Dein Weg zum neuen Auto
Ein neuer Renault Twingo soll 2025 in Serie gehen. Retro-Design und günstiger Preis könnten den Erfolg bringen. Wir haben alle Infos.
Renault hat während des Kapitalmarkttages am 15. November 2023 einen neuen, elektrischen Twingo vorgestellt. Das Konzept soll 2025 in Serie gehen und sehr günstig werden. Mit dem Retro-Design lässt das Citycar sicher einige Herzen höher schlagen. Alle Infos zum E-Twingo.
- Elektro-Twingo Konzept im Retro-Design
- Erste Erlkönig-Bilder gesichtet
- Serienmodell für 2026 geplant
- Soll unter 20.000 Euro kosten
- Erstes unter Ampere-Regie entwickeltes Modell
Renault Twingo E-Tech Electric: Erste Bilder der Erlkönige auf Testfahrt
Nachdem wir bisher nur Bilder der Konzeptstudie hatten, gibt es nun die ersten Bilder eines Twingo-Erlkönigs auf Testfahrt. Schon auf den ersten Blick erkennt man die ikonischen runden Scheinwerfer, die sowohl das normale Licht als auch das Fernlicht beinhalten.
Von den Proportionen her erkennt man auch, dass sich Renault stark am Konzeptauto orientiert und dieses fast eins-zu-eins übernommen hat.
Das kugelrunde Äußere bleibt der alten “Knutschkugel” also erhalten und bekommt mit dem neuen Twingo eine Neuerfindung.
Dies zeigt sich besonders deutlich am Heck, die mit einer klaren Hommage an die Rückleuchten des ersten Twingos ausgestattet sind. Das gelungene Retro-Design soll dem Twingo, wie auch schon bei der Neuauflage des Renault 5, einen entscheidenden Vorteil im Segment verschaffen.
Neuer elektrischer Renault Twingo – Antrieb und Akku
Beim Antrieb soll der Twingo einen 110 PS-Motor bekommen und eine 40 kWh-Batterie. Damit sollen knapp 350 Kilometer Reichweite möglich sein. Weitere Details zum Antrieb und auch den Kennzahlen der Ladeleistung dürften wir zur Vorstellung bekommen.
Sobald wir mehr wissen, halten wir dich auf dem Laufenden.
Neuer elektrischer Renault Twingo: Retro-Design beim Konzeptauto
Hier noch einmal die Bilder der Konzeptstudie auf der der Elektro-Twingo aufbauen soll. Viele der angedachten Elemente sind beim gesichteten Erlkönig bereits erkennbar.
Insgesamt erscheint der Die Studie zum Elektro-Twingo modern und alt zugleich. Das Design der Lichter spiegelt genau diesen Kontrast wider – bekannte Designsprache mit futuristischen Elementen.
Renault Twingo E-Tech Electric: Innenraum
Bilder vom Erlkönig bezüglich des Innenraums haben wir leider noch nicht, aber auf der Motor Show in Brüssel 2025 hat Renault einen ersten Blick auf den Innenraum des kommenden E-Twingo erlaubt. Darin zeigen sich nicht nur Anlehnungen an den Urahnen des Twingo durch ein geräumiges und funktionales Layout, sondern auch die Erneuerung, um den neuen Twingo in die Moderne zu bringen. So findet sich ein zentraler 10,1 Zoll Bildschirm für das Infotainment, während die digitalen Instrumente auf einer 7 Zoll-Kombiinstrument angezeigt werden.
Neben verspielten Extras und dem modern-futuristischem Design haben die Entwickler auch auf das Raumgefühl geachtet und viel Fenster verbaut, inklusive dem großen Glasdach, um trotz der kleinen Größe einen offenen und luftigen Raum zu schaffen.
Neuer elektrischer Renault Twingo E-Tech: Vorstellung und Verkaufsstart
An sich ist der elektrische Twingo noch für 2025 geplant, ob er dann demnächst auf der IAA in München vorgestellt wird ist noch unklar. Es erscheint viel mehr so, dass der französische Autobauer die große Bühne dem Renault Clio überlassen will. Wann sich vor dem Jahresende dann noch ein Termin für den Twingo bietet ist unklar. Die Markteinführung soll im Frühjahr 2026 erfolgen, preislich dürfte der neue Twingo zwischen 18.000 und 20.000 € liegen. Sobald wir weitere Infos haben, halten wir dich auf dem Laufenden!