Unser Hauptziel beim Design des modernen Twingo war es den mutigen Geist der ersten Generation wieder einzufangen.” Der neue Twingo soll ein wahrer Reisegefährte sein und mehr als nur ein Auto.

Renault Modelle ansehen

Renault Twingo E-Tech Electric – Antrieb und Akku

Für die Neuauflage des Twingo hat sich Renault bei der Basis des Renault 5 und 4 bedient, die ebenfalls als Retro-Neuauflagen unter Strom gestartet sind. Unter der Motorhaube versteckt sich beim Twingo E-Tech ein 82 PS Motor mit 175 Nm Drehmoment. Gespeist wird dieser durch eine 27,5 kWh-Batterie aus Lithium-Eisenphosphat, sodass eine Reichweite von ca. 260 km möglich sein soll. Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h und die 0 auf 100 km/h soll der Twingo in 12,1 Sekunden schaffen.

Renault Twingo E-Tech Motorhaube

Die Ladeleistung beträgt bis zu 50 kW beim neuen Twingo, womit er die Ladung von 10 auf 80 % in genau 30 Minuten schafft. Der elektrische Kleinwagen unterstützt auch Vehicle-to-load (V2L) und Vehicle-to-Grid (V2G) und bietet damit bidirektionales Laden an. Er kann damit nicht nur andere Elektrogeräte aufladen, sondern auch Strom in das Stromnetz einspeisen. Ab der Ausstattungslinie Techno bietet der neue Twingo auch One-Pedal-Drive serienmäßig an, sodass man mit nur einem Pedal bremsen und beschleunigen kann.

Renault Twingo E-Tech Electric: Innenraum

Auch im Innenraum versprüht der neue Twingo Spaß und Farben. So findet sich auch auf dem Armaturenbrett der “Twingo-Schriftzug” und das offene Design der Mittelkonsole sorgt für ein luftigeres Gefühl im Kleinwagen.

Renault Twingo E-Tech Cockpit

Herzstück des Interieurs bilden zwei Bildschirme: Ein digitale Instrumentenanzeige über 7-Zoll sowie der zentrale 10-Zoll-Touchscreen für das Infotainment. Beide kommen mit einem neuen Interface mit verspielten Animationen und Grafiken, die für den Twingo exklusiv entwickelt worden sind.

Renault Twingo E-Tech Vordersitze

Trotz der kleinen Dimensionen ist es im Inneren des Twingo gar nicht so beengt wie man denken würde. Dafür sorgt natürlich auch die 2+2 Sitzkonfiguration, die damit den Passagieren im Fond mehr Schulterraum und Beinfreiheit geben. Die Rücksitze lassen sich wie beim ersten Twingo verschieben, so kannst du die Sitze um 17 cm nach vorne oder hinten schieben, um zusätzlichen Platz zu schaffen, egal ob für Gepäck oder Sitzkomfort.

Renault Twingo E-Tech Fond

Damit bietet der Twingo auch einen Kofferraum der mit 360 Litern größer als erwartet ausfällt und sogar auf über 1.000 Liter erweitert werden kann bei umgelegter Rückbank. Der elektrische Kleinwagen nutzt auch seinen Raum geschickt aus, nicht nur mit dem doppelten Boden im Kofferraum, der ohne Probleme die Ladekabel aufnehmen kann, sondern auch mit zahlreichen kleineren Stauflächen in der Kabine. Diese lässt sich auch mit YouClip-Ankerpunkten um weitere Accessoires erweitern, sodass du den Innenraum nach dem eigenen Bedarf gestalten kannst.

Renault Twingo E-Tech Infotainment

Das Infotainment baut auf Google auf und hat damit bereits Google Maps mit E-Auto-Routenplaner, den Google Assistenten und den Google Play-Store für weitere Apps mit an Bord. Darüber hinaus gibt es beim Twingo auch wieder den neuen digitalen Avatar von Renault: Reno, dem virtuellen Kopiloten, der dich bei der Fahrt unterstützt. Für die Sicherheit ist übrigens auch gesorgt. Bis zu 24 verschiedene Assistenzsysteme wie adaptiver Tempomat, Kreuzverkehrswarner und viele weitere Systeme machen das Fahren zu einer angenehmen und sicheren Angelegenheit.

Renault Twingo E-Tech Electric: Verkaufsstart und Preis

Zum Start soll der neue Twingo in zwei Ausstattungsstufen angeboten werden: Evolution und Techno. Die Basisausstattung “Evolution” bietet dabei bereits die beiden Bildschirme im Cockpit, Tempomat, Klimaanlage und weitere Funktionen. Ab der Ausstattungsstufe Techno gibt es dann die volle Packung Google-Betriebssystem für das Infotainment, den Reno-Avatar, One-Pedal-Driving und weitere Komfortfunktionen.

Renault Twingo E-Tech Heckansicht Seite

Preislich soll der Renault Twingo E-Tech Electric unter 20.000 € starten in der Evolution-Ausstattung. Konkrete Preise gibt es aber noch nicht, wir erwarten handfeste Zahlen dann zu einem späteren Zeitpunkt sobald die Markteinführung näher rückt. Bis auf das Jahr 2026 ist auch hier noch kein fester Zeitrahmen bekannt.

Renault Modelle ansehen