Ist er das verrückteste Auto der Welt? Warum der Jetour G700 alles hat, was du nicht brauchst!

24. Oktober 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 22.106 Bewertungen

Es kommt mal wieder ein kurioses Gefährt aus China – wobei es wohl in Deutschland nicht zum Verkauf angeboten wird. Trotzdem sind Schwimmfähigkeit und Sauerstoffproduktion für ein Auto schon besonders genug, um euch den Jetour G700 mal vorzustellen.

Stellt euch mal folgendes vor: ein gewaltiger Offroader-SUV, der nicht nur durch Wald und Wüste pflügen kann, sondern auch durch einen Fluss schwimmt – wirklich schwimmt – und in der Kabine frische Höhenluft erzeugt. Klingt nach übertriebenem Marketing? Genau das liefert der chinesische Hersteller Jetour mit seinem neuesten Modell der Spitzenklasse: dem G700. Wir werfen einen Blick auf die kuriosesten Features dieses Schwergewichts und fragen uns: Wer braucht das alles?

Top SUVs ansehen!

1. Leistung & Plattform – Überflieger mit Bodenhaftung

Heck-des-Jetour-G700

  • Unter der Haube: Ein Plug-in-Hybrid-System kombiniert einen 2,0-Liter Turbobenziner mit zwei Elektromotoren. Gemeinsam werden Werte wie ca. 904 PS und 1.135 Nm Drehmoment angegeben.
  • Beschleunigung: Von 0 auf 100 km/h in etwa 4,6 Sekunden – ungewohnt schnell für ein Fahrzeug mit Leiterrahmen und mehr als drei Tonnen Gewicht.
  • Reichweite: Ein 100 Liter Tank zusammen mit der 31,4 kWh-Batterie sollen gemeinsam über 1.400 Kilometer Reichweite bieten.
  • Karosserie: Body-on-Frame (also eine klassische Geländewagen-Bauweise), mit Abmessungen um die 5,20 m Länge, 2,05 m Breite und knapp 1,96 m Höhe.

Top Hybridautos finden!

Fazit: Ja, das Teil kann Leistung. Ob man sie braucht? Wahrscheinlich nicht im Alltag.

2. Kuriose & „über-the-top“ Features

Hier kommt der Teil, der fast schon ins Surreale abdriftet – Features, die man nicht wirklich braucht, aber denen man nicht widerstehen kann, darüber zu berichten:

  • Schwimm-/Wasser-Durchquerungs-Fähigkeit: Der G700 soll eine Wat­tiefe von bis zu 97 cm haben und wurde laut Hersteller über den Jangtsekiang (Yangtse) gefahren – rund 1,2 Kilometer Fluss-Durchquerung als Werbeaktion. Damit ist er ein „Amphibien-SUV“, obwohl das natürlich in der Praxis eher ein Marketing-Gag sein mag.

Jetour-G700-Wasser

  • Externer Sauerstoff-Generator: Ja – der Wagen kann laut Angaben des Herstellers den Innenraum mit zusätzlichem Sauerstoff anreichern (bis ca. 3 Liter pro Minute), z. B. für Höhenfahrten in dünner Luft.
  • „Tank-Turn“ & Dreh-auf-der-Stelle-Funktion: Der Antrieb ist so ausgelegt, dass das Fahrzeug auf losem Untergrund quasi auf der Stelle drehen kann, ähnlich einem Panzer.
  • Gigantische Displays & Luxus-Innenraum: Ein gigantisches, 35,4-Zoll breites Display über die Armaturenbreite, ein 15,6-Zoll Zentralbildschirm und sogar ein 17,3-Zoll Bildschirm für die Rücksitze – das alles gibt es im luxoriösen Innenraum des Jetour.
  • Offroad-Modi in Massen & luxuriöse Ausstattung: Mehr als ein Dutzend Fahrmodi, Allrad, große Zuglast (~2,5 t) und eine Höchstleistung, die man eher bei Supersportwagen erwartet.

3. Warum man (fast) keines dieser Features wirklich braucht

Jetour-G700-Vorne

  • Schwimmen? In Deutschland oder Europa eher nicht nötig. Selbst Geländewagen brauchen selten solche Fähigkeiten.
  • Sauerstoffgenerator? Ja, für extreme Höhen vielleicht brauchbar, aber welche:r Europäer:in fährt regelmäßig nach Tibet oder auf 5.000 m Höhe im SUV?
  • 900 PS in einem drei-Tonnen-SUV? Beeindruckend, aber im Alltag eher überdimensioniert – und in der Praxis könnte die Effizienz darunter leiden.

Innenraum_Jetour-G700

  • Displays und Gadgets? Nett, aber: Komfort zieht nach, Überschuss bleibt Luxus.

4. Fazit – spannend aber nötig?

Der Jetour G700 ist beileibe kein unspannendes Auto – im Gegenteil: Technik-Monster, selbstbewusst, vollgepackt mit Features, die fast schon absurd sind.

Wenn man jedoch nüchtern fragt: „Was brauche ich wirklich?“ – dann wäre die Antwort vermutlich viel weniger spektakulär: solide Alltags-SUV, verlässlicher Service, ausreichende Leistung, gute Effizienz. Der G700 hingegen richtet sich an Menschen mit sehr speziellen Ansprüchen – oder solchen, die einfach übertrieben viel Technik im Auto wollen.