Erste Fahreindrücke vor Ort vom Mazda 6e – Ist das endlich die Alternative zum Tesla Model 3?

22. Oktober 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.095 Bewertungen

Unser Kollege Jamie Edkins konnte sich hinter das Steuer des neuen Mazda 6e klemmen und hat seine Eindrücke mit uns geteilt.

Bei seiner Probefahrt vor Ort konnte sich Jamie persönlich von den Stärken und Schwächen der neuen Elektrolimousine einen Eindruck verschaffen und hat den Tesla Model 3-Konkurrenten auf Herz und Nieren untersucht.

Mazda 6e Fahreindruck Jamie Edkins

Starte jetzt dein neues Autokapitel mit einem Neu– oder Gebrauchtwagen über Carwow und spare bei unseren exklusiven Angeboten und Leasingdeals!

Jamies Eindruck auf einen Blick:

Stärken Schwächen
Stylisches Design innen wie außen Umständliche Bedienung
Gutes Fahrverhalten Wenig Kopffreiheit im Fond
Geräumiger und praktischer Kofferraum Schlechte Sicht nach hinten

Jamie ist ein großer Fan von Mazda. So hat er nicht nur jahrelang einen MX-5 gefahren und er würde auch jederzeit einen BMW 1er gegen einen Mazda 3 eintauschen. Die Autos des japanischen Herstellers machen ihm nicht nur Spaß, sie überzeugen ihn auch noch mit gepflegtem Interieur und bieten ein schickes Design. Aber eine Schwäche von Mazda war seit jeher ein fehlendes Elektroauto.

Zwar gab es den elektrischen MX-30 bis Ende 2024, aber die geringe Reichweite von knapp 200 km hat den MX-30 wenig überraschend nie zum Kassenschläger gemacht. Mit dem neuen Mazda 6e soll sich das nun ändern und mehr Kundinnen und Kunden von Konkurrenzmodellen wie dem BMW i4 weggelockt werden.

Weitere Mazda-Modelle entdecken

Der Mazda 6e enttäuscht beim Laden

Mazda 6e Varianten in der Übersicht:

Mazda 6e Mazda 6e Long Range
Listenpreis 44.900 € 46.500 €
Akkugröße 68,8 kWh 80 kWh
Reichweite 479 km 552 km
Ladegeschwindigkeit (10 – 80% Ladung) 24 Minuten 47 Minuten
Leistung 258 PS 245 PS

Der Mazda 6e wird in zwei Varianten angeboten, die sich vor allem bei Leistung und Akku voneinander unterscheiden. Du hast die Auswahl zwischen 245 PS oder 258 PS sowie den Batterieoptionen 68,8 kWh oder 80 kWh.

Mazda 6e ab 38.442 € kaufen

Diese bieten Reichweiten von 479 bis 552 km, was zwar keine schlechten Werte sind, aber sie sind weit entfernt von einem Tesla Model 3 oder gar einem neuen Mercedes CLA.

Mazda 6e Seitenansicht

Was bei den technischen Details aber sofort auffällt sind die Ladezeiten, vor allem die deutlich längerem beim Modell mit dem größeren Akku. Leider erklärt sich das durch eine schwache Ladeleistung von 90 kW, die den Ladevorgang enttäuschende 47 Minuten lang macht. Der kleinere Akku schafft hingegen 165 kW beim Laden und benötigt nur 24 Minuten für die Ladung von 10 auf 80 %. Das macht die Version mit der großen Batterie sehr viel unattraktiver, “eine verpasste Chance” wie Jamie sagt.

Mazda 6e Heckansicht

Schickeres Design aber auch Mängel bei der Bedienung

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber für Jamie ist klar, dass beim Design der Mazda 6e sowohl Tesla Model 3 als auch den Mercedes CLA schlägt. Die niedrige Front bei gleichzeitig breiter Ausstrahlung lassen den Mazda 6e sportlich und muskulös wirken, auch die lang nach hinten gezogenen Scheinwerfer sorgen für ein modernes Gesicht. De Mazda 6e ist unverkennbar ein Mazda, vor allem in der hier vorliegenden typischen roten Lackierung von Mazda. Das frische Design setzt sich auch im Innenraum fort. Vor allem die Verarbeitung und der Mix aus Leder und Metall hat es Jamie angetan.

Mazda 6e Innenraum

Der Mazda 6e fühlt sich bis auf die unteren Türflächen, die aus härterem Plastik sind, einfach an wie ein Oberklassenauto und klar luxuriöser als ein Tesla Model 3. Die auf den Bildern sichtbare Alcantara-Option sorgt mit der Farbe auch für einen hellen Innenraum.

Mazda 6e Cockpit

Aber leider ist nicht alles perfekt im Interieur der Elektrolimousine. Das erste Problem findet sich bei der Bedienung des großen 14,6 Zoll Touchscreens in der Mitte. Zwar reagiert er gut, aber die Menüs waren für Jamie nicht klar genug unterteilt. Ebenfalls nervig war das Fehlen physischer Knöpfe für die Klimasteuerung, das hat Mazda beim Mazda 3 noch besser gemacht.

Taugt der Mazda 6e für den Alltag?

Stauraum für kleinere Gegenstände findet sich im Innenraum des Mazda 6e reichlich, auch Becherhalter und eine Ladeschale für Handys sind gut zugänglich. Jamie hatte auch keine Probleme damit es sich hinter dem Lenkrad gemütlich zu machen, auch wenn der Fahrersitz nicht ganz so niedrig einstellbar war, wie er es sich gewünscht hätte. Aus Erfahrung sind Mazdas eigentlich für niedrige und sportlichere Sitzpositionen bekannt, aber der der Mazda 6e scheint diese Tradition nicht fortzuschreiben. Zumindest verbesserte das die Sicht für Jamie nach vorne heraus.

Mazda 6e ab 375 € monatlich leasen

Umso eher ist ihm dann auch die miserable Sicht nach hinten aufgefallen. Aufgrund der geschwungenen Dachlinie gibt es nur eine kleine Heckscheibe und große C-Säulen, die den Blick versperren. Aber massive Einschränkung war die fehlende Sicht nicht, da der Mazda 6e mit einer 360-Grad-Kamera ausgestattet ist, die Jamie stets mit hochauflösenden Bildern unterstützte.

Mazda 6e Kofferraum

Auf den Rücksitzen zeigt sich erneut ein gemischter Eindruck für Jamie. Zwar hatte er genügend Beinfreiheit aber mit knapp 1,90 Meter Größe streifte Jamie bereits das Dach. Zwar ist es durchaus gemütlich im Mazda, aber ein Tesla Model 3 bietet im Fond mehr Platz. Dafür ist der Kofferraum beim Mazda 6e aber äußerst praktisch. Er ist mit 466 Litern zwar etwas kleiner als beim Model 3, aber die niedrige Ladekante und große Heckklappe ist wie für den Alltag gemacht. Vorne gibt es auch noch einen Frunk mit 72 Litern Stauraum, wo man ganz bequem die Ladekabel unterbringen kann. Für Jamie ist nach dem Praxistest klar: “Der Mazda 6e ist auch für Familien gut zu gebrauchen und ein umgänglicher Alltagsbegleiter.”

Mazda 6e entdecken

Mazda-Fahrspaß wie gewohnt

Das Fahrverhalten des neuen Mazda 6e hat Jamie positiv überrascht. Zwar ist Mazda schon länger dafür bekannt spaßige Autos zu bauen, aber auf gewundener Landstraße kam der Mazda 6e laut Jamie dem BMW i4 in punkto Fahrspaß schon sehr nahe.

Mazda 6e Fahreindruck

Der Mazda steht stabil in den Kurven und die Steuerung fühlt sich direkt und mit Gewicht an. Ein Top-Auto also um über die Landstraßen zu düsen, nur bei löchrigen Straßenverhältnissen offenbart der Mazda ein bisschen Schwäche. Davon ist auf der Autobahn aber keine Spur mehr: Sanfte Federung und eine ruhige, gut gedämmte Passagierkabine machen den Mazda zu einem komfortablen Kilometerfresser. Jamie merkte aber auch an, dass der Mazda 6e überraschenderweise fast wie ein Verbrenner beschleunigt. Normalerweise wird man in die Sitze gedrückt, wenn man bei einem E-Auto Vollgas gibt, aber die Beschleunigung beim neuen Mazda war linearer.

Mazda 6e Fahreindruck Heckansicht

Im Stadtverkehr macht sich leider die schlechte Sicht nach hinten wieder bemerkbar, vor allem beim Parken oder bei unübersichtlichen Kreuzungen. Bei der Federung ist der Mazda 6e auch nicht ganz so sanft wie der Mercedes CLA.

Jamies Urteil: Ist der Mazda 6e ein gutes Auto?

Der Mazda 6e ist auf jeden Fall das erste massetaugliche Elektroauto der Japaner. Mit konkurrenzfähigen Reichweiten und Ladezeiten ist der Mazda 6e bedeutend besser als der MX-30 es je sein konnte. In der Spitze kommt er bei der Reichweite aber nicht an das Tesla Model 3 ran. Dafür sieht der Mazda gut aus, fährt sich spaßig und bietet dir alles was du brauchst für deinen Alltag. Ist der Mazda 6e also ein empfehlenswertes Auto? Für Jamie auf alle Fälle:

“Wer mit niedrigerer Reichweite zurechtkommt, und stattdessen Komfort, Alltagstauglichkeit und Stil bevorzugt, bekommt beim Mazda 6e ein sehr gutes Angebot.”

Der Mazda 6e ist also kein Tesla Model 3-Killer, aber eine interessante und lohnenswerte Alternative.

Mazda 6e ab 38.442 € kaufen

Du wechselst dein Auto? Dann starte dein neues Autokapitel über Carwow und verkaufe deinen Gebrauchten. Wir verbinden dich schnell, sicher und einfach mit professionellen Händlern, die auf dein Auto bieten. Mehr Informationen bekommst du auf unserer Übersicht:

Verkauf dein Auto über Carwow!