Wir saßen hinter dem Steuer des Toyota Land Cruiser – und verstehen, warum er Diebe magisch anzieht!

08. Oktober 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.030 Bewertungen

Der Land Cruiser ist ein beliebter Geländewagen – allerdings nicht nur für Käuferinnen und Käufer sondern auch für Diebe!

Wir haben den Toyota Land Cruiser in der Executive-Version selbst gefahren – und können bestätigen: Dieser Geländewagen ist eine echte Legende. Robust, zuverlässig und für Offroad-Enthusiasten nahezu unschlagbar. Doch trotz seiner Beliebtheit hat der Land Cruiser ein Problem: Laut Gesamtverband der Versicherer (GDV) war die 4. Generation 2023 das meistgestohlene Fahrzeug Deutschlands – 160 Diebstähle pro 10.000 kaskoversicherte Autos.

Toyota Land Cruiser Testbericht entdecken!

Warum wird der Land Cruiser so oft gestohlen?

Toyota Land Cruiser in Schwarz mit Daniel Hohmeyer
Wir können durchaus verstehen, warum der Land Cruiser so begehrt ist. Bildquelle: Carwow

Spätestens nachdem wir ihn selbst gefahren sind, war uns klar: Der Land Cruiser ist ein begehrtes Ziel, nicht nur wegen seines Designs. In vielen Regionen, insbesondere Afrika, dem Nahen Osten und Asien, ist der Land Cruiser ein Statussymbol und hat einen hohen Wiederverkaufswert. Hinzu kommt seine extreme Robustheit: Gebrauchte Fahrzeuge und Ersatzteile sind weltweit gefragt. Ältere Modelle haben zudem nicht immer die modernsten Diebstahlsicherungen, was ihn für Diebe noch attraktiver macht.

Toyota Land Cruiser Gebrauchtwagen-Angebote ansehen

Diese 5 Gründe sprechen für den Land Cruiser

1. Überraschende Garantie & Service:
Die Standardgarantie von 3 Jahren oder 100.000 km ist jetzt nicht überwältigend, sondern normal. Was uns aber sehr überrascht hat, ist die 12-monatige Toyota Relax Garantie. Die bekommt man bis zu einem maximalen Fahrzeugalter von 15 Jahren oder 250.000 Kilometern. Dafür muss man alle 12 Monate die Inspektion bei Toyota machen, dann verlängert sich die Relax Garantie wieder um 12 Monate.

Toyota Land Cruiser Frontalsicht bei FahrtWir mögen den Land Cruiser trotz einiger Punkte, die wir kritisiert haben. Bildquelle: Carwow

Auch, wenn man zwischendrin mal zu einer freien Werkstatt fährt und irgendwann wieder die Inspektion bei Toyota macht, dann verlängert sich die Garantie einfach ab diesem Zeitpunkt wieder – grandios!

2. Auch als 7-Sitzer:
Normal ist der Land Cruiser als 5-Sitzer verfügbar, man kann optional aber eine dritte Sitzreihe hinein bestellen. Diese ist praktisch für Familien oder Offroad-Abenteuer mit Freunden, Entertainment oder Luxus darf man aber auf den hinteren Plätzen nicht erwarten. Wir haben die dritte Sitzreihe getestet und konnten recht bequem sitzen – Kinder sind aber definitiv im Vorteil.

3. Hohe Anhängerlast:
3,5 Tonnen Anhängelast kann der Toyota an den Haken nehmen. Damit ist er einer von eher wenigen Modellen, die die in Deutschland maximal erlaubte Last ziehen kann. Für den Land Cruiser ist der Anhängerbetrieb überhaupt kein Problem – wir konnten recht einfach einen schweren Anhänger ziehen. Mit einer Stützlast von 140 Kilogramm ist auch ein Autoanhänger kein Problem – allerdings kommt hier schon einer der Nachteile ins Spiel: der Motor bzw. die Leistung. Dazu aber später mehr.

4. Gute Offroad-Fähigkeiten:
Der Land Cruiser ist ein echter Geländekünstler. Bergan- und Bergabfahrassistent, Differenzialsperre und Multi-Terrain-Auswahl machen schwieriges Gelände zu einem echten Fahrspaß. Es gibt verschiedene Offroad-Modi – wir sind auch mal in leichtes Gelände gefahren. Lenkeinflüsse sind quasi nicht vorhanden, dennoch fühlte sich die Lenkung nicht entkoppelt an – das hat Toyota sehr gut hinbekommen finden wir.

Toyota Land Cruiser Fahrmodi Bildschirm
Mit dem Land Cruiser kannst du auf verschiedenem Untergrund fahren. Bildquelle: Carwow

Offroad kann er, meint unser Autoexperte: “Für die Puristen ist es wahrscheinlich das Schlimmste was man sich vorstellen kann, dass er vorne keine Starrachse mehr hat – aber das macht das Ding natürlich komfortabler auf der Straße.“

Es gibt auch keine Vibrationen im Inneren, wir hatten zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, als würde das Auto auseinander fallen. Einzige Kritik: Auf der normalen Straße fehlt ein wenig Karosseriekontrolle. Das Auto fühlte sich an, als ob es immer leicht hin und her schwappen würde.

5. Funktionaler Innenraum:
Im Innenraum herrscht ein robuster, kantiger Stil mit großem Display und wuchtiger Mittelkonsole – wir haben uns sofort wohlgefühlt, ohne das Offroad-Feeling zu verlieren. Vor allem, dass die Bedieneinheit ohne Touch auskommt und alles Wichtige wunderbar zu finden ist, ist in der heutigen Zeit schon fast ein Wunder.

Unser Autotester Daniel Hohmeyer ist begeistert: “Ich hab keine Touchtasten am Lenkrad – das ist toll – sondern echte! Kaum zu glauben.”

In der 5-Sitzer Variante hat man über 700 Liter Kofferraumvolumen – und was wir besonders praktisch fanden: die 220 Volt Steckdose, die dort verbaut wurde. Was uns negativ auffällt: Wenn man eine größere Trinkflasche hat, dann passt diese in keine der vorhandenen Becherhalter – sie sind einfach zu klein.

Toyota Land Cruiser Innenraum mit Daniel Hohmeyer
Uns gefällt der Innenraum, weil er modern ist ohne übertrieben zu wirken. Bildquelle: Carwow

Auch für den Innenraum hat Daniel positive Worte: “Von edel und luxuriös würde ich nicht sprechen aber von funktional und sehr gut verarbeitet.”

Alles in Allem kann der Toyota in vielen Punkten überzeugen.

“Ich mag den wirklich sehr, es gibt eigentlich kaum ein cooleres Auto in dieser Klasse.” – damit schließt Daniel Hohmeyer seine Expertenmeinung erstmal ab, bevor er zu den negativen Punkten kommt.

Warum du den Land Cruiser eher nicht kaufen solltest – 5 Gründe, die dagegen sprechen

1. Keine Motorenauswahl:
Aktuell ist der 2,8-Liter-Diesel, der einzige, den man in Deutschland bekommt – beziehungsweise bekam, denn Toyota hat Probleme mit der CO2-Regelung, weshalb er als Neuwagen seit Anfang 2025 nicht mehr bestellbar ist. Das soll sich höchstwahrscheinlich Ende des Jahres ändern, wenn eine Mildhybrid-Version (vielleicht) kommt.

Offene Motorhaube Toyota Land Cruiser
Der Diesel-Motor ist gut aber nur eine Variante ist wirklich wenig. Bildquelle: Carwow

Der erwähnte Diesel-Motor bleibt aber auch dann die einzige Option, was wir schon etwas sehr wenig finden. Zudem findet Autotester Daniel:

“Das geht schon in Ordnung, es ist halt aber ein relativ altmodischer Motor.”

2. Hoher Preis:
Ab knapp 68.000 Euro in der Basisversion ist der Land Cruiser verfügbar – die Executive Version, die wir als Testwagen hatten, kostet rund 80.000 Euro – definitiv kein Schnäppchen für einen Toyota. Auch, wenn man mit ihm sicherlich mehrfach durch die Wüste fahren kann, haben wir doch etwas Bauchschmerzen bei diesem Preis.

3. Verbrauch:
10,3–10,7 l/100 km – wir lagen je nach Beladung und Gelände noch etwas darüber. Für einen Diesel ist das schon eine beachtliche Zahl.

Toyota Land Cruiser Fahrt auf Schotter.
Wer mit dem schweren Land Cruiser fährt, muss sich auf hohen Verbrauch einstellen. Bildquelle: Carwow

4. Übereifrige Assistenten:
Bei den Assistenten sind wir etwas zwiegespalten. Die Offroad-Assistenten fanden wir sehr gut, doch manch andere waren einfach super nervig. Beispielsweise der Aufmerksamkeitsassistent ist im Land Cruiser sehr sensibel gewesen. Wir haben bei sehr langsamen Tempo nach Parkplätzen geschaut und wurden mehrfach angepiepst, weil wir angeblich nicht aufmerksam waren – das nervt! Auch das Ausschalten mancher Assistenten wie der Verkehrszeichenerkennung – die auch nicht ganz einwandfrei funktioniert – ist mühsam und nicht intuitiv.

5. Kleiner Außenseiter:
Der Land Cruiser passt nirgendwo so richtig dazu – er ist kein SUV und auch kein Auto für Langstrecke – wer soll das Auto also kaufen? Für uns ist er kein Hardcore-Geländewagen mehr und auch kein praktisches Familienauto. Wer also einen richtigen Geländewagen will, hat bessere Alternativen und auch als Familie wird man sich an günstigere, bequemere und auch technisch modernere Fahrzeuge halten. Wir finden ihn für das was er leistet einfach ein wenig zu teuer.

Toyota Land Cruiser Heck
Fast wie ein großes Spielzeugauto. Bildquelle: Carwow

Trotz allem hat Youtube-Autoexperte Daniel Hohmeyer zum Abschluss noch positive Worte übrig: “Der Land Cruiser sieht aus, als hätte jemand eines dieser unzerstörbaren Spielzeugautos für Kleinkinder hochskaliert. Es ist im Gesamten ein sehr angenehmes, modernes Auto.”

Unser Fazit

Wer einen echten Geländewagen sucht, der in schwierigen Bedingungen überzeugt, ist beim Land Cruiser richtig. Wer aber viel Wert auf sparsames Fahren oder Komfort auf Asphalt legt, sollte Alternativen wie den Ineos Grenadier, den Land Rover Defender oder den Jeep Wrangler prüfen. Wir können aus eigener Erfahrung sagen: Der Land Cruiser bleibt ein Erlebnis – robust, zuverlässig und begehrt, auch bei Dieben.