Dieses deutsche Elektro-SUV hat vier Superhirne und 800 km Reichweite – ist der neue BMW iX3 von einem anderen Stern?

06. September 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.845 Bewertungen

Der neue BMW iX3 als erstes Modell der “Neuen Klasse” wurde mit Spannung erwartet – aber hält es, was es verspricht?

Der neue BMW iX3 markiert mehr als nur ein Modell-Update – er ist das erste Serienfahrzeug der „Neuen Klasse“ und soll die Zukunft der Marke prägen. Mit bis zu 805 km Reichweite, ultraschnellem 400-kW-Laden und einer völlig neuen Designsprache präsentiert sich das vollelektrische Sports Activity Vehicle als technologische Speerspitze. Doch ist er wirklich einer der besten Elektro-SUVs auf dem Markt – oder gibt es Punkte, an denen Tesla, Mercedes oder Audi noch vorbeiziehen?

Entdecke BMW-SUVs!

Neuer BMW iX3 – Design: Klarheit statt Chrom

BMW-ix3-front

BMW geht beim iX3 einen radikalen Schritt: Chrom verschwindet, Licht übernimmt. Eine vertikale Niere, horizontale Leuchtsignaturen und bündig integrierte Türgriffe verleihen ihm ein futuristisches, minimalistisches Erscheinungsbild. Das Interieur wirkt wie ein moderner Lounge-Bereich: große Glasflächen, Wrap-around-Cockpit, hinterleuchtete Textiloberflächen.

BMW-ix3-Rueckbank

Kritikpunkt: Wer es klassisch-edel liebt, könnte die bewusst reduzierte Formsprache als zu kühl empfinden – vor allem im Vergleich zu luxuriöseren Innenräumen von Mercedes EQE SUV oder Audi Q8 e-tron.

Wenn du deshalb lieber den alten iX3 möchtest, kannst du hier noch einige gute Gebrauchtwagen-Angebote finden.

BMW iX3 Gebrauchtwagen finden

Technik & Fahrerlebnis des iX3: Vier „Superbrains“ und das „Heart of Joy“

BMW-ix3-Innenraum

Das digitale Nervensystem des iX3 besteht aus vier Hochleistungsrechnern, die Fahrdynamik, Infotainment und Assistenz steuern. Besonders hervorzuheben ist das „Heart of Joy“, das Bremsen, Rekuperation und Antrieb so fein abstimmt, dass 98 % aller Verzögerungen ohne klassische Bremse auskommen – sanfter als bei jedem BMW zuvor.

Fahrassistenz: Autobahn- und Cityassistent, KI-gestütztes „Symbiotic Drive“ und die weltweit erste symbiotische Bremse sorgen für ein nahtloses Zusammenspiel von Mensch und Maschine.

Kritikpunkt: Bei Tesla bleibt die Software-Integration oft intuitiver und Updates kommen schneller. BMWs Ansatz ist hochpräzise, aber weniger spielerisch.

BMW iX3 – Batterie & Laden: Schnell und ausdauernd

BMW-ix3-seite

  • Reichweite: bis zu 805 km (WLTP)
  • Laden: 372 km in nur 10 Minuten (400 kW)
  • Bidirektional: Vehicle-to-Home, Vehicle-to-Grid – der iX3 wird zur Powerbank.

Top Elektroautos ansehen

Damit übertrifft er die meisten Rivalen in Sachen Ladegeschwindigkeit, liegt aber bei der Reichweite in realistischen Alltagsbedingungen wahrscheinlich eher bei 550–600 km. Ein Tesla Model Y bleibt im Praxiseinsatz effizienter, ein Mercedes EQS SUV bietet noch mehr Luxus.

BMW iX3 – Nachhaltigkeit & Produktion

BMW-ix3-Heck

BMW fertigt den iX3 im neuen Werk in Debrecen komplett ohne fossile Brennstoffe. Rund ein Drittel der Materialien sind recycelt, die CO2-Emissionen im Lebenszyklus sinken um 34 % im Vergleich zum Vorgänger.

Der neue BMW iX3 ist ohne Zweifel ein Meilenstein: Reichweite, Ladeleistung, Fahrdynamik und Design setzen Maßstäbe. Doch während BMW auf Präzision und Premium setzt, punkten Tesla mit Effizienz, Audi mit Komfort und Mercedes mit Luxus. Wer aber ein Elektro-SUV sucht, das maximale Fahrfreude mit modernem Design kombiniert, bekommt mit dem iX3 einen der spannendsten Newcomer des Jahres 2026.