Warum der Ineos Grenadier nichts für Weicheier ist – Wir sind den “Offroad-Traum” selbst gefahren und sagen dir, was wir wirklich davon halten!

03. Oktober 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.000 Bewertungen

Könntest du dir vorstellen, einen Ineos Grenadier dein Eigen zu nennen? Wir sagen dir, wann sich das für dich lohnt und wann eher nicht!

Der Ineos Grenadier hat sich in den letzten Monaten immer wieder in den Fokus der Offroad-Community geschoben. Doch wie gut ist dieser „echte“ Geländewagen wirklich? Wir sind den Grenadier selbst gefahren und haben uns die Vor- und Nachteile genau angesehen. Hier sind unsere 5 Gründe, warum der Ineos Grenadier ein großartiges Fahrzeug ist – aber auch Kritikpunkte, die uns nicht ganz überzeugt haben.

Echte Geländwagen entdecken!

1. Robustheit und echte Geländetauglichkeit

Der Grenadier wurde von Grund auf für harte Offroad-Einsätze entwickelt, und das merkt man sofort. Unser Eindruck war, dass der Wagen ein echtes „Arbeitstier“ ist, das sich in anspruchsvollem Gelände problemlos bewegt. Die hochgelobte Starrachse sorgt für exzellente Traktion und Stabilität, egal ob auf Felsen, im Schlamm oder auf unebenem Terrain.

Ineos Grenadier bei einer Fahrt durch Schlamm
Schlamm war für den Grenadier kein Problem – hat er überhaupt gemerkt, dass wir durchgefahren sind? Bildquelle: Carwow

 

Der Grenadier fühlt sich an, als könnte er stundenlang durch das schwierigste Gelände fahren, ohne einen Kratzer abzubekommen. Wer einen echten Geländewagen sucht, der diese Bezeichnung verdient, wird hier definitiv nicht enttäuscht.

Carwow Youtube-Autotester und Experte Daniel Hohmeyer hat nach seiner Testfahrt eine klare Meinung: “Das Auto ist ausschließlich fürs Gelände gemacht – und das macht es wirklich gut! Da dreht wirklich gar nichts durch, kein Schlingern.”

Ineos Grenadier Angebote finden

Ineos Grenadier von vorne oben gezeigt im Gelände
Leichtes Gelände ist lächerlich für den Ineos, wir hatten keine Probleme. Bildquelle: Carwow

 

Kritik: Allerdings merkt man auch, dass die Konstruktion des Fahrzeugs sich nicht gerade durch Raffinesse auszeichnet. Im Vergleich zu moderneren Geländewagen ist der Grenadier etwas grob und eher spartanisch, was sich in der Fahrweise bemerkbar macht. Wer auf luxuriösen Komfort und einen leisen Motor hofft, könnte enttäuscht werden.

2. Unübertroffene Offroad-Technologie

Der Ineos Grenadier bietet eine Reihe von technischen Features, die ihn auf dem Markt hervorheben. Von der zuschaltbaren Allradtechnik bis hin zu einem hochentwickelten Sperrdifferenzial – dieser Wagen ist gebaut, um auf jedem Untergrund die Oberhand zu behalten. Besonders beeindruckend fanden wir, wie einfach sich das Gelände mit der serienmäßigen Geländeübersetzung überwinden lässt.

Ineos Grenadier seitlich durch offroad
Entspanntes Fahren auf schwierigem Untergrund. Bildquelle: Carwow

 

Auf unserem Testgelände konnten wir steile Anstiege und steinige Pisten ohne große Mühe erklimmen.

Was unser Autoexperte Daniel Hohmeyer besonders positiv fand, war die enorme Auswahl an Knöpfen und Schaltern: “Es sieht aus wie in einem Flugzeug. Was ist denn cooler als Schalter über Kopf zu haben?”

Ineos Grenadier Schalter am Dachhimmel
Flugzeug-Feeling und sehr viele Möglichkeiten, den Grenadier für den Offroad-Einsatz vorzubereiten. Bildquelle: Carwow

Ineos Grenadier Innenraum Daniel Hohmeyer zeigt auf Mittelkonsole
Auch in der Mittelkonsole finden sich jede Menge Knöpfe und Regler – wir sind begeistert! Bildquelle: Carwow

 

Kritik: Das Ganze geht allerdings mit einem hohen Verbrauch einher. Wer plant, den Grenadier für längere Strecken auf der Autobahn zu nutzen, könnte sich nach einer Weile über den hohen Kraftstoffverbrauch ärgern.

Ineos Grenadier Testbericht lesen

Im Test lag dieser deutlich über dem, was wir von anderen Fahrzeugen dieser Art gewohnt sind.

3. Unverwechselbares Design

Optisch hebt sich der Ineos Grenadier deutlich von anderen Geländewagen ab. Das Design ist markant, fast schon kantig, und erinnert an die klassischen Modelle aus der „guten alten Zeit“ der Geländewagen. Wir sind gefahren und müssen sagen, dass der Grenadier auf der Straße definitiv alle Blicke auf sich zieht.

Ineos Grenadier vorne seitlich
Der Ineos ist eine echte Erscheinung und schon optisch glaubt man ihm, das er ein Offroad-König ist. Bildquelle: Carwow

 

Er wirkt dabei gleichzeitig funktional und maskulin, ohne in die Falle von unnötigem Luxus zu tappen. Funktionalität steht auch innen an erster Stelle.

Unser Testredakteur Lothar Erfert hat auch dort Positives entdeckt: “Der Innenraum und die Innenausstattung sind funktional gestaltet mit dem mit einem Schlauch zu reinigenden Boden samt Ablassventilen und strapazierfähigen Sitzbezügen.”

Ineos Grenadier seitlich
Der Grenadier ist ganz schön lang und auch breit – da kommt man in engem Gelände schwieriger voran. Bildquelle: Carwow

Ineos Grenadier Rückansicht bei Fahrt
Der Grenadier ist mit allem ausgestattet was nötig ist, um Offroad zu überleben. Das hat beeindruckt. Bildquelle: Carwow

 

Kritik: Manche werden dieses Design als „altbacken“ empfinden. Es ist eben kein modern elegantes SUV, sondern ein praktischer Geländewagen mit einem klaren Fokus auf Funktionalität. Wer also eher auf Sportlichkeit und schickes Design aus ist, wird mit dem Grenadier wahrscheinlich wenig Freude haben.

4. Exzellente Fahreigenschaften im Gelände

Das Fahrverhalten des Grenadiers im Gelände hat uns echt beeindruckt. Trotz seines massiven Aufbaus und des robusten Chassis fühlt sich der Grenadier überraschend agil an. Besonders auf schwierigen Strecken zeigte er eine enorme Wendigkeit. Steilhangfahrten, tiefes Wasser oder steinige Wege – der Grenadier meisterte alles, was wir ihm vorgesetzt haben.

Ineos Grenadier mit offener Tür, Daniel Hohmeyer sitzt drinnen
Wenn man ihn wirklich als Geländewagen verwendet, gibt es kaum was zu kritisieren. Bildquelle: Carwow

 

Carwow-Autotester Lothar Erfert fasst gut zusammen: “Wenn nur ein einziges Rad Bodenhaftung aufbauen kann, bleibt der Grenadier mit Hilfe der Mittel-Differenzialsperre und den Front- und Heck-Differenzialsperren in Bewegung.”

Ineos Grenadier Daniel Hohmeyer fährt ihn
Bei der Fahrt auf normaler Straße ließ unsere Begeisterung leider nach. Bildquelle: Carwow

Kritik: Im Vergleich dazu, wie er sich im Gelände schlägt, könnte das Handling auf Asphalt etwas besser sein. Bei höheren Geschwindigkeiten fühlt sich der Wagen weniger souverän an, besonders in Kurven. Hier merkt man, dass der Grenadier primär als Geländewagen konzipiert wurde, was zu einer gewissen „Unbeholfenheit“ auf normalen Straßen führt.

5. Die Vielseitigkeit des Fahrzeugs

Der Grenadier ist mit einer beeindruckenden Auswahl an Ausstattungen und Konfigurationen erhältlich, die ihn zu einem echten Allrounder für Offroad-Enthusiasten machen. Vom Werkstattwagen bis zum luxuriösen Reisewagen für abenteuerlustige Familien – der Grenadier lässt sich auf viele Arten konfigurieren, sodass er auch abseits des Geländes gut funktioniert. Bei unserem Test konnten wir die Vielseitigkeit des Innenraums schätzen, der erstaunlich viel Platz für Passagiere und Gepäck bietet.

Ineos Grenadier offener Kofferraum Daniel Hohmeyer schaut rein
Hier wackelt nichts, die Qualität ist gut, auch wenn viel Plastik an Bord ist. Bildquelle: Carwow

 

Allerdings hatten wir uns aufgrund der ausladenden Gestalt des Grenadier etwas mehr erwartet.

Daniel Hohmeyer sagt: “Steht vorne ein Meter Beinraum zur Verfügung, sind es hinten noch rund 77 Zentimeter. Dies ist nicht viel, aber es genügt.”

Kritik: Trotz dieser Vielseitigkeit ist der Innenraum etwas nüchtern gestaltet. Man merkt, dass der Fokus hier eindeutig auf Funktionalität und nicht auf Luxus gelegt wurde. Wer also viel Wert auf einen hochmodernen Innenraum legt, könnte den Grenadier als „zu spartanisch“ empfinden.

Fazit

Der Ineos Grenadier ist ein großartiger Geländewagen für echte Offroad-Fans, aber er ist nicht für jedermann geeignet. Wenn du nach einem praktischen, unverwüstlichen Fahrzeug suchst, das auf jedem Terrain brilliert, wirst du mit dem Grenadier glücklich. Wenn du jedoch mehr Komfort und Luxus suchst, dann gibt es sicherlich geeignetere Alternativen.

Für echte Abenteuer und Offroad-Fans ist der Grenadier definitiv eine Überlegung wert – wenn man sich mit einigen seiner weniger raffinierten Eigenschaften arrangieren kann.