Dein Weg zum neuen Auto
Auf der Japan Mobility Show 2025 hat Toyota ein erstes Konzept für den Nachfolger des Toyota Corolla vorgestellt. In Zukunft soll der Bestseller in allen Antriebsformen kommen.
Toyota hat auf der Japan Mobility Show ein gewagtes futuristisches Konzept für seinen Bestseller präsentiert. Die Studie zum neuen Corolla zeigt sich mit moderner Formsprache und deutlich sportlicher als man es vom Kompaktwagen bisher gewohnt ist.

Ob der Golf-Rivale dann tatsächlich in diesem Design an den Start geht ist noch fraglich, zu viele Details hat Toyota zum Corolla-Nachfolger noch nicht genannt.
- Neuer Corolla kommt als Verbrenner, Hybrid, Plug-in und Elektroauto
 - Möglicherweise bis zu 600 km Reichweite beim Stromer
 - Starttermin frühestens 2026
 - Neues, sportliches Design mit modernem Innenraum
 
Die neuesten Toyota-Modelle entdecken!
Toyota Corolla Concept 2025 – Neues gewagtes Design
Auf den ersten Blick denkt man zunächst einen Sportwagen vor sich zu haben, aber es handelt sich tatsächlich um eine Vorschau auf den neuen Toyota Corolla. Das gezeigte Konzeptfahrzeug kommt als viertürige Limousine und erinnert and vorherige Studien wie etwas das Sport Crossover Concept in Kombination mit dem kantigen Designs, das wir von den SUVs des japanischen Herstellers kennen.

Vor allem an der Front werden die Ähnlichkeiten zum bZ4X deutlich und das kantige Design erzeugt viel Präsenz für den Wagen. Mit den L-förmigen Scheinwerfern und der durchgehenden Leuchtleiste dürfte der neue Corolla dann auch nachts gut zu erkennen sein.

Die Limousine läuft am Heck fast schon in ein Fließheck über und endet mit einem auffälligen Spoiler über Logo und Modellschriftzug, die das Konzeptauto aus der Masse hervorstechen lassen. Auch hier gibt es dann wieder ein durchgehendes Leuchtband, um das Design der Front aufzugreifen, den Abschluss am Heck bildet ein Diffusor.

Sehr auffällig sind auch die großen Glasflächen die der Corolla Concept mitbringt, zusammen mit den Kanten und scharfen Designlinien die sich über die Karosserie ziehen bietet sich ein selbstbewusster Auftritt, der zahlreiche modernere Designs aufgreift.
Auch im Innenraum geht es futuristisch zu, vor allem im Vergleich zu den eher altbackenen Interieurs der momentan erhältlichen Toyota-Modelle. So zieht sich die Windschutzscheibe bis zum Dach hin, während die Bedienelemente minimalistisch nur um den Fahrersitz herum gruppiert sind. Auch eine neue luftige Mittelkonsole sorgt für Aufsehen.


Die auffälligen Sitze sind beim Konzeptauto in einer 2+2-Konfiguration aufgebaut, die in das helle und luftige Interieur gut hineinpassen. Insgesamt ist der Innenraum modern minimalistisch ausgelegt.
Toyota Corolla Concept 2025 – Verbrenner, Hybrid, Plug-in oder E-Auto, alles soll möglich sein
All zu viele Details hat sich Toyota noch nicht entlocken lassen zum neuen Toyota Corolla, aber die Japaner haben angekündigt, dass der Corolla in allen möglichen Antriebsvarianten verfügbar sein soll. Neben den bekannten Vollhybriden aus Japan soll es den Corolla also auch als Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder E-Auto geben. Damit fährt Toyota konsequent seine Strategie von verschiedenen Antrieben fort und zeigt mit dem Konzeptauto, dass alle Antriebe in ein Auto hineinpassen können.

Die Strategie mit den verschiedenen Antrieben soll den Kunden die volle Auswahl für das eigene Fahrprofil geben, wir sind also gespannt welche Varianten dann auch alle in Europa verkauft werden sollen. Momentan gibt es den Toyota Corolla nur noch als Vollhybriden in Deutschland.
Toyota Corolla Testbericht lesen!
Zum Zeitplan für den neuen Toyota Corolla hat sich der Hersteller noch nicht geäußert. Wir rechnen frühestens 2026 damit, schließlich wurde bisher nur das Konzeptauto gezeigt und noch kein seriennaher Prototyp. Sobald wir weitere Informationen haben, halten wir dich auf dem Laufenden!